Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.543 Themen, 81.423 Beiträge

Windows 10, plötzlich keine (Netzwerk-)Verbindung mehr

Andy30 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, zusammen!

Habe kürzlich ein Update für meine Fritz!Box aus der Browser-Bedienoberfläche heraus ausgeführt, dauerte sonst immer so 5-10 Minuten.
Update angestoßen, Fenster "... kann einige Minuten dauern..." mit Laufbalken erscheint.
Als es nach fast einer Stunde (!) nicht mehr weiterging, habe ich das Browser-Fenster geschlossen.

Es kann auch Zufall gewesen sein, aber seitdem hat mein PC keine Verbindung mehr, weder zum Router noch zum Netzwerk.

Symbol im Systray:


Unter Netzwerkeinstellungen:



Angeblich wurde das Netzwerkkabel entfernt:


Stimmt natürlich nicht, anderes Kabel versucht, keine Änderung, anderes Gerät (Notebook) versucht, klappt.

Lt. Geräte-Manager funktioniert der OB-Netzwerkadapter einwandfrei:



Aber unter "Netzwerkadapter" ist der CAPI-Treiber von AVM als fehlerhaft gelistet:


3x Treiber hinzugefügt (versucht):


Treiber ließ sich aber nicht aktualisieren (heruntergeladen von MS Update-Catalog), es sein bereits der beste Treiber installiert.

Derzeit als "Notlösung" einen USB/LAN-Adapter gekauft und angeschlossen, läuft zum Glück, aber eine "richtige" Natzwerkverbindung wäre mir schon lieber.

Kann es sein, das der LAN-Chip auf dem Mainboard beschädigt ist und das Fritz!Box-Update gar nicht die Ursache ist? Dieses läuft doch meines Wissens nur im Router ab und ändert nix im PC-System.

bei Antwort benachrichtigen
RW1 Andy30 „Windows 10, plötzlich keine (Netzwerk-)Verbindung mehr“
Optionen

Hast du die Netzwerkdiagnose und folgend die Problembehandlung denn schon laufen lassen rechter Mausklick auf

und dann

Was macht denn überhaupt der CAPI ISDN-Treiber da? Hast du noch eine alte ISDN Karte im Rechner?

Ich würde zunächst mal alle Einträge unter dem Netzwerkadapter entfernen (Deinstallieren) dann einen Neustart (nicht Herunterfahren) durchführen und dann mal sehen was das System macht. Normalerweise sollte es den Netzwerkadapter erkennen und nach einen geeigneten Treiber suchen. 

bei Antwort benachrichtigen
Andy30 RW1 „Hast du die Netzwerkdiagnose und folgend die Problembehandlung denn schon laufen lassen rechter Mausklick auf und dann Was ...“
Optionen

Ja, Problembehandlung und Netzwerkdiagnose hatte ich auch schon versucht, glaube, an zwei verschiedenen Stellen. Probleme wurden erkannt, konnten aber nicht gelöst werden.

Der CAPI-Treiber dürfte zu meiner FRITZ!Card USB ISDN gehören, brauche ich zur Programmierung meiner Eumex, zur Anrufüberwachung (JAnrufmonitor) und zum gelegentlichen Faxen.

An das testweise Deinstallieren der Netzwerkadapter mit anschließendem Neustart traue ich mich nicht ran aus Angst, dass dann vlt. der ISDN-Adapter nicht mehr funktioniert. War damals (Installation von Win10) nicht einfach, den IDSN-Adapter einzubinden, weil AVM hierzu für Win10 nichts mehr anbot.

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Andy30 „Windows 10, plötzlich keine (Netzwerk-)Verbindung mehr“
Optionen

Ich würde die FB vom Strom 10 Minuten trennen, dann Netzteil wieder rein, booten und den PC in eine andere LAN-Buchse der FB stecken...

Der Fehler kommt von der FB!

Wenn dass nicht hilft, muss die FB auf Werkseinstellungen zurück.

Welche FB ist das denn?

bei Antwort benachrichtigen
Andy30 gast1000 „Ich würde die FB vom Strom 10 Minuten trennen, dann Netzteil wieder rein, booten und den PC in eine andere LAN-Buchse der ...“
Optionen

Läuft !!!
Das gibt's doch gar nicht.

Bin exakt wie von Dir beschrieben vorgegangen.

Nur im Geräte-Manager ist das gelbe Dreieck im AVM-Netzwerkadapter noch vorhanden, scheint aber keinen Einfluss zu haben.

1) Trotzdem komisch, weil ich ja bereits das Netzwerkkabel vom PC abgestöpselt und in mein Notebook gesteckt hatte, das war dann sofort verbunden. Deswegen hatte ich die FB als Fehlerquelle aussortiert.

2) An der FB (es ist eine 7490er) sind alle 4 LAN-Ports belegt. Mein PC war vorher auf LAN 1 und ist jetzt auf LAN 4 angestöpselt. Wenn ich den vierten PC - vorher auf LAN 4 - jetzt auf LAN 1 anklemme, streikt der dann jetzt, ist alo der LAN 1 - Anschluss defekt?

3) Vor dem Einspielen der neuen Firmware hatte ich natürlich ein BackUp der FB erstellt. Soll ich das jetzt mal zurückspielen, um wieder alle 4 LAN-Ports nutzen zu können?

Edit:
Habe mal meinen PC von LAN 4 auf -wie zuvor - auf LAN 1 zurückgestöpselt. Läuft weiterhin top.

Sieht schlußendlich so aus, dass die 10minütige Trennung der FB vom Stromnetz wieder alles ins Lot gebracht hat.

100.000-Dank für Eure Hilfestellung !!!

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Andy30 „Läuft !!! Das gibt s doch gar nicht. Bin exakt wie von Dir beschrieben vorgegangen. Nur im Geräte-Manager ist das gelbe ...“
Optionen

Hier werden Sie geholfen...Zwinkernd

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel gast1000 „Hier werden Sie geholfen... Gruß“
Optionen

... genau, manchmal reicht ein kleiner Schubs in die richtige Richtung.Zwinkernd

Schön dass Andy30 die Hinweise umgesetzt und nicht wie einige hier im Forum ignoriert hat, so konnte er sein Problem mit eurer Hilf lösen.

Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen