Eben genau dafür ist diese Funktion gedacht! Man muss sie nur anklicken. Den Rest macht die Software. :-)
Die Software kann doch nicht wissen, in welchem Maße sich die Lineargeschwindigkeit beim Abspielen einer beliebigen Schellackplatte über die Laufzeit ändert. Das hängt u.a. auch von der Gesamtlänge des Stücks und damit vom Abstand benachbarter Rillen ab.
Ich war noch nie in der Situation, sowas machen zu müssen. Aber jetzt würde ich es am liebsten mal ausprobieren. Wenn...
...wenn man eben nicht auch ein spezielles Abtastsystem benötigen würde. Mein Plattenspieler, der für ganz normale Platten der letzten Jahre ausgelegt ist, hat auch eine Einstellung für 78 U/min. Aber den speziellen (schwereren) Tonarm und das spezielle System habe ich mir nicht extra zugelegt.
Gruß, mawe2
PS: Bei einem langsamer abgespielten Tonband wäre die Korrektur deutlich einfacher möglich als bei einer Schallplatte! Und dennoch wird's sch...e klingen!