Off Topic 20.497 Themen, 227.690 Beiträge

Hallo Maler und Lackierer -

jueki / 26 Antworten / Baumansicht Nickles

- sagt bitte: Kann man Plaste- Gartenmöbel lackieren, besser: mit Hand streichen? Wenn ja - welche Farbe, Alkyd etwa?
Meine Gartenmöbel (Tisch,Stühle) stehen nicht mehr so richtig gut aus, stehen das ganze Jahr im Freien.
Bevor ich die entsorge und neue kaufe dachte ich, fragst mal.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
groggyman jueki „Hallo Maler und Lackierer -“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
jueki groggyman „Hallo 2 Tipps kann ich dir geben :...“
Optionen

Danke,old boy.
Aber weil ich eben nicht experimentieren will (Experiment: Im Baumarkt von jeder Farbe ein teures Töpfchen kaufen und erproben) eben gefragt in der Hoffnung, ein anderer hätte genau diese Versuche schon durchgeführt und könnte mir da seine praktischen Erfahrungen weiterreichen.
Mal schauen,ob noch was kommt -sonst nehme ich einfach meine vorhandene blaue Alkyd- Farbe. Und wenn es nicht hält, muß ich das Zeug eben entsorgen.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 jueki „Danke,old boy. Aber weil ich eben nicht experimentieren will Experiment: Im...“
Optionen

kann auch nur einen "Amateur"-Tip geben, der aber bei mir bestens geklappt hat:

Auf Plastik (gereinigt) und evtl. etwas angeschliffen zuerst einen Primer (Sprühdose) aufsprühen und dann am besten mit Farbe aus der Dose dünn sprühen. Der Primer vermittelt bzw. sorgt für Haftgrund der Farbe. Und wenn die dünn aufgesprüht ist, macht es auch nichts, wenn sich der Stuhl ein wenig bewegt bzw. verwindet.
Was gar nicht gut kommt, sind diese weissen Billigst-Stühle, bei denen sich bereits beim Draufsetzen die Beine abenteuerlich verwinden. Da platzt Farbe, ohne Primer und dick aufgepinselt sofort wieder ab.

Das ist übrigens auch die Methode, mit der die Auto-Tuner zB Kunststoff-Stoßstangen und Anbauteile "auf Wagenfarbe" trimmen. Primer und Sprühlack.

hth
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
jueki Gerd6 „kann auch nur einen Amateur -Tip geben, der aber bei mir bestens geklappt hat:...“
Optionen
der aber bei mir bestens geklappt hat
Danke - genau auf sowas habe ich gespitzt.
An Sprayflaschen habe ich auch schon gedacht - auf "Primer" wäre ich allerdings nicht gekommen.
Mal schauen, was es da gibt.
Die Stühle, die Bank und der Tisch sind schon welche von der stabileren Sorte.
Probiere ich am kommenden Dienstag gleich mal aus.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat jueki „Hallo Maler und Lackierer -“
Optionen

Hallo Jüki,

Acrylfarbe würde ich nicht nehmen. Die mit den Lösemitteln greift den Kunststoff etwas an und die Farbe hält besser. Vor dem Aufrauhen die Möbel mit Nitroverdünnung reinigen.

Gruß

Kabelschrat

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
jueki Kabelschrat „Hallo Jüki, Acrylfarbe würde ich nicht nehmen. Die mit den Lösemitteln greift...“
Optionen

Danke auch dir, Kabelschrat.
Ich bin aus irgendeinem Grunde den auf Nitro basierenden Farben nicht grün.
Hab da eine emotionale Abneigung dagegen.
Deshalb werde ich erst mal Gerds Vorschlag erproben.
Zuvor mit einem Excenterschleifer leicht aufrauhen.
http://www.juekirs.de/intic/haha.gif Wenn es schief geht, kann ich immer noch jemanden suchen, den ich nicht leiden kann und ihm die Teile schenken...

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 jueki „Danke auch dir, Kabelschrat. Ich bin aus irgendeinem Grunde den auf Nitro...“
Optionen

Tu das, das klappt schon.
Zwei Dinge noch zur Beachtung:
1.) Darauf achten, daß es KLARER PLASTIK-Primer ist. Den gibts nämlich auch für Metall und ist dann eher eine weiße/graue Grundierung. Der P-Primer ist auf Verbindung/Haftung ausgelegt, weil sonst auf Plastik keine Farbe vernünftig hält.. Ist meist nach wenigen Minuten nach dem Aufsprühen weiterverarbeitungsfähig.
Sollte in jedem Baumarkt oder Fachgeschäft zu bekommen sein.
Sonst Autozub.-Handel.

2.) Ich würde von Hand anschleifen mit feinem Schleifpapier. Mag mehr Arbeit sein, aber bei Excentern und gerundeten Flächen habe ich schon die Krätze bekommen. Flach ja, aber keine runden Stuhlbeine.


Mußte grinsen, als ich Deinen Aufruf an Maler und Lackierer sah.
Bin wirklich aus einer Maler- und Anstreicherdynastie. Seit Generationen selbständige M.- und A-Meister.
Bloß ich habe nie in diesen Beruf reingerochen, weil Verwaltungsmensch. Große Begeisterung in der Family :-)

Gruß
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
jueki Gerd6 „Tu das, das klappt schon. Zwei Dinge noch zur Beachtung: 1. Darauf achten, daß...“
Optionen
Mußte grinsen, als ich Deinen Aufruf an Maler und Lackierer sah
In den 10 Jahren, die ich nun schon die wohlmeinende Gemeinschaft hier nerve, konnte ich feststellen, das man auf so gut wie alles hier eine Antwort bekommt.
Weil eben so gut wie alle
- Ausbildungsberufe
- Altersklassen
- Bildungsniveaus
- Philosophische Richtungen
vertreten sind.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn jueki „Hallo Maler und Lackierer -“
Optionen

Mein Gott was kommen denn hier für hahnebüchene Ratschläge!!!!
Hier vom echten Profi:
- Verschenk die DInger, du sparst Zeit, Geld und ne Menge Nerven
- Doch nicht? Dann lass zumindest die Finger von NITRO in Verbindung mit den Stühlen, die lösen sich unter Deinen Fingern auf
- Mit NITRO ist die Pure Nitroverdünnung gemeint.
- Als Lack auf keinen Fall auf Wasserbasis sondern Kunstharzbasis verwenden.
- Zu fein sollte das Papier nicht sein, etwa 120er
- Keine Sprühdose nehmen. Profis sprühen zwar auf, der Lack wird anschliessend aber eingebrannt was ein Laie nicht kann. Somit liegt der Sprühdosenlack nur locker auf während der gepinselte fest in die Fugen des Schleifpapiers eingearbeitet werden kann.
- Farbloser Primer? Nie gesehen! Auch nicht nehmen wenns ihn gibt, immer WEIßEN Primer verwenden, der nachträgliche Lack deckt wesentlich besser
- Primer dünn wie Wasser auftragen damit er richtig schön in de Fugen des Papiers eindringen kann. Ruhig ne zweite Primerschicht.
- Primer mit Nassschleifpapier ca 800er mit viel Wasser schleifen
- Zum Schluss mindestens zwei Schichten Farblack auf Kunstharzbasis drauf

Alles aber nur wenn Du viel Langeweile hast. Wirtschaftlich ist das nicht, da ist ein Neukauf angesagt.

bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat saheinknabeinroesleinstehn „Mein Gott was kommen denn hier für hahnebüchene Ratschläge!!!! Hier vom...“
Optionen

Hallo saheinknabeinroesleinstehn,

viele deiner Argumente kann ich nachvollziehen.

Auf der Oberfläche können sogar noch Reste vom Trennmittel sein. Das und den anderen Dreck bekommt man am besten mit Nitroverdünnung runter.

Hab schon viel mit Nitro " vergewaltigt". Aufgelöst hat sich noch nichts, manchmal hat sich der Farbton etwas geändert.

Nitro bewahre ich in einem PVC Kanister auf der für Destilliertes Wasser gebaut wurde. Hab gerade noch einen "hochwissenschaftlichenTest" gemacht.

Nitro auf "hochwertige" Brotverpackung gekippt und kurz einwirken lassen.Die Tüte hat überlebt.

Nitro von Brillux und Baumärkte ist harmlos!

Gruß
Kabelschrat




Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat Nachtrag zu: „Hallo saheinknabeinroesleinstehn, viele deiner Argumente kann ich...“
Optionen

Hab gerade noch mal gelesen,

Gerd ist mit dem " Pinsel" in der Hand aufgewachsen, der muss sich sehrgut auskennen.

Ich bin Kabelaffe und Fan von Lack den man mit Nitro verdünnen kann.Im Lieferzustand ist er zu dick und läuft nicht in die Poren.

Auch die Innenfarbe, für die Tapeten verdünne ich, aber mit Wasser.

Gruß

Kabelschrat.

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn Kabelschrat „Hallo saheinknabeinroesleinstehn, viele deiner Argumente kann ich...“
Optionen

Nitro ist eine der agressivsten Lösemittel im Malerhandwerk. Was du gemacht hast hin und her, es ist egal (nicht persönlich nehmen). Es kann auch die Weichmacher herausziehen und dann setz Dich mal in 4 Wochen auf den Stuhl..... krach! Nitro hat an Plastik absolut NICHTS zu suchen. Um Trennmittel etc zu entfernen nimmt man Anlauger oder Entfetter.

bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat saheinknabeinroesleinstehn „Nitro ist eine der agressivsten Lösemittel im Malerhandwerk. Was du gemacht...“
Optionen

Hallo,

ist alles relativ, kommt darauf an wie mans anstellt. Lange Zeit einen mit Wasser getränkten Lappen auf eine Verzinkteoberfläche legen und der Zink oxidiert, irgend wann rostet es.

Man kann über Glut gehen, weil die Asche isoliert. Macht man bei dem Trip einen Fehler, gibts Grillhaxen.

Man kann auch die Fingerkuppen kurzzeitig in FLÜSSIGES BLEI stecken. Die müssen nur feucht und schnell wieder raus sein. Hab ich in einer wissenschaftlichen (Ragna Yogeswhar) Sendung gesehen. Die haben zur Demo gleichzeitig ein Würstchen eingetunkt und etwas später verkokelt wieder rausgezogen.

Mit Nitro und Kunststoff ist das genauso. Wie lange dauert es bis Nitro verdunste?

Viele Menschen übernehmen bedingungslos das was sie lesen 1:1. Das was zwischen den Zeilen steht sehen sie seit einigen Jahren nicht mehr.

Gruß

Kabelschrat









Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 saheinknabeinroesleinstehn „Mein Gott was kommen denn hier für hahnebüchene Ratschläge!!!! Hier vom...“
Optionen

Mein Gott, was für ein Profi.

Nur für Dich als infos !!

http://www.baumarkt.de/lexikon/Kunststoffprimer.htm

Die sind nun mal FARBLOS und ich wüßte nicht was dagegen spricht.

In einem hast Du allerdings recht, was aber nichts mit der Materie zu tun hat:

Es sollten schon etwas teurere Möbel sein, damit sich das rentiert.

bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn Gerd6 „Mein Gott, was für ein Profi. Nur für Dich als infos !!...“
Optionen

Ich finde es auch immer weider amüsant was doch die Baumärkte so an Streich- und Tapezierhilfen anbieten haaahahaaaaaa ... und trotzdem habe ich noch keinen klaren Primer gesehen, und Besuch der Meisterschule sowie 24 Jahre Berufserfahrung dürften doch wohl ausreichen ein wenig über dem Baumarktniveau zu stehen, oder?
Dagegen sprichst absolut nichts, nur der Vorteil ist dass der Lack auf einem weißen Primer wesentlich besser deckt.

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 saheinknabeinroesleinstehn „Ich finde es auch immer weider amüsant was doch die Baumärkte so an Streich-...“
Optionen

Daß der link zu einem Lexikon fährt, welches auf einer Baumarkt-page zu finden ist, ist eher Zufall. Es ging nur darum daß diese P-Primer durch die Bank farblos sind.
Und zwar auch nach anderen Fundstellen.
Ich selbst habe vor geschätzten 20 Jahren bereits im Auto-Tuning auschließlich mit diesen Primern gearbeitet und die waren wirklich ALLE farblos. Wenn nicht, waren sie nicht speziell für Kunststoffe vorgesehen, sondern irgendeine Standard-Grundierung.

Aber egal:
jueki wollte Tips, die hat er erhalten. Und er wird sich schon das passende raussuchen.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Gerd6 „Daß der link zu einem Lexikon fährt, welches auf einer Baumarkt-page zu finden...“
Optionen
jueki wollte Tips, die hat er erhalten. Und er wird sich schon das passende raussuchen
Ja, das wird er - und zwar heut nachmittag bei Hornbach.
Für die Tipps bedanke ich mich - wenn es dann darum geht, wer es besser weiß, steige ich aus.
Ich kann und will es nämlich nicht beurteilen.
Ich suche erst mal nach Primer - da hatte ich noch nie was davon gehört.
Dann lese ich, was auf den Sprayflaschen steht, vergleiche die Kosten der Sprayflaschen mit denen einer neuen Garnitur - und entscheide.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 jueki „ Ja, das wird er - und zwar heut nachmittag bei Hornbach. Für die Tipps bedanke...“
Optionen

Genau.
Hornbach und Co sind aber Apotheken, die evtl. nur Dupli-Color etc anbieten.
Und da kann so eine 400ml-Dose Primer schnell mal 15€ kosten.
Evtl. macht es da Sinn, trotz Porto mal im net zu recherchieren. die gleiche Größe gibt es nämlich auch bereits für die Hälfte. Evtl. zusammen mit Spray-Farbe über 20€ kommen und dann portofrei bestelllen ( über amazon)?

G.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Gerd6 „Genau. Hornbach und Co sind aber Apotheken, die evtl. nur Dupli-Color etc...“
Optionen

Gute Idee, Gerd, Danke.
Genau so werde ich es machen - hab ja schließlich bis so Ende Mai Zeit dazu.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Gerd6 „Genau. Hornbach und Co sind aber Apotheken, die evtl. nur Dupli-Color etc...“
Optionen

Noch bevor ich zu Hornbach (liegt gleich nebenan) gehe:
Ist "Primer" das Gleiche, wie eine "Grundierung"?
Das fragliche Gartenmöbel war blau und sollte es auch bleiben:

http://www.amazon.de/Lechler-Epoxy-Grundierung-Spray-2910015B/dp/B005CX9J2K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1315222532&sr=8-1

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 jueki „Noch bevor ich zu Hornbach liegt gleich nebenan gehe: Ist Primer das Gleiche,...“
Optionen

eigentlich nein.
Es gibt welche, die man als "Universal"-Mittel verkaufen kann. Die sehe ich aber so, wie die Zehnkämpfer in der Leichtathletik ---> können viel, aber nichts richtig.

Der Beschreibung in Deinem link nach ist der vorrangig im Bereich der Metalle angesiedelt.

diese hier:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dautomotive&field-keywords=plastikprimer&x=15&y=17

sind speziell für Kunststoffe. Wie schon mal erwähnt, falls Du in der Abteilung Maler und Anstreicher nicht fündig wirst, gehe in den Bereich Autozubehör.


Nachtrag: Und aufpassen: 150ml dürften für eine Garnitur (4 St.- + 1 Tisch?) nicht ausreichen. Auch beim Preisvergleich auf 150 vs. 400ml achten!
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn jueki „Noch bevor ich zu Hornbach liegt gleich nebenan gehe: Ist Primer das Gleiche,...“
Optionen

Gibt es bei Euch keine Autolackiererei? Kauf dort, denn die haben garantiert Ahnung und du kaufst keinen Mist. Amazon ist nämlich nix anderes als der Baumarkt um die Ecke.
Hier mal ein Link damit du siehst um was es geht: http://shop.strato.de/epages/62180964.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/62180964/Products/%22934-70%20VOC%22
Glasurit ist absolute Profiliga. Das Zeug aus dem Baumarkt kannst du in der Pfeife rauchen, das hält von 11 bis Mittags. Schade um das Geld!

bei Antwort benachrichtigen
jueki saheinknabeinroesleinstehn „Gibt es bei Euch keine Autolackiererei? Kauf dort, denn die haben garantiert...“
Optionen

...nur kostet diese Büchse Primer (65€) schon mehr, als ich für den Kunststofftisch (29€) und die Zweisitzer- Kunststoffbank (28€) neu bezahlte.
Es handelt sich nur um einfaches Plaste- Gartenmöbel.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
audax31 jueki „...nur kostet diese Büchse Primer 65€ schon mehr, als ich für den...“
Optionen

Mit Nassschleifpapier gründlich anschleifen, feine Körnung 360iger beim letzten Schliff und nicht mit wasserverdünnbarer Farbe lackieren. Große Flächen mit Rolle, sonst mit Pinsel.
Klappt bestimmt, selbst ausprobiert. Soll ja nur wieder ein gebrauchsfähiges Aussehen erlangen.

audax31

doc
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn jueki „...nur kostet diese Büchse Primer 65€ schon mehr, als ich für den...“
Optionen

lach ... das meinte ich ja mit meinem ersten Posting ;-)

bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn Gerd6 „Daß der link zu einem Lexikon fährt, welches auf einer Baumarkt-page zu finden...“
Optionen

Das kann ja auch gerne sein, jedoch habe ich noch nie mit farblosen Primern gearbeitet. Und wenn er nun blaue Kunststoffmöbel gelb streichen will, kann er sich nen Wolf streichen bis er das deckend kriegt. Von daher würde ich immer zu weißem Primer tendieren, da reicht ein Endanstrich.

bei Antwort benachrichtigen