Off Topic 20.500 Themen, 227.747 Beiträge

Mobiles Whiteboard

Pashka / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ein wohl unübliches Thema, da aber auch paar Lehrer/In hier unterwegs sind, sollte sich jemand mit Erfahrung finden. ;)
Ich überlege mir ein Whiteboard zuzulegen: Praktisch und dämmt den Papierverbrauch ein. ;) Leider habe ich keine freie Wandfläche, deswegen kommt wohl nur ein mobile Weißwandtafel in Frage.

Gibt es Produktempfehlungen?

Alle günstigen Lösungen sind Drehbar und besitzen nur ein Aufhängepunkt (die Drehachse halt), daher meiner Erfahrung nach eher unstabil, wenn dann will ich mir was "Richtiges" zulegen.

Das einzige was ich bis jetzt gefunden habe, ist dies hier:
http://www.amazon.de/dp/B0026MB7DY/ref=asc_df_B0026MB7DY3332513?smid=A3CGAU35403T28&tag=sdc_ce_marketplace-21\n&linkCode=asn&creative=22506&creativeASIN=B0026MB7DY

Ist jedoch doppelt so teuer, wie die günstige Lösung ... :|

Gruß,
Paul
PS: Sollte natürlich eine emaillierte Oberfläche haben, eine Tafelfläche von 1.8m x 1.2m und Doppelseitig beschriftbar.

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Pashka „Mobiles Whiteboard“
Optionen
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Pashka schoppes „Hallo Paul, in meiner Schule gibt es fest installierte Whiteboards Marke und...“
Optionen

Hallo Erwin,
ich studiere Mathematik und Physik, da kommt enorm viel Schmierpapier zusammen. Da ich eher eine Forscherlaufbahn anstrebe, glaub ich, dass so eine Investition sich auch lohnt. ;)
Ist also natürlich keine Notwendigkeit, aber einerseits will ich mein Papierverbrauch verringern, was ich jedoch wichtiger finde ist, dass man nicht ständig auf dem Stuhl verharrt, sitze so schon zu viel ...
Achja und die Atmosphäre ist natürlich eine andere, man kann stundenlang die Tafel "anstarren". ;)

Die besagten Produkte hab ich auch schon gefunden. Die Tafelfläche ist nur über der Drehachse montiert, die Konstruktion ist meiner Erfahrung nach nicht sonderlich stabil. Vielleicht ist dies bei diesen Tafeln nicht so? Habt ihr solche an der Schule?

Gruß,
Paul

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Pashka „Hallo Erwin, ich studiere Mathematik und Physik, da kommt enorm viel...“
Optionen

Hi Paul,

Habt ihr solche an der Schule?

Nein!
Wie ich schon schrieb, haben wir fest installierte Boards.

Auf diesem Bild siehst du auf der rechten Seite einen Teil davon. Es ist etwa 1 mal 3 Meter, allerdings nur in unseren 3 Informatikräumen.
(In der linken Hälfte ist ein Smartboard)

http://www.nickles.de/v3/tools/zoom.php?img=http%3A%2F%2F250kb.de%2Fu%2F110715%2Fj%2FSCecqJpnLFmv.JPG

Sorry, aber mit solchen mobilen Geräten habe ich keine eigenen Erfahrungen.

Denselben Zweck würde übrigens auch so was erfüllen: ;-)

http://www.schultafel.de/drehgestelltafel.html

Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Pashka schoppes „Hi Paul, Nein! Wie ich schon schrieb, haben wir fest installierte Boards. Auf...“
Optionen
Nein!
Hab es so auch verstanden, wollte nur explizit nachfragen. In meiner ehemaligen Schule hatten wir eine mobile Tafel, nämlich für den Sportunterricht.

Das Bild hab ich im anderen Thread auch schon gesehen. Es gibt ja auch "feste" Tafeln, also sowas: http://www.dailyblogtips.com/wp-content/uploads/whiteboard.jpg

Die sind sehr günstig, aber halt auch nicht wirklich praktisch. Die üblichen in der Schule installierten Tafeln, findet man unter "Pylonentafeln".

Zum Eigentlichen: Allzu viel Angebot bezüglich mobile Tafeln gibt hier in Deutschland anscheinend nicht (die Nachfrage ist ja auch eher gering). Wenn man was sucht, findet man immer dieselben Produkte...

Gruß,
Paul

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 schoppes „Hallo Paul, in meiner Schule gibt es fest installierte Whiteboards Marke und...“
Optionen

Hallo Forum,

die Tafeln sind total überteuert! Eine Glasplatte auf weißem Hintergrund nebst Rahmen tut es auch und kostet nur einen Bruchteil. Außerdem lässt sie sich viel besser reinigen.

Whiteboards werden mit der Zeit immer gräulich und unansehlich durch Schriftrückstände! Sie lassen sich übrigens mit Terpentin oder Glasreiniger und Toilettenpapier wieder blütenweiss säubern! Beim Selbstbauprojekt mit Glasplatte gibt es dieses Problem übrigens nicht.

MfG.
violetta



bei Antwort benachrichtigen
neanderix violetta7388 „Hallo Forum, die Tafeln sind total überteuert! Eine Glasplatte auf weißem...“
Optionen
Sie lassen sich übrigens mit Terpentin oder Glasreiniger und Toilettenpapier wieder blütenweiss säubern!

Statt Terpentin empfehle ich Alkohol, z.B: Spiritus. Das langt völlig, um die Rückstände der Tafelstifte zu entfernen.
Bei Terpentin ist die Gefahr, dass die Oberfläche angelöst und irreparabel beschädigt wird, zu groß.


Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
schnaffke Pashka „Mobiles Whiteboard“
Optionen

Hallo, schau doch mal, ob du Whiteboard und Ständer getrennt bekommst. Z.B. Whiteboard:
http://www.schultafel-discount.de/247_whiteboards.html

und einen Ständer für Stellwände:
http://www.schultafel-discount.de/265_stellwandstnder.html

Nur so als Beispiel, keine Ahnung, ob das zusammenpasst, aber so von der Idee her vielleicht nicht schlecht und auch deutlich günstiger.
Gruß Schnaffke

bei Antwort benachrichtigen
Pashka schnaffke „Hallo, schau doch mal, ob du Whiteboard und Ständer getrennt bekommst. Z.B....“
Optionen

Hallo Schnaffke,
also ist eigentlich eine sehr gute Idee, gibt es das auch mir Rädern? ;)
Also steht oben nicht explizit dran, aber wegen Platzmangel, muss das Ding auch mobil sein.

Gruß,
Paul

PS: Selbstbauen ist so eine Sache, dafür braucht man halt Werkzeuge ...

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Pashka „Mobiles Whiteboard“
Optionen
Praktisch und dämmt den Papierverbrauch ein. ;)
Dafür brauchst Du irgendwelche Chemie-Stifte und zum Sauber machen doch wieder viel Papier. Und trotzdem werden Whiteboards recht schnell unansehnlich wie bereits hier im Thread erwähnt.

Die Ergebnisse am Whiteboard lassen sich nicht sonderlich gut archivieren. Das Bild gut lesbar ab zu photographieren ist nicht so ganz einfach.

Was spricht denn gegen einen Spitzen Bleistift und handelsübliches Papier? Schreibt sich auch deutlich angenehmer als mit schwebender Hand vor dem Whiteboard!


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Pashka Borlander „ Dafür brauchst Du irgendwelche Chemie-Stifte und zum Sauber machen doch wieder...“
Optionen

Hallo Borlander,
Die Ergebnisse am Whiteboard lassen sich nicht sonderlich gut archivieren. Das Bild gut lesbar ab zu photographieren ist nicht so ganz einfach.
Generell ist das natürlich ein Kritikpunkt, wenn man die Ergebnisse denn archivieren will. Ich schreibe oft in der Uni an Tafeln und finde das sehr praktisch, wobei ich meist mit herkömmlicher Kreide schreibe, was aber wegen des Kreidestaubs nichts für Zuhause wäre. Bei Übungszettel rechne ich nur die schwierigen Aufgaben an der Tafel, wobei ich es entweder abschreibe (muss man genauso von den Schmierblättern abschreiben) oder halt aus dem Gedächtnis rechne. (Im Grunde muss man sich nur die wesentlichen Beweisideen merken ...) Das hat sich als sehr praktisch erwiesen: Manchmal übersieht man Argumente, wenn man das bloß "schön" abschreibt. Reproduziert man den Beweis, so fallen Argumentationsschwächen oder -fehler mehr auf.

Weiter kann man halt Sachen aus der Vorlesung durchgehen und die Sachen mal selber rechnen/beweisen, finde ich fürs lernen sehr praktisch, andererseits schreibe ich auch sehr viel, das ich gar nicht archiviere, halt Aufgaben rechnen oder irgendwelche Ideen verfolgen.

Hat sich zumindest bei mir in der Uni eingebürgert, dass ich gerne an der Tafel arbeite, wobei natürlich nicht immer...

Was spricht denn gegen einen Spitzen Bleistift und handelsübliches Papier? Schreibt sich auch deutlich angenehmer als mit schwebender Hand vor dem Whiteboard!

Gar nichts, jedoch macht's halt die Abwechslung. Es ist ja auch nicht so, dass ich Papier und Bleistift verbanne. Wenn man aber halt stundenlang am Tisch sitzt, ist so eine Tafel ganz praktisch.
Das zweite Argument mit dem Komfort kann ich nicht wirklich bestätigen, ist mir so zumindest noch nicht aufgefallen. (Und es gab Momente, wo ich 5h an der Tafel stand ...)

Dafür brauchst Du irgendwelche Chemie-Stifte und zum Sauber machen doch wieder viel Papier.
Das mit den Stiften ist natürlich nicht wirklich ökologisch, wobei ich jetzt nicht genau weiß, welche Inhaltsstoffe da so drin sind. Sauber machen kann man mit eine Gewebetuch, Papier braucht man dafür nicht.

Und trotzdem werden Whiteboards recht schnell unansehnlich wie bereits hier im Thread erwähnt.
Kann ich auch nicht bestätigen, man muss halt spezielle Stifte verwenden und keine normalen Eddings & Co. Außerdem kann man emaillierte Whiteboards sehr gut mit Glasreiniger (ohne Spirtus) reinigen!
Wir haben an der Uni auch viele Whiteboards (Doppelpylonentafeln), die sehen alle wie neu aus. ;)

Gruß,
Paul

bei Antwort benachrichtigen
Pashka Nachtrag zu: „Mobiles Whiteboard“
Optionen

Wollte mich nochmal melden.

Die einwende gegen ein "Whiteboard", vorallem die Tatsache, dass die Stifte nicht lange halten und relativ teuer sind, haben mich bewogen eine "normale" Kreidetafel zubestellen.

Hab mich für ein Modell, wie üblich in Schulklassen anzutreffen entschieden: Mobile Einflächenschiebetafel 200x120, halt nur einseitig beschreibbar, reicht aber.

Beste Grüße
Paul

bei Antwort benachrichtigen