Es scheint zu funktionieren - nur der Rechtsstaat sieht das gar nicht gern:
http://wirtschaft.t-online.de/containern-28-jaehriger-lebt-mit-familie-ohne-geld/id_54190908/index
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/181168.jpg)
Es scheint zu funktionieren - nur der Rechtsstaat sieht das gar nicht gern:
http://wirtschaft.t-online.de/containern-28-jaehriger-lebt-mit-familie-ohne-geld/id_54190908/index
Ich lästere mal wieder: in einer Gesellschaft, wo BWLer, VWLer und Juristen das Sagen haben, ist es nicht verwunderlich, daß drei Tage abgelaufener Kaffee im Müll landet, anstatt an Einrichtungen zur Verpflegung von Hilfsbedürftigen - Tafeln - geliefert zu werden bzw. die holen die Waren ja auch selbst ab. Ich kenne auch Handelsfirmen, die abgelaufene Waren an Mitarbeiter verschenken bzw. für kleineres Geld verkaufen.
Wenn sie es für reduzierten Kaufpreis verkaufen, kann das nicht Steuerhinterziehung sein. Die Waren sind ja weniger wert, weil nicht mehr frisch und z. B. nicht mehr so schmackhaft.
Ich bin wirklich nicht dafür, daß die griechische Finanzverfassung am deutschen Steuerwesen genesen soll. Die sind auch nur pleite, weil die von uns soviele sinnlose Panzer gekauft haben - kleines Abschweifen vom Thema.
Wenn sie es verschenken, dann ist es Steuerhinterziehung.
Die haben die Ware mal ohne Umsatzsteuer eingekauft.
Und ob abgelaufene Ware verkauft werden darf, da will ich mich nicht so festlegen.
Also ist die Abgabe alter Lebensmittel an Tafeln Hinterziehung von Mehrwertsteuer?
Ich ergänze meine Aussage von oben, In einer Gesellschaft, wo BWLer, VWLer, Juristen und die Finanzverwaltung dominieren, ist es nicht verwunderlich, daß die Vernichtung von Nahrungsmitteln und weitere sinnlose Veranstaltungen geschehen.
Übrigens wurden von einer bekannten deutschen Bank durch Scheingeschäfte Hunderte von Millionen Euro an Mehrwertsteuer hinterzogen bzw. an Vorsteuererstattung erschlichen. Ich zweifele daran, daß die Finanzämter das in voller Höhe wieder eingetrieben haben. Aber auf dem kleinen Bürger herumhacken, der aus Armut aus der Mülltonne frist. Das zeigt sehr exemplarisch die dümmliche Minderwertigkeit unseres Systems, was nach Griechenland als nächstes scheitern wird.
Bei der Tafel wird das dann auch als Spende entsprechend deklariert.
Ich glaube auch nicht, dass die da abgelaufene Lebensmittel hinbringen, allein wegen der Haftung schon nicht.
Man IT-Lok, biste zu konservativ!
Oder machst du alles was das Gesetz sagt?
Es werden Millionen von Lebensmittel in den Muell geschmissen. Mache ein beispiel:
Jemand kauft ein Burger aber es schmeckt ihm nicht, als er ein Bettler sieht. Schenkt es ihm. Willst du die Person auch noch verklagen weil er keine Schenkungssteuer zahlt?????
Noch besser. Der Man vererbt ihm den Burger. Nach deinem Gesichtspunkt, muesste der Man auch noch Erbsteuer zahlen fuer den Burger oder Hamburger.
Mach die Augen ein bischen mehr auf. ;-)
Meine es nicht beleidigend. aber biste ein verkappter Finanzangestellter?
Gruss
Sascha
Ich glaube auch nicht, dass die da abgelaufene Lebensmittel hinbringen, allein wegen der Haftung schon nicht.
Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten != "abgelaufen"
Der Beschenkte ist für seine Steuererklärung selbst verantwortlich und der Händler kann mit seiner Ware machen, was er will.
... Sach ich doch!
Nein, funktioniert nicht.
Wohnraum als auch Krankenversicherung werden von der Solidargemeinschaft übernommen.
Schon sind wir wieder beim leidigen Geld...
was für ein quatsch keiner kann ohne geld leben
er lebt auf kosten anderer
einer bezahlt den stellplatz, strom, abwasser und und und
der steuerzahler mal wieder
Normal kein Mensch kann ohne Geld nicht Leben. Es sei denn, dann wandert er zu die Aborigines aus, oder zu die Tarahumaras oder eine andere aeltere lebende Kultur.
Was mich noch mehr verdutzte und ich spuckte bei ein Bericht mit Fotos. Da sass er in seine Wohnung am Sofa mit eine Kubanische Flagge am hintergrund in seine Wand.
Naja, in gewisse Punkte hat er recht. Aber nicht alles.
Gruss
Sascha
P.S. Weil seit die Menschheit gelernt hat zu handeln, sei es Muscheln oder Pfeffer. Ist ja alles Materiell bedingte Lebenssituationen. LOL
Ja, eben - er aber nicht, sondern die Gemeinschaft.
Wer ein Haus oder eine Wohnug sein eigentum nennen kann und es schafft sich selbst mit Nahrung zu versorgen die man selber anbaut benötigt man trotzdem Geld für Kleidung, Müllgebühren, Gez.....
Man kommt nicht drum herum. Und der Staat sieht wie Du es schreibst wirklich nicht gern.
Solche Typen, die sich ohne Geld durchs Leben schnorren, sind jetzt schon öfters durch die Medien gegeistert und werden dort gern als Helden, Vorbilder oder gar Lebensreformer hingestellt. Dabei ist da gar nichts Alternatives, was uns Vorbild sein könnte.
Solche Typen leben auf Kosten derer, die sich in der normalen Geschäftswelt abmühen und natürlich können nur ganz wenige aus Mülltonnen vegetieren, sonst reicht schlicht das Weggeworfene nicht mehr aus. Die Abfallsammler sind angewiesen auf den Fortbestand der "Wegwerfgesellschaft". Und wenn zuviele Müllsammler Geld aus dem Sozialsystem fordern, bricht das selbstverständlich zusammen.Daß altgewordene Lebensmittel weggeworfen werden, ist etwas Stinknormales - vieles wird ja auch per Biotonne recycled. Viele Millionen Tonnen Fallobst verrotten auf deutschen Obstwiesen - und keinen Mensch kümmert das - das ist normaler Kreislauf der Natur.
Ich selbst würde es mir massiv verbitten, wenn jede Nacht irgendwelche Gammler meine Mülltonnen umdrehen und nach Verwertbarem durchsuchen würden. Ich sähe dabei meine Privatsphäre verletzt und sicher hätte ich dann täglich viel Kleindreck im Tonnenbereich zusammenzukehren.
"Lebensreformerisch" sähe ganz anders aus - das geht so, daß Menschen wieder Boden bewirtschaften und im Kreislaufprinzip sich von dessen Erträgen ernähren.
Bescheuert, wenn man Mülltonnenwühler vor Schulklassen referieren lässt...
Hallo,
das Problem hatte die Welt doch schon einmal in 20er Jahren, nix gelernt daraus?
"Und das Weggeworfene könnte locker ausreichen, wenn die Überproduktion von Lebensmitteln nicht einfach - um die Preise hoch halten zu können - vernichtet werden würde. -
Sehr bedauernswert sind da unseren Herren und Frauen der Politik nur zu bezeichnen.
Trotz "Großartigem Namen-CDU oder CSU", ist nix in Parteipolitik von Christlich zu finden.-(.
Wir haben derart viele Kinder in Kinderarmut lebend und so viele Obdachlose und so viele die auf Tafel angewiesen sind und zeigen nur auf ausländische Mißstände statt mal vor eigener Tür zu kehren:-(.
Gruß
Manfred
"Wir haben derart viele Kinder in Kinderarmut lebend und so viele Obdachlose und so viele die auf Tafel angewiesen sind und zeigen nur auf ausländische Mißstände statt mal vor eigener Tür zu kehren:-(."
Wenn die "tollen" und "Staatsfernen" Sender darüber berichten würden. Ich nenn sie mal ARD und ZDF dann würde es mächtig Ärger von den Leuten geben die in den Rundfunkanstalten sitzen, die auch übrigens den Parteien angehören. Na, klingelt es?
Es sind schon ein paar Jahre vergangen das ich einen Bericht über Armut in Deutschland im TV gesehen habe.
Tja,
diskutieren tut man schon und was werden daraus für Schlußfolgerungen gezogen?
Wird da politisch eingegriffen? Geholfen?
Sind wir weiter als in den 20er Jahren des 19. bzw. 20. Jahrhunderts? Nur weil es keine Dampfloks mehr gibt wo dann Getreide verheizt wurde, das gibt es so direkt nicht mehr, doch es wird eher vernichtet als preiswert an Arme und hungernde Menschen abgegeben. Verbrennen würde ja Umweltschützer aktivieren und das braucht man gar nicht.
Gruß
Manfred
Ich schau überhaupt kein Kika. Hey aber hier:
Sonntag laufen im ..
ZDF :
um 10:15 Blickpunkt Ärztemangel, Om mit Aha Effekt...
um 12:48 Uhr bei Peter Hanhne Thema Zusatzsteuer für Kindelose.....
um 18 Uhr ZDF Reportage Der Berliner Großmarkt
um 19:10 Röslers Revolte, Erzfeind Gauck ....
ARD
um 8:25 neuneinhalb Bundespräsident der nächste
s o v i e l A r m u t ? Wo ist sie denn?
Bei Jauch & Co werden immer die gleichen Themen besprochen. Sie wechseln sich nur ab! Achte mal darauf. Notiere dir die Themen einen Monat lang und vergleiche sie. Sei aber nicht überrascht. Leider zahl ich GEZ
Nein, gegen Altersborniertheit anzukämpfen habe ich aufgegeben.
Schade.
Wäre eine echte Bereicherung für meine ansonsten dumpf dahin dämmerde Existenz gewesen, wenn ich von einem Genie etwas hätte lernen können.
Also muß ich weiterhin unwissend mein Leben fristen.
Jürgen
Hier:
http://www.youtube.com/watch?v=VshkUGzn5eU&feature=related
und das hier zum besten:
http://www.youtube.com/watch?v=ygeP1yCLcS4
:-)
Sascha
Der derzeitige Medienhype über die Wegwerfgesellschaft ist mal wieder typisch. Wird die Ware nicht weggeschmissen, wirft man den Händlern vor, Gammelware zu verkaufen. Werfen sie die Ware weg, weil es wirtschaftlich keinen Sinn macht, jeden Karton einzeln nach dessen Verwertbarkeit zu prüfen und den Verkauf zu rechtfertigen, gibts eine Medienkampagne gegen das angeblich gedankenlose Wegwerfen.
Übrigens: Die meisten Firmen, die ihre unverkäufliche Ware von den 1€-Jobbern der Tafeln abholen lassen, lassen sich dafür auch noch Spendenquittungen ausstellen, um sie beim Finanzamt einzureichen, sprich, der Steuerzahler zahlt letztlich deren Abfallentsorgung. Ein absolutes Unding.
Das ganze Thema ist mal wieder typisch deutsch. Die deutsche Rabatt- und Geizkragenmentalität geht inzwischen so weit, dass die Aldi- und Lidl-Anbeter nun auch noch in den Mülltonnen nach dem letzten Schnäppchen suchen.