PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

AN/AUS Schalter für ein PC Gehäuse

phoenix_6661 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,ich baue mir gerade ein PC Gehäuse.Jetzt, wo ich die Außenhaut schon so gut wie fertig habe,fällt mir auf, das ich ja auch einen Schalter brauche um die Kiste anzuschalten.Nun könnte ich ja auch den Schalter aus meinem letzten Gehäuse nehmen(gekauft) aber so ein Schalter muß doch auch irgendwo anders zu beschaffen sein.Trotz langer Recherche im Netz habe ich noch nicht\'s passendes gefunden.Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Danke schon mal.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich phoenix_6661 „AN/AUS Schalter für ein PC Gehäuse“
Optionen

PCs haben Schalter am Netzteil und Taster an der Vorderfront (Start, Reset). Im Elektronikhandel gibt es Taster und auch Knöpfe dafür. Über diese Taster gehen nur Steuersignale mit niedriger Spannung und auch keine hohen Ströme.

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 phoenix_6661 „AN/AUS Schalter für ein PC Gehäuse“
Optionen

>>Jetzt, wo ich die Außenhaut schon so gut wie fertig habe

EMV verträglich?
CE Zeichen?

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX phoenix_6661 „AN/AUS Schalter für ein PC Gehäuse“
Optionen

*EMV verträglich?
CE Zeichen?*

Mal nicht übertreiben, gelle?
Meinste jeder Modder macht eine Einzelabnahme seines Rechners bei entsprechenden Institutionen, oder wat?
Achte Du mal auf Deinen Rechner...

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 PegaPX „ EMV verträglich? CE Zeichen? Mal nicht übertreiben, gelle? Meinste jeder...“
Optionen

...Mikrowellen überall...kommt Zeit kommt Schädigung wart's mal ab, oder solte etwa bereits...

bei Antwort benachrichtigen
phoenix_6661 Nachtrag zu: „AN/AUS Schalter für ein PC Gehäuse“
Optionen

Kurze Info zum Gehäuse:Die "Außenhaut" besteht aus 2mm dicken Aluminiumblechen.Jedes Teil ist einzeln auf einem Grundgerüst aus 10mm Vierkantaluminium geschraubt.Da ich eigentlich die Komponenten aus meinem jetzigen Rechner benutzen wollte, habe ich mir über den Taster zum AN/AUS schalten nie Gedanken gemacht.Jetzt habe ich mich aber dazu entschlossen den Rechner nicht zu schlachten.Dadurch kann ich mir beim Zusammenbau und Testen des neuen Gehäuses Zeit lassen. Danke für Eure Antworten!!!!

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 phoenix_6661 „Kurze Info zum Gehäuse:Die Außenhaut besteht aus 2mm dicken...“
Optionen

Alluminium ist auch Ok, fals da größer Belüftungs flächen eingeplant sind, diese ließen sich gut aus Aluminium Fliegendraht herstellen das dürfte als wirksame Abschirmung gegen Mikrowellen geeignet sein...viel spaß noch am basteln.

Gruß Peter

bei Antwort benachrichtigen
pvjb phoenix_6661 „AN/AUS Schalter für ein PC Gehäuse“
Optionen

Hi,

das genialste wäre doch DAS hier.

Ich hab zwar keine Ahnung, ob sowas mit nem PC kompatibel ist, aber da lässt sich sicher was machen...

So ein Schloss im PC zu haben ist doch das coolste was es gibt und mein absoluter Traum. Erfülle ihn Dir :)


Bis dann
pvjb

bei Antwort benachrichtigen
Borlander pvjb „Hi, das genialste wäre doch DAS hier. Ich hab zwar keine Ahnung, ob sowas mit...“
Optionen

Generell spricht nichts gegen die Verwendung von Schlüssel"schaltern", als Ersatz für den Power-Taster sollten allerdings nur tastende Schlüssel"schalter" zum Einsatz kommen...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX phoenix_6661 „AN/AUS Schalter für ein PC Gehäuse“
Optionen

Sowas ist nett, nennt sich Bulgin-Schalter. Sehen gut aus, die Dinger.

http://www.bulgin.de/?main=produkte.php?group=i

Sind aber nicht ganz billig, - aber unter Garantie vandalensicher :D

bei Antwort benachrichtigen
phoenix_6661 Nachtrag zu: „AN/AUS Schalter für ein PC Gehäuse“
Optionen

Mann, klasse Ideen für den Schalter.Mal noch ne Frage.Der Schalter hat ja mehrere Funktionen. Sprich, bei längerem drücken wird Reset ausgelöst.Ist das eine Funktion die der Schalter beherrschen muss, oder wird das vom Board aus gesteuert?! - Die Ausschnitte im PC mache ich übrigends mit einem Plasmaschneidgerät, welches ich mal günsig bekommen habe.Damit kann man alle elektrisch leitenden Materialien schneiden.Bis zu einer Materialdicke von 5mm.Bei Alu ist der Schnitt nicht so schön wie bei Stahl oder VA Blech, aber es funktioniert.Für das Schneiden von Alu müßte ich anstelle von Druckluft ein Gas verwenden(Argon),dafür ist das Gerät aber leider nicht ausgelegt.Aber extrem interssant für Gehäuse Modder.Die Schnittbreite in normalem Stahlblech beträgt knapp einen Millimeter.Die Verbiegung des Materials durch Hitze ist nur ganz minimal. ;-) Danke nochmal für eure Antworten!!!!

bei Antwort benachrichtigen
Borlander phoenix_6661 „Mann, klasse Ideen für den Schalter.Mal noch ne Frage.Der Schalter hat ja...“
Optionen
Mal noch ne Frage.Der Schalter hat ja mehrere Funktionen. Sprich, bei längerem drücken wird Reset ausgelöst.Ist das eine Funktion die der Schalter beherrschen muss, oder wird das vom Board aus gesteuert?!
Also erst mal ganz wichtig: Es handelt sich nicht um einen Schalter sondern um einen (schließenden) Taster, d.h.: Der Kontakt wird nur so lange (kurz)geschlossen wie der Taster gedrückt wird. Wird der Power-Taster nun >4s gedrückt (und der Kontakt bleibt somit entsprechend lange geschlossen) schalten die meisten MoBos in den SoftPower-Off-Modus (wird leider oft auch als "Ausschalten" bezeichnet, das NT zieht dabei aber weiter 5-10W Ruhestrom die den lieben langen Tag verbraten werden wenn der Rechner nicht vom Netz getrennt wird)...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
maurers phoenix_6661 „AN/AUS Schalter für ein PC Gehäuse“
Optionen

das steuert eigentlich der schalter. also darfst du sicher keinen verbauen der immer auf EIN ist, da sonst deine Kiste immer rebootet. Er muss eine Taster-funktion haben, ausser du stellst den Schlüssel jedesmal wieder in die grundstellung nachdem der pc angelaufen ist. ich würde das ganze anders machen. wenn schon unbedingt ein schlusselschalter ran muss, dann zwschen EIN-Schalter und Mainboard. Habe meinen EIN-Schalter (2 mm grosser Taster) in den Monitor verbaut, so muss ich nicht immer unter den Tisch kriecehen um meinen PC zu starten.

sag mal Peter, bei Dir zu Hause steht sicher keine Mikrowelle, hab ich recht ? ;-)

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 maurers „das steuert eigentlich der schalter. also darfst du sicher keinen verbauen der...“
Optionen
Peter, bei Dir zu Hause steht sicher keine Mikrowelle, hab ich recht ?

...sofern ich damit gemeint war, aber auch um weiteren spekulationen da vorzubeugen, bei mir Zuhaus befinden sich mit Sicherheit unzählige Mikrowellen aus der unmittelbaren Nachbarschaft und auch aus dem Weltraum zu besuch, solange die aber wie in meinem Mikrowellenherd unter Kontrolle gehalten werden hab ich auch nichts dagegen.

Es ist mir im gegensatz zu manch anderen offenbar bewußter wo überall Mikrowellen unkontrolliert austreten und somit auch schaden anrichten können, wobei der Mensch besteht Afaik zu ca. 70% aus Wasser.

Wer nun wissen möchte wie ein Mikrowellen Herd funzt möge doch dafür einen eigenen Thread bei Nickles eröffnen...da werden dann vermutlich noch mehrere ihren Spaß dran haben.
bei Antwort benachrichtigen