und wieder ist es einmal soweit. Deutschland wird nach Frankreich von einer US-Ratingagentur auf AA- herabgestuft. Egan-Jones, ein Zwerg unter den Ratingagenturen, zeichnet dafür verantwortlich.
Wie lange will sich die Bundesrepublik das noch gefallen lassen. Jeder Nadelstich sollte eigentlich weh tun. Deutsche Politiker scheint es aber nicht zu interessieren oder gibt es vielleicht Gründe stillzuhalten?
Warum haben wir in Deutschland, in Europa, noch keine vergleichbare Ratingagenturen? Es fehlt ein wirtschaftspolitisches Gegengewicht und es ist kein neues Thema! Als gewählter Vertreter meines Landes wäre ich schon längst im Sinne Deutschlands und der Gemeinschaft tätig.
Laß die Pippi-Äffchen doch brunzen. Wer gegen den Wind brunzt, benäßt sich selbst. Diese Rating-Flachzangen sollten mal bei der Einreise am Flughafen einer verschärften Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden gemäß German Patriot Act. Nachher schmuggeln die Drogen/ Waffen oder Euro-Banknoten im Dickdarm...
Kann man Rating Agenturen nicht regresspflichtig machen wenn sie durch
einseitige
Ratings Länder wirtschaftlich schaden ..?
Mal im Ernst, welche Rating Agentur wäre den gültig wenn auch wir und die anderen Eu Länder eine hätten
-- oder muß man dann einen statistischen Mittelwert bilden.......
Irgendwas stimmt doch allgemein mit dem EUro nicht.
Die "Kleinen" die die Regeln rein arithmetisch nicht einhalten können,
sollen auch noch bestraft werden.
Mit Geldzahlungen - weil ihr Geld nicht ausreicht um den EUro auszuhalten!
(Wie auch - nichtmal die "Großen" schaffen das)
So ist mangels Geld wieder Geld als Strafe zu zahlen.
Mal schaun was diese
Kunstwährung
noch alles EU weit und global anrichtet.
Deutschland wird nach Frankreich von einer US-Ratingagentur auf AA- herabgestuft.
Und ich hatte mich schon gewundert, dass ausnahmsweise wir davon verschont geblieben sein sollten.
solange die US-Ratingagenturen ihre Bewertungsmodi nicht aufdecken, bleibt jedes Rating ein Rätsel.
Auffallend ist, dass die Ratingagenturen mit der Bewertung des eigenen Landes, der USA, sehr lange gewartet und viel zu positiv bewertet haben.
Es ist längst an der Zeit europäische Gegengewichte zu setzen. Zu gern hätte ich die Reaktion der Amerikaner gesehen, wenn die USA plötzlich wahrheitsgemäß nur noch mit A gewertet würden.
Auffallend ist, dass die Ratingagenturen mit der Bewertung des eigenen Landes, der USA, sehr lange gewartet und viel zu positiv bewertet haben.
Was noch viel mehr verwunderlich ist, ist die Tatsache, daß diese Ratingagenturen nur nach Europa schauen.
Die Gesamtstaatsverschuldung der USA ist um ein vielfaches höher als das von Griechenland, Irland, Italien und Portugal.
Wäre es nicht angebracht zuerst im eigenen Haus den Besen zu schwingen, bevor man sich daran macht mit ausgestreckten Zeigefinger auf andere zu zeigen?
Wie dem auch sei, es zeigen immer 3 Finger zurück.
Das die europäischen Politiker sich das Gebaren dieser Agenturen gefallen lassen und demütig den Kopf einziehen, ist und wird mir ein ewiges Rätsel bleiben.
dieses Thema treibt Dich anscheinend um und beschert uns hier Deinen, wiederholten, Zwergenaufstand.
Mache dich doch einfach mal mit den Zugehörigkeiten vertraut.
Auch die UN sitzt in New York, ist damit aber noch lange keine amerikanische Organisation.
Warum haben wir in Deutschland, in Europa, noch keine vergleichbare Ratingagenturen?
wenn Dich dieses Thema als deutscher Staatsbürger nicht betrifft, dann löst dies zwar Verwunderung aus, ist aber sicherlich mit Deiner Affinität zu den USA zu erklären.
Bei den US-Ratingunternehmen geht es jedoch um Häuser, die nach außen den Anstrich von Neutralität erwecken wollen, obwohl sie von US-Wirtschaft und US-Politik stark, ja mehrheitlich, beeinflusst sind. Von Unabhängigkeit kann niemand sprechen.
Schon aus diesem Grunde müssen deutsche und / oder europäische Gegengewichte her.
Als Europäer ist mein UN-Standort in Genf, nebenbei bemerkt der größte UN-Standort! Deutschland ist 3. größter UN-Beitragszahler und Vollzahler, was von den USA nicht behauptet werden kann, die bis heute rund 2 Mrd. US-Dollar als Pflichtleistung nicht erbracht haben sollen und wiederholt ihre Zahlungen als politisches Druckmittel einsetzten.
Wie kann die USA nun Vorbild / Vorreiter sein? Ich sehe es nicht.
MfG.
violetta
PS.: Im Übrigen sind mir die Themen: Guttenberg, Westerwelle, Wulff etc. z.Zt. ausgegangen.
ist aber sicherlich mit Deiner Affinität zu den USA zu erklären.
Sicher, sicher, das muss wohl daran liegen das ich so ein glühender Verfechter des amerikanischen Imperialismus bin.
Von Unabhängigkeit kann niemand sprechen.
Das wäre bei Deutschen oder Europäischen Ratingagenturen natürlich ganz anders.
die bis heute rund 2 Mrd. US-Dollar als Pflichtleistung nicht erbracht haben sollen und wiederholt ihre Zahlungen als politisches Druckmittel einsetzten.
Nun ist Deutschland nicht intelligenter nur weil es alles bezahlt und trotzdem kein Vollmitglied ist, man muss auch mal den Geldhahn zudrehen, wenn es hilft.
Wie kann die USA nun Vorbild / Vorreiter sein?
Wer hat davon gesprochen?
Aber das interessiert dich doch gar nicht, richtig?
Hauptsache für dich ist doch die Jungs bei Nickles etwas aufzumischen.
Dafür ist Dir jedes Thema, in dem Du natürlich bestens bewandert bist, gerade Recht.
Die Ratingagenturen, die von allen Großbanken bezahlt und akzeptiert sind, machen nur ihren Job und das ist gut so.
Ich nenne keine Bank. Aber die, die das tun, verdienen dann noch doppelt über die höheren Zinsen für Staatsanleihen.
Übrigens ist die Deutsche Bank, Geschäftsbank, nicht mit der Deutschen Bundesbank, Notenbank zu verwechseln.
Und übrigens sollte man die "Federal Reserve" Bank der USA nicht für eine staatliche Notenbank halten. Das ist ein Bündel Privatbanker mit der Lizenz zum Gelddrucken.
Dann schießen also Deutsche Bank und Konsorten gegen das eigene Land?
Banken haben kein Land. Erst recht kein Vaterland, kein Heimatland.
Banken haben nur einen einzigen, anbetungs- und verehrungswürdigen Begriff: Profit!
Darin -und nur darin!- liegt ihre Ehre.
Gleichgültig, womit der Profit erwirtschaftet wird. Ob die Finanzierung von Kriegen oder sonstige Verbrechen:
Mir ist nicht ein einziger Fall in der Gegenwart oder Geschichte bekannt, wo Banken selbstlos etwas für den Fortschritt und das Wohlergehen der Menschheit getan hätten.
Warum haben wir in Deutschland, in Europa, noch keine vergleichbare Ratingagenturen?
warum sollte es solche Europäischen Ratingagenturen geben. Das es dann nur gefälligkeits beurteilungen wären wissen auch andere.
Das würde am dilemma also nichts ändern und das wissen unsere Politkasper auch.
Es ist eben einfacher anderen die schuld in die Schuhe zu schieben. Alles Blender. Was solls auch, der Knall wird noch vor Sommer 2012
kommen. Das wird Bitter.
Ich habe vor kurzem eine interessante These ( weiss nicht mehr wo ) gelesen, wonach die Rating-Agenturen nicht die hohlen Versprechungen der Politiker der Länder, sondern die wirtschaftlichen Ergebnisse der Länder bewerten würden.
Auch sollen bei der Bewertung auch vorhandene oder vermutete Bodenschätze eine Rolle spielen, was sich bei Naturvölkern wie USA dann im Beurteilungsgrad bemerkbar würde.
Firmen kann man doch aufkaufen, habe ich mir mal sagen lassen. So eine Art feindliche Übernahme. Wäre doch mal interessant. Nur reicht mein Kleingeld dazu nicht aus.
Wer in den USA geschäfte machen will muss sich von einer Rating Agentur bewerten lassen. Deswegen haben diese Agenturen so eine grosse macht. Eine Europäische Ratingagentur bewirkt nichts, solange sich keine US Unternehmen bewerten lassen müssen.
Die würden uns auslachen.
Und wenn eine Europäische Ratingagentur Bewertungen durchführen würde und ein US Unternehmen schlecht dadurch abschneidet so wird man sich bedanken z. B. Allianz, Deutsche Bank. Diese sind alle auf den US Markt tätig.
kann mich allerdings nicht erinnern, dass wir bei US-Markteintritt ein Rating erstellen lassen mussten. Im Verlauf der Geschäftstätigkeit wurden jedoch regelmäßig unsere Geschäftsberichte ergänzend zu den Veröffentlichungen angefordert.
Eine Neutralität der Ratingagenturen sehe ich schon lange nicht mehr.