hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=193202
im Thread der Beitrag vom 19.8.07 vom T-Home-Team.
Dazu noch folgende Ergänzungen, die mir das Team postete (bezieht sich auf den Umbau der DSLAMs auf SSM):
Zitat
"Der Umbau soll bis Ende 2009 abgeschlossen sein. Er wird unseres Wissens pro DSLAM vorgenommen, und die sind "sehr fein granuliert" über die Republik verteilt. Zunächst geht man vermutlich eher langsam vor, um ggf. bei Problemen einfacher gegensteuern zu können. Die Nutzer werden per Mail vorab informiert (kurz davor), weil der Anschluss im Zuge der Maßnahmen bis zu sechs Stunden stillgelegt sein wird." ...und weiter:
Zitat:
"Es ist nicht vorhersagbar, wie "Non-IGMP-Switches" mit IGMP umgehen.
Bestenfalls schalten sie in einen "Hub-Modus" um, indem sie alle Pakete an alle Ports weiterleiten. Dadurch wird das LAN zwar mit überflüssigen Paketen geflutet, aber solange die Bandbreite im LAN reicht ... es funktioniert dann gerade solange, bis das LAN "dicht" ist."
Bei mir hängt zur Zeit an einem Port des W701V ein normaler Switch, an dem ist ein Mediareceiver und ein PC angeschlossen. Das funktioniert (noch). Aber beim Anschluss des zweiten MR hab ich unregelmäßige Unterbrechungen, sowohl bei TV als auch am PC. Sind die beiden MRs direkt mit dem Router verbunden, läuft alles einwandfrei. AFAIK wird das im Speedport-Router per Software, die IGMPv3 spricht, gelöst.
HTH und Gruß,
Christian
...und wie macht man bei Nickles Zitate blau???