Ich habe einen Laptop Highscrenn Advance II (MP-983, auch bekannt unter den Marken Chicony, MaxData, Peacock, Macom usw.) ersteigert, angeblich mit einem defekten Einschalter. Laut Fehlerbeschreibung des Vorbesitzters sei das Notebook ganz normal runtergefahren worden und ließ sich seither nicht mehr einschalten. Es tut sich einfach gar nichts mehr, keine FD-/HD-/CD-ROM-Geräusche, kein Lüfter, kein beepen, keine LED, einfach nichts.
Ich habe das Gerät bestimmt schon dreimal in seine Bestandteile zerlegt. Alle Komponenten sehen wirklich noch vollkommen i.O. aus, also offensichtlich nichts durchgebrannt. Es sind auch keine Stellen, die auf eine erhöhte Wärmeentwicklung hindeuten, also keine Verfärbungen o.ä..
Laut "orphanlaptops.com" ist meist eine lose sitzende CPU die Hauptfehlerquelle im MP-983. Das war es bei mir aber definitiv nicht. Die CPU sitzt wirklich ganz fest.
Ich habe alle Komponenten ausgebaut (inkl. TFT, außer jedoch CPU und RAM) und habe versucht das Ding zu starten. Leider passiert dann auch nichts. In den CPU-Sockel habe ich dann anstatt der 200MHz-CPU eine 166er gesteckt und den Takt entsprechend geändert. Leider auch kein Erfolg. Dann habe ich eine 266er AMD CPU genommen und entsprechend die Spannung eingestellt. Auch ohne Erfolg. Nicht einmal der Lüfter hat sich in Gang gesetzt.
Allerdings kann ich z.B. auf der kleinen Platine (da wo das kleine Status-LCD draufsitzt) eine Spannung von 5 Volt am Einschalter messen, die bei Betätigung des Einschalters gegen Masse (0 Volt) gezogen wird. Also scheint die 5 Volt Spannungsversorgung noch i.O. zu sein. Ich bekomme auch das Akkusymbol auf dem kleinen LCD angezeigt, sobald ein Akku drin steckt und das Stromnetzsymbol wird auch angezeigt, sobald des Netzteil angesteckt ist. Also funktioniert zumindest die 5 Volt Versorgung einigermaßen.
Meine Vermutung liegt nun in der Spannungsversorgung der 12 Volt bzw. der 3,3 Volt. Eine von beiden Spannungen könnte u.U. die Referenz der anderen Spannung sein, so dass wahrscheinlich nur in einem der beiden Spannungszweige ein Fehler vorliegt. Leider weiss ich nun nicht, wo überall die entsprechenden Spannungen anliegen müssen. Bei den Standard-IC (z.B. Speicher-Chips) bekommt man das noch relativ einfach raus, aber da fehlt ja bereits die Spannung schon.
Meine Vermutungen gehen dahin, dass in der Spannungsversorgung nahe der CPU (erkennbar an den Spulen und Elko\'s) irgend eine Sicherung oder ein Regeltransistor den Geist aufgegeben hat. Nur wo ist dieser zu suchen. Ein Stromlaufplan für den Laptop gibt\'s ja nicht. Dann wäre die Fehlersuche einfach.
Also wenn sich bei Euren MP-983er Laptop noch etwas mehr tut (Laufwerke oder Lüfter laufen), dann wäre ich über jeden Tipp sehr dankbar. So können wir gemeinsam viele noch so kleinen Hinweise zusammentragen, die dann vielleicht evtl. mal den Erfolg bringen.
Vielen Dank schon mal.
PET
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)