Moin zusammen,
grade per Email zugeschickt bekommen. Am Besten selber ein Bild machen!
http://www.ebay.de/itm/230594307163#ht_1467wt_1145
Gruß
Maybe
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/304711.jpg)
Moin zusammen,
grade per Email zugeschickt bekommen. Am Besten selber ein Bild machen!
http://www.ebay.de/itm/230594307163#ht_1467wt_1145
Gruß
Maybe
Ob der Käufer noch lebt?
MfG
THX Ultra II
Sehr wahrscheinlich. Ist bestimmt ein Weiterverticker.
Die Produktbeschreibung ist vorbildlich.
Geile Artikelbeschreibung.
Vorallem der Absatz, bezüglich Deo und Unterhosen :oD
Winterreifen hat er auch schonmal zum Wegwerfen angeboten.
http://www.ebay.de/itm/230703640184
Der Typ versucht einfach auf humorige Art und Weise, sich jeglicher Haftungsansprüche zu entziehen.
Wenn der demnächst zum dritten Mal Reifen verhökert, muß er aufpassen, dann wird's gewerblich, mit allen rechtlichen Konsequenzen bzgl. Haftung, Impressumspflicht, Widerrufsrecht etc. etc.
Zu diesem Preis werden die Dinger sicherlich wieder auf Felgen gezogen. Reifen für Spielplätze gibt's doch für umme - liegen doch oft an der Straße herum oder werden auch gespendet bei freundlicher Anfrage vom Kindergarten.
Reifen kauft man nicht gebraucht von irgendwem bei ibäh. Höchstens zusammen mit einem vertrauenerweckenden Kfz. Und nicht runderneuert. Und am besten keinen Noname-Schrott. Weil an dem Stück Gummi hängt das Leben dran.
Hallo Jürgen,
soweit ich weiß, werden die Runderneuerten einfach mit neuem Gummi beklebt bzw. vulkanisiert und es gibt noch kein Verfahren, mit der eine mögliche Materialermüdung des Stahlgürtels gemessen werden könnte. "Reifen haben ein Gedächtnis."
Man weiß also nicht, wie oft der Reifen/ der Stahlmantel schon über Bordsteine gerammt worden ist, und wie groß seine Reststandfestigkeit ist, bevor er bricht.
Gruß
Jörg
Ich lebe noch, alle meine ehemaligen Kollegen ebenfalls - wir alle fuhren Runderneuerte.
Keiner hatte auch nur den kleinsten, durch fehlerhafte Reifen verursachten Un- oder Ausfall.
Ich hatte immer ein gutes Gefühl - und Deine Warnung mag theoretisch berechtigt sein - in der Praxis haben sich runderneuerte bestens bewährt.
Jedenfalls als Gebrauchsreifen für den täglichen, beruflichen Einsatz.
Jürgen
Tja, vielleicht bin ich so ein Sicherheits-Freak - steh' auf redundante Systeme.
O.k. - vielleicht war der Begriff Redundanz nicht präzise - diese meint mehrfaches Vorhandensein. Ich meinte hier ausreichende Sicherheitsreserven, also nicht als Menge, sondern als nicht zählbare Masse.
Ich habe mal gesucht, vom Röntgen habe ich nichts gelesen, lediglich von optischen und mechanischen Prüfungen.
Für Hochgeschwindigkeitsreifen jenseits von H ist das Verfahren wohl nicht zugelassen.
Bei Lkws mit Zwillings- und Doppelachsen passiert wohl nicht so schnell etwas, wenn nur einer schlappmacht. Bei Bussen auf der Lenkachse sind die Dinger nicht zugelassen.
Ob es eine Unfallstatistik speziell zu runderneuerten Reifen gibt?
Was herrscht da für ein Druck in einem solchen Reifen?
Jürgen
kommt aufs Auto bzw auf den Reifen drauf an.
PKW haben in der Regel 2-3,5 Bar.
Das ist ja eigentlich nicht viel. Aber da macht es wohl das Volumen, was diesen 3 bar eine solche Energie verleiht.
Jürgen
5-8 Bar werden da schnell mal erreicht(bei einigen Fahrzeugtypen auch mal mehr), knallt ganz ordendlich und wenn da Trümmer fliegen gehen, ist es besser nicht im Weg zu stehen
Beim Pkw weißt Du es am besten, da Du selber weißt welche Reifen(größe) Du fährst, beim LKW sind je nach Reifen(größe) 8-10 bar der Standart. Wenn da der Reifen "knallt" flattern die Ohren schon mal.