Die neue Bundesliga-Saison fängt am Wochenende an, ich freue mich über neue Diskussionen rund um alle Nachrichten, die mit Fußball zu tun haben. Bitte keine Hemmungen, hier geht es nicht nur um Gladbach.
Ich bin ja mal gespannt, was die Bayern mit ihrem 100-Mio-Einkauf reißen. Ich würde ja lachen, wenn sie trotzdem genauso rumeiern wie in der letzten Season.
Für mich hat dieser Fußball nichts mehr mit Sport zu tun. Was da an Geld für einen einzelnen Spieler gezahlt wird, ist für mich einfach nur asozial und krank. Da geht es nur noch ums Geschäft: mit Spiel, Sport und Spaß hat das nichts mehr zu tun. Sorry.
So isset.
Von der Leistung des BvB war ich heute doch sehr ernüchtert. Gut, sie haben 1:0 gewonnen, aber den Kölnern hätte ich heute auch einen Punkt gegönnt.
Schade, sah lange danach aus, als ob Gladbach das 1:1 gegen Bayern halten könnte, aber leider fingen sie sich in der 87. Minute noch ein Tor ein. Nun hängt Gladbach auf Platz15 in der Tabelle. Na wird schon werden.
Ansonsten sind ja viele Tore gefallen, besonders von Leverkusen, Bremen und Stuttgart.
Naja, ein Tor schießen und dann hoffen, dass das 67 Minuten reicht, ist ein bischen wenig Fußball. Aber gegen die Bayern müssen sie sich bei einem 1:2 nicht schämen. Die Überrraschungen waren aber wohl eher die Ergebnisse von Dortmund, die so scheiße weiter rumeiern, wie schon in der letzten Season (die werden nie Meister!) und dann Stuttgart mit einer 5:0-Schießbude gegen Freiburg. Auch Leverkusen und Bremen spielen in der neuen Season wie ausgewechselt. Union gegen Leipzig? Da bin ich gespannt. Union muss nur noch seine Formtiefs überwinden und sowas lassen, wie z.B. sich von Bochum vorführen lassen. Dann sind die sogar Meisteraspirant.
Platz 1 wird am Ende aber eher wieder Bayern sein, Darmstadt und Heidenheim werden sich wieder aus der ersten Klasse verabschieden. Relegationkandidaten sehe ich genug, Köln ist da immer ganz "vorn" mit dabei und fängt auch mal wieder so an. ;-)
Wo wir hier schon bei Prognosen sind, will ich auch mal meinen Eindruck loswerden.
Sehr stark schätze ich Leverkusen ein - sie erwecken bei mir den Eindruck, noch am ehesten dazu in der Lage zu sein, den Bayern im Meisterschaftsrennen kräftig in die Suppe zu spucken. Auch Leipzig scheint mir stärker zu sein als letzte Saison, gefolgt von Union.
Für Dortmund sehe ich angesichts dieser (im Vergleich zur Vorsaison) spürbar stärker gewordenen Konkurrenz schwindende Chancen, auch nur einen Platz zu schaffen, der für die Qualifikation zur CL reicht.
Leverkusen beginnt sehr stark. Da bleibt abzuwarten, ob sie diese Form halten können. Dass Leipzig so klar die Union besiegt, hätte ich nicht erwartet. Mal sehen, wie sich Leipzig diese Season entwickelt. Mir wäre jeder recht, der den Bayern die Suppe versalzt. ;-)
Na, das hat unsere Nationalmannschaft wieder toll hinbekommen, 1:4 gegen Japan verloren, da bin ich ja gespannt auf die folgende Packung von Frankreich. Ob ich mir dieses Spiel ansehen werde, weiß ich noch nicht.
Ich bin froh, dass mir das ziemlich am Arsch vorbei geht. Ich bin für keine Mannschaft, ich sehe aber gern schöne Spiele und der Bessere gewinnt, zumindest meistens. Aber den Deutschen geht es immer nur ums Gewinnen.
Dass der deutsche Fußball schon eine ganze Weile nicht mehr das ist, was er mal war, kann man ja in der Bundesliga sehen. Welchen deutschen Stürmerstar gibt es da aktuell, für den Bayern 100 Mio. hinlegen würde? Nicht dass wir gar keine guten Spieler haben, aber es reicht aktuell offensichtlich nicht, um in der Weltspitze noch einen auf unbesiegbar zu machen.
Diese Art Ärger ist vermeidbar. Das Rezept ist sehr einfach: Man lege sich im Voraus auf KEINEN Fall auf eine Mannschaft fest. Alles andere ist selbst verschuldetes Leid! ;-)
Besser so als ein qualvoller Sieg gegen Japan. Denn dann wäre das Gewürge (gemeint ist damit die Uneinsichtigkeit in die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Mannschaft) weitergegangen.
Wir machen uns schon seit Jahren da etwas vor, glauben immer noch, dass die Nationalmannschaft irgendwie doch noch zu den Top-Teams der Welt gehört.
Haben wir einen Mittelstürmer vom Kaliber Uwe Seeler, Gerd Müller, Horst Hrubesch, Miroslav Klose oder Rudi Völler?
Oder Qualitätsspieler wie Günter Netzer, Lothar Matthäus, Bastian Schweinsteiger, Philip Lahm?
Einzig bei den Torhütern haben wir die Qualität halten können.
Dem DFB möchte ich gerne noch ein "herzliches Willkommen in der Lebenswirklichkeit" zurufen.
Hat ja lange gedauert.
Na, wenn ich mir die Ergebnisse des heutigen Spieltags so ansehe, bin ich beeindruckt vom Spiel Bayern vs. Bochum, das ging 7:0 für die Bayern aus. Mein lieber Scholli.
Der BVB gewann auch, meinen Glückwunsch an die Fans.
Gladbach hat mal wieder verloren, aber gegen so eine starke Mannschaft wie Leipzig, ist das keine Schande. Dann bin ich mal gespannt was es morgen für Ergebnisse gibt. Ach ja, heute gibt es ja noch ein Spiel: Bremen vs. Köln.
Tja, durch ein wenig Unvermögen, gemischt mit etwas Überheblichkeit und Selbstüberschätzung, kommt es halt zu diesem Ergebnis.
Man lässt auch nicht die 3. Garde im Pokalspiel auflaufen und erst im letzten Drittel die 1. Garde. Sondern umgekehrt, erst wenn man mit 2 oder 3 Toren führt, kann man immer noch die Spieler wechseln.
Aber ich bin ja nicht der Trainer Tuchel, der ein jährliches Gehalt bekommt, wovon andere Leute nur träumen. Für mich war das ganz klar ein Aufstellungsfehler.
Vor dem Top-Spiel in Dortmund am Wochenende wollte Tuchel wohl verständlicherweise seine Spitze schonen. Das ging so richtig nach hinten los. Beim DFB-Pokal ist das aber keine Seltenheit, der ist den Erstligisten nicht wichtig genug.
Und was bringt das Wochenende? Bayern wird Dortmund alt aussehen lassen. Ich erwarte 3 Punkte für Bayern. Gladbach könnte mind. 1 Punkt holen. Interessant wird auch Köln gegen Augsburg. Köln spielt imo aber aktuell zweitklassig, die 3 Punkte sehe ich eher bei Augsburg.
So langsam trennt sich die Spreu vom Weizen.
Leipzig, Dortmund und auch der VfB fallen zurück - Union steckt zudem in einer tiefen Krise, die in diesem desaströsen Ausmaß niemand vorhersehen konnte.
Aus meiner Sicht zwar noch etwas verfrüht, aber eigentlich hast du recht.
Die Prognose von The Wasp stimmte, Dortmund verliert gegen Kane, Gladbach holte den einen Punkt, obwohl es fast 4:1 stand, aber die fangen sich in der Nachspielzeit noch einen Elfmeter zum 3:3 ein.
Köln schaffte auch nur ein 1:1. Die Leverkusener sind stark diese Saison, keine Frage. Aber wer weiß was noch kommt, Verletzungspech usw.
Bei Mainz vs. Leipzig und Heidenheim vs. Stuttgart hätte ich voll daneben gelegen.
Leverkusen ist nur ein Untenschieden vor Bayern. Das ist quasi nichts. Ich hoffe mal, dass es am Ende nicht wieder eine langweilige Bayernshow wird, wo die Schale schon Wochen vor dem Saisonende vergeben ist.
Die Borussen machen zurzeit einen Überbietungswettkampf.
Motto: Wer liefert enttäuschendere Leistungen ab.
Hut ab vor Heidenheim. Sie haben jetzt schon 10 Punkte mehr auf dem Konto als die drei Tabellenletzten. Wenn sie in der Rückrunde ebenfalls nur 10 Punkte holen sollten, wie die drei Schlusslichter, kämen sie immer noch insgesamt auf 30 Punkte.
Das sollte reichen.
Ja, Heidenheim ist eine Überraschung. Ich dachte anfangs, die steigen sicher wieder ab, das dachte ich bei Union aber auch ;-). Letztens las ich einen Kommentar, in dem der Trainer von Heidenheim sehr gelobt wurde. In der 2. Liga waren sie schon länger mit sehr guten Ergebnissen aufgefallen und alles andere als unbekannt.
Aktuell ist für mich vor allem Köln auf dem Weg in die zweite Liga. In manchen Spielen spielen die so schlecht, also nicht nur vom Ergebnis her...
Gegen den Abstieg/Relegation braucht man 35 Punkte, das ist praktisch in fast allen Jahren so, zumindest hat sich diese Zahl bei mir so eingeprägt. ;-)
Die große Überraschung sind für mich aber Leverkusen und Stuttgart. In der letzten Saison waren die echte Sorgenkinder.
Gegen den Abstieg/Relegation braucht man 35 Punkte, das ist praktisch in fast allen Jahren so, zumindest hat sich diese Zahl bei mir so eingeprägt. ;-)
Das kommt darauf an. Es gibt saisonale Abläufe, in denen die Abstiegskandidaten schon in der Hinrunde relativ viele Punkte holten - es gibt aber auch Jahre, in denen die Punktausbeute sehr mager ist.
Eine so magere Punktausbeute wie in diesem Jahr gab es in den letzten 20 Jahren jedoch kein einziges Mal.
Zumindest 2 der 3 Abstiegskandidaten hatten in dieser Zeit mehr Punkte geholt. Um dann noch auf die von dir genannten insgesamt 35 Punkte zu kommen (damit eine der drei Mannschaften dem Abstieg noch entrinnen kann), müsste solch eine Mannschaft in der Rückrunde auf 25 Punkte kommen. Das entspräche der halbjährlichen Punktausbeute, mit der man am Saisonende den 6. oder 7. Platz belegt.
Nicht unmöglich, aber sehr unwahrscheinlich, wenn man die vergangenen Bilanzen hinzuzieht.
Bei Leverkusen gehe ich stark davon aus, dass dies am Trainer Xavi Alonso liegt. Er hat eine Mannschaft von hoher Qualität zusammengestellt, die (im Gegensatz zu all den früheren Jahren) endlich mal dazu in der Lage ist, ihr Potenzial auf unglaublich konstantem Niveau abzurufen.
Ein hervorragender Coach, prädestiniert dafür, um später auch die ganz großen Vereine zu trainieren.
Stuttgart ist für mich eine "echte" Überraschung. Ich warte irgendwie immer noch darauf, dass sie ihren Leistungslevel nicht halten können. ;-)
Mittlerweile bin ich ja fast schon der Ansicht, dass Bayer Leverkusen beim Kampf um die Meisterschaft nur sich selbst schlagen kann. Obwohl sie mehr Qualitätsspieler anlässlich des Afrika-Cups abstellen mussten als die Bayern (speziell ihren Goalgetter Boniface, der sich zudem auch noch voraussichtlich bis Ende März verletzt hat), haben sie den Verlust kompensieren können.
Und wenn sich die Bayern auch noch Niederlagen erlauben wie im Heimspiel gegen Bremen ...
Wenn man sich die Tabelle ansieht, machen Leverkusen und Bayern die Meisterschaft unter sich aus. Der Rest ist schon zu weit abgeschlagen und müsste auf ein Wunder hoffen. Leverkusen ist dominant und kann das Ding nach Hause holen. Aber in 13 Spielen kann noch einiges passieren. Lassen wir uns überraschen. ;-)
Und wenn sich die Bayern auch noch Niederlagen erlauben wie im Heimspiel gegen Bremen ...
Haben sie sich nun in Bochum erlaubt. 3:2 für Bochum. :-)
Im letzten Jahr haben die Bayern auch öfter geschwächelt, aber Dortmund halt auch. Leverkusen hat nun 8 Punkte Vorsprung, die Schale ist in Reichweite...
Bayern verliert zuhause gegen Dortmund. Leverkusen schafft wieder einen Sieg. 13 Punkte vor den Bayern. Hätte mir einer das am Anfang der Saison gesagt, hätte ich gelacht. Nun braucht Leverkusen nur noch 3 Siege und ist Meister. Vielleicht schon im April. Wahnsinn. Die werden feiern...
Mainz holt einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg, da unten ist noch nichts entschieden.
Bei der wackeligen Konstanz der Bayern braucht Leverkusen eher maximal nur noch 3-6 Punkte. Wobei 6 Punkte schon sehr hochgegriffen sind.
Aber das ist schon schwer beeindruckend, wie viele Spiele Leverkusen bereits in den Schlussminuten noch gedreht hat.
Und es gefällt mir ausnehmend gut, dass Alonso sich nicht vom Glanz des schnellen Ruhms blenden lässt, sondern das Projekt Leverkusen in Ruhe zu Ende bringen möchte.
Bayerns schlechte Leistung ist echt eine Überraschung. Die haben doch richtig gute Spieler... Erst holen sie aus purer Panik Tuchel, der sofort alles verkackt. Dann holen sie den 100 Mio-Mann und eiern in dieser Saison wieder genauso rum wie in der letzten. Viele sehr hohe Siege, wo man glaubt, dass sie sich gefangen haben und dann verkacken sie erneut. Wenn ich mich recht erinnere, exakt wie in der letzten Saison, die sie nur mit Glück für sich entscheiden konnten.
Der Tabellenkeller ist dieses Jahr hart umkämpft, da würde ich mich noch nicht festlegen, wobei Köln auf den Abstiegsrängen in den letzten Jahren eher ein Dauergast und keine Überraschung ist.
Es sind zwar noch 21 Punkte zu vergeben und man hat auch schon Pferde kotzen sehen. Aber für mich scheint klar:
Auf den ersten 5 Plätzen ist einfach alles festbetoniert:
Leverkusen wird Meister!
In der unteren Region hat sich Bochum etwas frei geschwommen.
Darmstadt steht als Absteiger schon (fast) fest.
Köln und Mainz kämpfen noch um den Relegationsplatz.
Da wage ich keine Vorhersage.
Die Demokratie auf dem Rasen hat funktioniert. Wenn das Modell dann auch noch auf den Mietmarkt übertragen wird, könnte man auch mal den Arbeitsplatz wechseln, ohne beim nötigen Wohnungswechsel doppelt draufzuzahlen.
Dass Leverkusen diese Saison so souverän meistern würde, ist extrem außergewöhnlich und hätte ich (trotz meiner vorsichtigen Prognose kurz nach Beginn der Saison) nicht gedacht.
Deinem "Chapeau" kann ich nur uneingeschränkt zustimmen.
Mal sehen, ob Alonso ähnlich wie Pep Guardiola, in den letzten Spielen die Luft aus der Mannschaft etwas herausnimmt, sodass es deren nächste Gegner leichter haben, gegen Bayer zu punkten.
Ob Köln absteigt - da bin ich mir noch nicht so sicher. In den nächsten Spielen geht es für sie zu Hause gegen Darmstadt, Union und Freiburg. Dabei könnten durchaus 9 Punkte herausspringen. Evtl. zu viel für Bochum, die ich momentan (neben Union) als sehr formschwach wahrnehme.
Besonders für Bochum (nur noch 2 Heimspiele gegen Leverkusen und Hoffenheim) kann es sehr eng werden. Außerdem sind sie auch noch die schwächste Auswärtsmannschaft der Bundesliga sind. Noch etwas schwächer als Darmstadt.
Das Momentum liegt natürlich bei Mainz. So, wie sie seit dem Trainerwechsel aufgetreten sind, sollten sie sogar den Relegationsplatz verlassen dürfen.
Köln verliert zuhause gegen Darmstadt. Das hätte ich nicht erwartet. So ist es unwahrscheinlich, dass die sich in den letzten 4 Spielen noch retten und am 28.04. gibt es das Duell gegen Mainz. Mainz holt gegen nicht zu unterschätzende Freiburger ein Unentschieden. Köln müsste nun 2 Spiele mehr gewinnen als Mainz, um Mainz den Relegationsplatz zu erreichen. Das ist sehr unwahrscheinlich.
Tja und Leverkusen. Ich glaub es nicht. Bei 90 +2 den Ticker angeklickt. 1:0 für Dortmund. Ich dachte, das wars. Erste Niederlage in dieser Saison. Aber nein, da schießen die doch tatsächlich in der 90 +7 den Ausgleich.
2. Liga ist auch nicht uninteressant. Der HSV hat es mal wieder vergeigt. Ok, rechnerisch noch nicht... Der FC St. Pauli schickt sich an, aufzusteigen. Holstein Kiel? Wer ist denn das? ;-)
Dass Köln verlieren würde, hätte (nicht nur) ich nahezu für unmöglich gehalten. Damit dürfte für Köln wohl die Messe gelesen sein.
Der HSV kommt einfach nicht aus seiner Rolle als Dino heraus.
Erst der Unabsteigbare", nun der "Unaufsteigbare" ...
Um die Rolle konsequent zu Ende zu spielen, muss er so lange in der 2. Liga ununterbrochen verbleiben, bis alle anderen Mannschaften mindestens 1x auf- oder abgestiegen sind ...
Dortmund kann froh sein, dass zur Teilnahme an der CL voraussichtlich auch der 5. Platz berechtigt. Da haben sie viel Glück gehabt, dass die Premier League ausgerechnet dieses Jahr unterdurchschnittlich schlecht abschneidet.
Nun gut, sie könnten natürlich auch noch in Leipzig gewinnen und dann wieder vor Leipzig stehen - kann ich zwar nicht ausschließen, aber darauf wetten würde ich ganz bestimmt nicht.
Und was Leverkusens Qualität in den Schlussminuten betrifft - sie legen da eine Serie hin, die einfach nicht abreißen will. Sollten sie dennoch in dieser Saison noch verlieren, gibt es "Standing Ovations" für deren beeindruckende Serie.
Ja und der Wirtz macht in einer Halbzeit mal so locker 3 Tore. Alonso hat sich in die Geschichtsbücher eingetragen. Was der als Trainer noch ereicht, ist das vielleicht Spannendste. Auch für die EM hat sich einiges geändert. Am Anfang der Saison dachte ich noch, dass sich die Deutschen blamieren werden. Aber was sich da inzwischen an Talenten gezeigt hat, dürfte auf einiges hoffen. Sturm und Mittelfeld sind erstklassig. Nur in der Abwehr fehlt ein Boateng.
Köln könnte sich noch retten. Nur ein 2:0 gegen die Bayern ist für einen Tabellenvorletzten eher eine gute Leistung. Da ist also noch was drin. Mit dem Abstieg vor Augen könnten sie den Ligaerhalt vielleicht noch schaffen.
Tja und Dortmund muss aufpassen, dass sie den Champions-League-Platz nicht gegen Leipzig verlieren. Wer hatte im letzten Jahr wohl Leverkusen und vor allem Stuttgart auf der Rechnung in Sachen Champions League? Also ich nicht! :-)
Interessant ist auch, dass durch das heutige Ausscheiden von Arsenal und Manchester City in der Champions League Deutschland ein weiterer Startplatz in der Champions League praktisch nicht mehr wegzunehmen ist. Somit reicht auch der 5. Platz in der Bundesliga, was für Leipzig und Dortmund beruhigend sein dürfte.
Und da anzunehmen ist, dass Leverkusen das Duell gegen West Ham United erfolgreich abschließen wird und Liverpool sein Hinspiel zu Hause gegen Atalanta deutlich mit 0:3 verloren hat, verbliebe eigentlich nur noch Aston Villa in der Conference League.
Zu wenig, um Deutschland noch den zusätzlichen Startplatz streitig machen zu können.
Für mich hat es 3 Überraschungsmannschaften gegeben.
Allen voran natürlich Leverkusen als neuer Meister ohne irgendeine Niederlage.
Hat es das überhaupt schon mal gegeben? Ich glaube nicht.
Positiv überrascht hat mich auch Heidenheim. Diese Mannschaft war zu Beginn für mich ein klarer Abstiegskandidat.
Platz 8. Chapeau!
Negativ überrascht hat mich Union Berlin.
Im letzten Moment sind sie noch von der "Abstiegsschüppe" gesprungen.
In der Relegation gibt es ein reines NRW-Duell:
Bochum vs. Düsseldorf
St. Pauli und Holstein Kiel nehmen in der nächsten Saison die Plätze von Köln und Darmstadt ein.
Das wird den HSV ganz besonders wurmen.
Naja, Bochum vs. Düsseldorf steht noch aus. Würde mich nicht überraschen, wenn Bochum da auch verkackt.
Ja, Heidenheim hat mich auch überrascht, das liegt aber wohl auch daran, dass man sich mit der 2. Liga nicht beschäftigt. Union hat sich mit Ach und Krach in der Liga gehalten. Köln hat einige richtig schlechte Spiele abgeliefert, da hat mich nichts wirklich überrascht. Bei Mainz hatte ich erwartet, dass sie noch die Kraft haben, sich zu halten, sie hatten schließlich Dortmund im letzten Jahr die Meisterschaft so richtig versalzen.
In Richtung EM ist der Verlauf der Saison für mich eine riesen Überraschung gewesen. Deutschland hat einen richtig guten Kader, nur den Neuer halte ich für einen Fehlgriff. Der ist noch gut, aber patzt immer öfter und macht alles andere als eine gute Figur, wie auch am Samstag gegen Hoffenheim.
Mal sehen, was der Nagelsmann daraus macht...
Es gibt eine interessante Doku zur aktuellen Meisterschaft:
So, jetzt ist die diesjährige Saison endgültig vorbei.
Bochum hat es tatsächlich geschafft, noch von der Schüppe zu springen nach dem 0:3 im Hinspiel.
Bei meinem letzten Posting habe ich 2 weitere Überraschungsmannschaften übersehen/vergessen:
1. VFB Stuttgart als Vizemeister. Wer hätte das vor der Saison erwartet?
2. Bayern München "nur" Dritter. Wer hätte das vor der Saison erwartet?
Die EM steht bevor. Ich hätte wieder mal Bock auf ein "Sommermärchen".
The Wasp ist ja, was den Kader angeht, recht zuversichtlich.
Da ich den Bundesliga-Fußball nur noch am Rande sehe, muss ich zu meiner Schande gestehen:
Manche Spieler kenne ich überhaupt nicht!
Und anstatt abzusteigen, hat sich Heidenheim durch den Pokalsieg von Leverkusen auch noch für die Qualifikationsspiele zur Teilnahme an der Conference League qualifiziert.
Darüber hinaus habe ich mich mal umgeschaut, wo es für uns möglich wäre, angesichts der EM ein Nickles-Team zu bilden.
Der MDR, wo wir ja hauptsächlich getippt haben, scheint da ja nichts geplant zu haben.
Gefunden habe kicktipp - könnte in Betracht kommen.
Bei Kicktipp spiele ich privat schon seit vielen Jahren mit meinen (ehemaligen) Arbeitskollegen und -kolleginnen.
Die Team- oder Mannschaftswertung kenne ich allerdings nicht. Wir tippen nur innerhalb dieser Gruppe, also so zu sagen "gegeneinander".
Darüber hinaus habe ich mich mal umgeschaut, wo es für uns möglich wäre, angesichts der EM ein Nickles-Team zu bilden.
Ich habe mich auch mal umgeschaut. Anscheinend plant der MDR nichts.
Andererseits habe ich auch die Befürchtung, dass sich nicht genügend Mitspieler melden würden.
Einige der ehemaligen Mitspieler haben sich schon eine ganze Zeit nicht mehr gemeldet (melden können). Leider!
Wenn ich es einigermaßen richtig in Erinnerung habe, waren bei solchen großen Turnieren Fetzen, Knoeppken (†), shrek3 und sein Sohn, andy11, Marinierter, ich und ??? dabei.
Ich habe bestimmt jetzt jemanden vergessen. Ist nicht böse gemeint!
Aber eine Zahl von 8 bis 11 Teilnehmern sollten wir schon anstreben!
Ja, ein verrücktes Rückspielergebnis. Bochum war aber immer mal wieder für eine Überraschung gut. Stuttgart war natürlich auch eine riesen Überraschung. Das lag u.a. an Guirassy und Undav. Ohne Verletzungspech hätte Guirassy vielleicht sogar Kane alt aussehen lassen. Undav, Wirtz und Musiala. Würde mich wundern, wenn die drei Lichtgestalten des deutschen Fußballs Deutschland nicht zumindest sehr lange im Tournier halten werden. Von den anderen Mannschaften habe ich aber NULL Ahnung. WMs und EMs haben mich noch nie wirklich interessiert. Zu viel nationales Pathos, das ich nicht mag. Die Ergebnisse kiek ich mir in den Sportnews an, damit ist meine Begeisterung dafür aber schon erschöpft. Geschichten, wie in der letzten Saison, wenn sich Union an die Tabellenspitze spielt oder wie in diesem Jahr, als Leverkusen und Stuttgart den Bayern das Fürchten lehren, begeistern mich aber. Deshalb habe ich auch einiges in dieser Saison zusätzlich gelesen.
Beim Tippen bin ich nicht dabei, wüsche euch aber, dass ihr ein Team zusammenbekommt und viel Spaß dabei. :-)