Ja, deine Vorgehensweise hatte ich auch schon durchdacht, da ich noch einen Pentium 233 hier rumstehen habe. Ich habe mich allerdings letztendlich dagegen entschieden, da zumindest das Netzteil des alten PC (in meinem Fall auch der CPU-Lüfter) Geräusche von sich gibt, außerdem müsste man bei einem Software-Router ständig für die einwandfreie Funktion des PC sorgen (ich gebe zu, bei einem Software-Router mit Disketten-OS und ohne Festplatte nicht ganz so aufwändig).
Letztendlich halte ich einen Hardware-Router für die bessere Lösung, denn er läuft vollkommen geräuschlos, braucht nur eingerichtet zu werden und läuft dann so gut wie ohne Administration, und zudem hast du alles in einem Gerät, Router und Switch, und keinen zweiten PC in der Ecke stehen.
P.S.: Braucht jemand einen P-233 samt Board und allem drum und dran, aber ohne Gehäuse? Einen Pentium 75 samt Board hätte ich auch noch im Angebot. ;-)