Tja, also mein Passat Variant hat 410.000 KM auf dem Buckel und ist 19 Jahre alt, braucht 8 Liter und ich denke überhaupt nicht daran, ihn zu verschrotten.
Es wäre weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll. Ökonomisch nicht, weil der Wertverlust eines Neuwagens allein im ersten Jahr höher sein wird als die Verschrottungsprämie. Ökologisch nicht, weil durch die Herstellung eines Neuwagens die Umwelt mehr belastet wird als durch die Ersparnis von 1 oder 2l /100km auf der anderen Seite eingespart würde.
Und schließlich wird durch die Verschrottungsprämie das Preisniveau auf dem Gebrauchtwagenmarkt angehoben - was alle die belastet, die sich einen tollen Neuen für 20.000 nicht leisten können.
Aber zurück zum Subaru, der nicht mir gehört - der braucht 13 Liter, deshalb würde ich ihn weder fahren noch kaufen. Aber er hat gerade mal 36.000 auf dem Tacho. Wer hier Kapitalvernichtung betreiben und ihn verschrotten will, mag das tun. Ich halte auch angesichts der Tatsache, daß nach wie vor NEUWAGEN dieses Kalibers verkauft werden, die Fahrt zur Schrottpresse nicht für eine kluge Alternative. Sie wäre weder individuell noch gesamtgesellschaftlich hilfreich.
Den Corsa, wenn ich ihn den brauchen könnte, würde ich sofort kaufen, nicht verkaufen...
sapere aude
A4.