Mit managed Switches kann man so einiges machen, abhängig vom Typ des Switches. Es gibt Level2-Switches (Standard), Level3-Switches und Level4-Switches. Je nach Typ kannst Du nur als Beispiel MAC-Zugangslisten erstellen / pflegen, VLANs konfigurieren, Quality of Service (QoS), IP-basiertes Routing (Level 3), Type of Service basiertes Routing (Level 4), logging geht natürlich auch, Firewallregeln (basierend auf MAC, IP, Port, je nach Level), dann Port-trunking, Port-aggregation, load-balancing, tagging und vieles mehr.
Wenn Du aber mit managed Switches nix anfangen kannst, dann würde ich mal die Behauptung wagen daß ihr es auch nicht braucht.