Hetkämper gefällt mir momentan. In halbwegs deutlichen Worten (wahrscheinlich, was man als Korrespondent im ÖR sich noch erlauben kann) kotzt er sich täglich über den japanischen Saustall im Bezug auf Fukushima aus, womit er sich wohltuend von der sonst üblichen Weichspülberichterstattung abhebt.
Gestern fluchte er über die katastrophale Informationspolitik bzw. Kentnissstand der Regierung, die nur das berichten kann, was ihr der Betreiber (!) an Infos zum Stand im AKW zukommen lässt (unglaublich), Heute morgen spricht er aus, was ich mir auch dachte beim Anblick der kresienden Helis über dem AKW. Dass das ganze wohl nicht wahr sein, nun mit "Waldbrandlöschequipment" einen Reaktor kühlen zu wollen, worüber international alle Experten nur noch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Auch weil dies wiederholt eine absolute Konzeptionslosigkeit beim Krisnemanagement zeigt. Die Regierung Japans versagt auf ganzer Linie.
Dazu gab es auch ein interssantes Gespräch mit einem altgedienten Japanexperten. Der wies darauf hin, dass seit dem Krieg in Japan die selbe Partei alleine an der Macht ist, dazu noch ohne Opposition. Die stärkste Gegenbewegung war eine Sozialdemokratie in den 70er aber weit von der Regierungsbeteiligung entfernt (hatten sie noch mal glück gehabt *g*- nee,Blödsinn s.u.)). Zudem gab es immer wieder massive Korruptionsskandale einzelner Abgeordneter oder ganzer Gruppen. Ich denke, dass dies viele auch nicht gestört hat, da Plauze und Portemonaie stets stramm gefüllt - die Leute also ruhiggestellt waren (Immerhin hat sich Japan wie Deutschland seine Demokratie nicht eigenständig erkämpft sondern sie zusammen mit einer ganz dicken Wusrtsemmel als Trostpflaster aufgedrückt bekommen.)
Ich denke, hierin kann mit ein Grund für die Katastrophe und das Versagen liegen. Von laschen Auflagen bis Kontrollen von Planung über Bau bis Betrieb und Wartung und auch fehlendes Krisenmanagement dürften massive Unterschiede zu Europa resp. D bestehen. Daher hat es mich/uns doppelt von den Socken gehauen, dass gerade im Hightechland Japan so was möglich ist, da Japan uns ständig auch als Vorbild in technologischer Innovation und Arbeitsmoral vorgehalten wurde. Nur hat man dabei eine wohl etwas unterentwickelte politische Kultur übersehen (u.a. da Demokratie ohne Opposition nur eine Oligarchie darstellt). Es wäre wichtig, dass mal diese Seite der ganzen Sache durchleuchtet und berichtet wird, habe da aber meine Zweifel, da in die Luft fliegnde Reaktoren natürlich viel geilere Bilder hergeben, als dröge Untersuchungsberichte einige Wochen später.
Soweit auch mal zu den Verfechtern einer möglichst freien Marktwirtschaft unter geringstmöglicher, politischer Beteiligung. So was funktioniert nicht, da: Gier frisst Hirn
So viel auch zu Vorbild Japan. Das muß man viel differenzierter betrachten, als nur als eine Nation von Superhelden, gegen die alle anderen alt aussehen.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/96298.jpg)