Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Sony Vaio PCG-Z1 RSP/RMP

1stmember2002 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi @ all,


habe vor, mir ein Notebook anzuschaffen. Was sagt ihr zu dem(n) o.g. Gerät(en) von Sony. Gefallen mir von der Ausstattung her sehr gut, aber habt ihr evtl. praktische Erfahrungen damit (Akku)? Ich habe das Gerät auf der Sony-Homepage sogar in der Klasse Ultraportable bzw. Subnotebook gefunden, aber es handelt sich doch trotzdem um ein vollwertiges NB, oder?


Welche Empfehlung habt ihr sonst noch für mich (habe hauptsächlich vor, mobil zu arbeiten (auch anspruchsvollere Programme als Office) und per WLAN o.ä. Internet etc. zu nutzen, Spiele sind für mich kein Thema) und wollte gleichzeitig noch ein bisschen auf der Höhe der Technik sein ;)))


MfG und THX schonmal für eure Antworten


1stmemebr2002

bei Antwort benachrichtigen
Tromain 1stmember2002 „Sony Vaio PCG-Z1 RSP/RMP“
Optionen

Gruß 1stmember2002,

what ever. Lass mal die Hände von SONY Notebooks! Die Geräte sind zwar Designtechnisch total in Ordnung aber die Hardware die Drin ist, kannst Du getrost knicken.

Hatte selber mal einen PCG-F irgendwas , das erste Jahr lief der Einwandfrei, dass zweite Jahr überlebte er nicht. Das Gerät lief Heiß, stürzte Permanent mit Bluescreen ab, wegen Überhitzung (kein Bedienfehler, wie jetzt viele Denken). Das Problem ist das SONY, AMD Athlon Prozessoren, IBM Travelstar Festplatten und das Netzteil so dicht aneinander Bauen das es dort zur Überhitzung kommt. Der Laptop wurde kochend heiß an der Unterseite und unterhalb vom Display. Die haben das Problem der Wärmeableitung nicht raus und bei den neueren Modellen ist es genau das gleiche Problem. Also kein SONY, vor allem wenn Du Support willst, dann must Du 20,- Euro berappen, per Telefon, fragen nach einer Kreditkarte. Wie auch immer habe das Ding an SONY zurückgeschickt und mein Geld wiederbekommen, nach einigen hin und her.

Willst Du wirklich ein gutes Notebook, was Qualitativ in Ordnung ist dann orientiere Dich an ACER, TOSHIBA (Satellite Pro), COMPAQ (HP) ARMADA, HP NX9001, IPC (LIFEBOOK), DELL (die haben den Vorteil das die Kupferleitung zum Wärmeabtransport benutzen). Geräte mit denen man selten auf die Schnauze fällt, aber manchmal ist es auch Lehrgeld was man zahlen muss.

Viel Glück,

TrOmAiN

bei Antwort benachrichtigen
1stmember2002 Nachtrag zu: „Sony Vaio PCG-Z1 RSP/RMP“
Optionen

Hi tromain,

danke für deine Antwort. Ich gehe davon aus, dass du eine normale Pentium CPU in deinem "PCG-F-irgendwas" hattest, glaubst du, diese Hitzeproblematik exisitiert gleichermaßen bei den Centrino-Chipsätzen?

Wenn dem wirklich so sein sollte, werde ich nat. die Finger von Sony lassen, schließlich sind deren Preise ja auch nicht ganz ohne...

MfG

1stmember2002

bei Antwort benachrichtigen
Borlander 1stmember2002 „Sony Vaio PCG-Z1 RSP/RMP“
Optionen
sogar in der Klasse Ultraportable bzw. Subnotebook gefunden, aber es handelt sich doch trotzdem um ein vollwertiges NB, oder?
Als Ultraportabel kann man das Gerät mit 14" LCD + knapp über 2kg noch, für die Kategorie Subnotebook halte ich das Gerät allerdings zu groß und zu schwer...

In der CT gab es vor kurzem einen Service-Vergleich von Notebookherstellern, dieser steht bei IBM (die gehörten zu den am besten bewerteten Herstellern) auch zum Download bereit:
http://www.pc.ibm.com/de/otherfiles/ct_2503_150_160.pdf
Sony hat dabei insgesammt recht schlecht abgeschnitten :-(

Welche Empfehlung habt ihr sonst noch für mich?
In welcher Preisklassen denn?
Kann guten gewissens IBM empfehlen, vor allem wenn Du auf lange Akkulaufzeit wert legst.


CU Borlander
bei Antwort benachrichtigen