Hallo! Kann jemand helfen?
Gibt es in WORD 2007 eine Einstellung, nur eine bestimmte Anzahl von Buchstaben pro Zeile voreinzustellen? Wenn ja, wo finde ich diese?
Danke schon jetzt für Eure Hilfe.
MfG
waldkauz1

Hallo! Kann jemand helfen?
Gibt es in WORD 2007 eine Einstellung, nur eine bestimmte Anzahl von Buchstaben pro Zeile voreinzustellen? Wenn ja, wo finde ich diese?
Danke schon jetzt für Eure Hilfe.
MfG
waldkauz1
Gibt es nicht. Aber: was genau möchtest du denn erreichen - und warum?
Vielleicht gibt es Mittel und Wege - die können wir aber nur aufzeigen, wenn wir uns zumindest ein grobes Bild deines Vorhabens machen können
Ich sehe da keine andere Möglichkeit als eine Festbreitenschrift in der Art wie Courier, Monaco oder Courier New zu wählen. Dann schreibst du einmal eine Testzeile mit der gewünschten Anzahl Characters und stellst die Ränder links und rechts so ein, dass es gerade so passt.
Beispiel: Du willst in einer Zeile 81 Zeichen haben. Dann tippst du einmal "123456789" ein und kopierst das achtmal, so dass du 9x9 Zeichen bekommst. Den Rest erledigst du über die Ränder-Einstellungen. Und du musst dich ein für allemal für eine ganz bestimmte Schriftgröße entscheiden und diese konsequent beibehalten. Sonst fliegt dir das ganze Layout wieder auseinander.
Allerdings hat neanderix schon recht: Beschreibe doch einmal, was du genau damit vorhast, vielleicht kann man dann noch zielgerichteter helfen.
CU
Olaf
Vielen Dank für den Tip. Werde es so machen.
waldkauz1
Danke für die schnelle Hilfe. Der Verlag verlangt bei einer wissenschaftlichen Arbeit eine bestimmte Buchstabengrenze pro Zeile.
Hier hilft wohl nur die Antwort von Olaf19.
Aber dennoch: Danke
waldkauz1
Hallo waldkauz1,
Dein Problem wird durch die sogenannte Spaltenbildung oder -.vorgabe gelöst! Wahrscheinlich muß 3-spaltig geschrieben werden mit entsprechender Schriftgößenvorgabe etc.
Über Seitenvorlage oder Spaltenbildung (einfach im Blankotextdok in "suchen" eingeben) wird eine entsprechende Formatvorlage geschaffen. (Rand)abstände nicht vergessen!
MfG.
violetta
Danke. werde es mal versuchen.
waldkauz1
Hallo Borlander,
in der Presse wird immer mehrspaltig geschrieben. Beim Redigieren und Laypouten erfolgt dann die Festlegung pro Seite (Text, Bild, Grafik). 3 Spalten sind i.d.R. der Standard.
MfG.
violetta
Hi Violetta, das ist vollkommen richtig, was du schreibst.
Nur: Du beschreibst hier das "Endprodukt". Wenn man aber als Autor einen eigenen Text einreicht, ist es absolut unüblich, den schon in eine endgültige Form zu bringen. Das macht auch nicht viel Sinn, denn die Redaktion muss ja die Seite als gesamte Einheit gestalten und nicht jeden Beitrag einzeln für sich.
Ich kenne es so, dass man Beiträge immer als Fließtext schreibt, mit einer vorgegebenen Anzahl von Zeichen, entweder pro Zeile oder sogar nur Gesamtzahl. Die endgültige Gestaltung übernehmen am Ende die Reakteure.
CU
Olaf
Hallo Olaf19,
schreibe täglich mehrere Artikel, nicht nur auf Nickles. Fließtext war früher, mehrspaltig pro Seite ist heute. Alles hängt vom Seitenformat ab.
Aber es ist auch eigentlich egal, da heutzutage bekanntlich jeder Text ratzfatz ins gewünschte Format formatiert werden kann.
MfG.
violetta
Hallo Olaf,
bevor Du auch nur eine Zeile für einen Verlag, Zeitung etc. schreibst, unterschreibst Du erst einmal einen Autorenvertrag und der regelt alles.
MfG.
violetta