Klappt zwar noch nicht wirklich, aber irgendwie kommt man diesem Ziel immer näher: http://www.shortnews.de/id/880934/Fortschritte-beim-Solarbenzin
Gruß
K.-H.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/84526.jpg)
Klappt zwar noch nicht wirklich, aber irgendwie kommt man diesem Ziel immer näher: http://www.shortnews.de/id/880934/Fortschritte-beim-Solarbenzin
Gruß
K.-H.
Hallo Karl-Heinz,
Schreibfehler? "Wein aus Wasser" sollte es doch bestimmt heißen.
MfG.
violetta
Na na na! Wer heißt denn hier Karl-Heinz? Soll ich dich auch mal Olivia nennen? :-)))
Zum Rest deiner Antwort: Ich habe nicht (falsch) aus der Bibel abgeschrieben, heiße doch nicht Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester !
Gruß
K.-H.
Hallo King-Heinz,
welch ein unverzeihlicher Lapsus. Entschuldigung!
Aber einverstanden, einmal darfst Du mich Olivia nennen.
Schlage die Bibel jetzt wieder zu. Habe die Passage extra noch einmal nachgelesen.
MfG.
violetta
Das war Majestätsbeleidigung.
;O)
Solange Menschen keine ausreichende Wasserversorgung (in anderen Ländern) haben, macht das genauso viel Sinn, wie Bio-Sprit ....
Das so gewonnene Benzin hat eine CO2-neutrale Bilanz.
...solange man es nicht verbrennt.
Hallo Pashka,
Das so gewonnene Benzin hat eine CO2-neutrale Bilanz.
...solange man es nicht verbrennt.
Auch wenn es verbrannt wird, ist es CO2- neutral.
Die Betonung liegt auf "NEUTRAL"!
Bei der Herstellung dieses Sprits wird das Kohlendioxid vermutlich der Luft entnommen und bei der Verbrennung wieder freigesetzt, und zwar genau so viel, wie vorher "verbraucht" wurde.
Also kommt kein zusätzliches CO2 in die Luft.
MfG
Erwin
Na ja, so wirklich klappt das dennoch noch nicht. Vom nötigen Aufwand her gesehen ist es bisher einfach nicht lohnenswert - das meine ich damit. Erinnert mich bisher im jetzigen Stadium irgendwie an die "Goldmacherei" der Alchimisten im Mittelalter.
Aber was nicht ist, das kann ja noch werden....
Gruß
K.-H.
baute 2006 ein modernes Gas to Liquids (GtL)-Werk in Qatar mit einer Kapazität von 34.000 barrel/Tag. 1 Barrel ≈ 158,98 Liter (Quelle Wikipedia wie vor verlinkt)
Also das sind 5,4 Millionen Liter/Tag und beileibe keine Peanuts.
Damit könnten wir beide dieses Jahr schön in Urlaub fahren. :-D
Mache ich täglich, nennt sich dann allerdings Radfahren oder noch viel grauenhafter aus Autofahrersicht, LAUFEN! ;-)