PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.468 Themen, 79.799 Beiträge

PC kleise kriegen ohne Hardwareaustausch? Ist das möglich?

seinup / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

mein Netzteil und meine Lüfter im Tower sind recht laut, da ich den PC (kleiner Mini Server) recht lange laufen habe, genauer gesagt den ganzen Tag, wollte ich mal Tipps einholen, wie man die Kiste leiser dämmen kann, ohne Hardware/Lüfter zu tauschen.

Vielleicht gibts ja Tipps, die ich beherzigen könnte.


Ich habe in der Kiste:

  • Ein Netzteil (keine Ahnung, welche Marke, ist aber eine) mit Regeler hinten für den Lüfter
  • Seagate Festplatte SCSI mit Bodenlüfter
  • Athlon mit Standard Kühler
  • Gehäuselüfter von Enermax


    Das lautestes ist zwar das Netzteil, aber ich möchte da nichts austauschen an Hardware.



    Ein Kollege erzählte mir was von Dämmungsmatten, die bei ihm nicht viel bringen, meint er.

    Gibts noch andere Möglichkeiten, was man tun kann? Was drüberlegen über den Tower, drunterlegen etc etc


bei Antwort benachrichtigen
vr96h seinup „PC kleise kriegen ohne Hardwareaustausch? Ist das möglich?“
Optionen

Hallo seinup,
such mal nach Bitumendachpappe von Bauder
PYE PV 200 S 5 EN
Das Zeug mit der Heissluftpistole auf alle Blechflächen innen, einschliesslich Laufwerkskäfige, Schraubenlöcher freischneiden.
Mein Wohnzimmer-PC mit mit 2x 12cm Revolteclüftern bei 10 Volt, Maxtor STM3160812A, 4x Samsung HD501LJ SATA,
2x DVD-Brenner, Noname 400 Watt Netzteil und Athlon64 X2 5000+ boxed ist nicht zu hören.

mfg

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 vr96h „Hallo seinup, such mal nach Bitumendachpappe von Bauder PYE PV 200 S 5 EN Das...“
Optionen

Bitumendachpappe?

Also ich weiß nicht, dass Zeug gast doch mit der Zeit aus......

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
vr96h gelöscht_35042 „Bitumendachpappe? Also ich weiß nicht, dass Zeug gast doch mit der Zeit...“
Optionen

Hallo

Also ich weiß nicht, dass Zeug gast doch mit der Zeit aus......

ich hab gerade meinen Dachdecker angerufen, der meint, das gast sich nix.
Wir haben den Miditower jetzt seit 3 Monaten, wir merken nichts, völlig geruchlos.
Viele Dämmmatten für PCs bestehen im Grunde auch aus nichts anderem, kosten aber mehr als das 10fache.

mfg

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich seinup „PC kleise kriegen ohne Hardwareaustausch? Ist das möglich?“
Optionen

Billiger und weniger fatal für die Kühlung ist Kork, aber dämmt auch nur halb so gut. 5 mm Dicke, Matten von OBI, ev. inzwischen auch bei Bahr. Du musst auch Öffnungen an günstigen Stellen haben und an ungünstigen Stellen vermeiden. Am besten nur ausblasende Lüfter, gerade der Netzteillüfter sollte genügend ausblasen, auch bei Teillast. Und hinten unten Slotbeche rausbrechen. Beim CPU-Lüfter musst Du die CPU-Temperatur überwachen. Ev. lässt sich im Bios eine Regelung einstellen, die bei Teillast die Lautstärke reduziert.

Bei billigen Boxed-Lüftern von Intel (Du hast allerdings Athlon) liegt das Lüfterplastik ungedämmt auf dem Alu auf. Drei Lagen Tesa dazwischen wirken Wunder. Wenn der Kühler über der CPU hängt und runterbläst, kann es helfen obenum 1-2 cm Tesa rundrum zu wickeln und so den Luftaustritt platinennahe zu erzwingen. Damit profitiert der Kühlkörperkern von höherer Strömungsgeschwindigkeit.

bei Antwort benachrichtigen
seinup Nachtrag zu: „PC kleise kriegen ohne Hardwareaustausch? Ist das möglich?“
Optionen

Danke an euch

WIe sieht das eigentlich aus, mit der Brandgefahr und Lüftungsproblemen, kann man die umgehen, indem man die guten Tipps einfach auf außen anwendet, also den Tower von außen statt innen bearbeitet? Optik ist mir wurscht. Das ding sieht eh kein Mensch

bei Antwort benachrichtigen
vr96h seinup „Danke an euch WIe sieht das eigentlich aus, mit der Brandgefahr und...“
Optionen

Hallo seinup,
du musst störende Geräusche dort eliminieren wo sie entstehen. Es macht wenig Sinn ein Gehäuse schalldicht zu machen, es müsste dann gleichzeitig luftdicht sein. Mit Kork habe ich auch schon experimentiert, ist zwar ein guter Schalldämmer aber durch sein geringes spezifisches Gewicht nicht in der Lage Körperschall von Laufwerken oder Lüftern zu eliminieren.
Ich hatte mal ein Netzteil mit schmalen Schlitzen als Ansaugöffnung, das pfiff wie ein Kettenraucher nach einem 5000m Lauf, hab ich mit nem Seitenschneider jeden 2. Steg rausgeschnitten, Ruhe. Wichtig ist auch die Luftzufuhr vorne unten.
Bei meinem Midtower habe ich die angedeuten Löcher auf der Frontseite zuerst mit 3mm, dann mit 4,5mm aufgebohrt, die Differenz wahr mehr als deutlich.
Abfallstücke der Bitumenpappe bekommst du vom Dachdecker geschenkt.

hth und mfg

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 seinup „Danke an euch WIe sieht das eigentlich aus, mit der Brandgefahr und...“
Optionen

Habe tatsächlich mal sowas wie eine gedämmte Holzkiste gesehen die einfach über den Rechner gestellt wird ist wohl auch recht effektiv, eventuell reicht schon ein grosser Pappkarton dabei ist natürlich auf ausreichende Belüftung zu achten und im Probebetrieb die Temperaturentwicklung auch bei höheren Umgebungstemperaturen zu Überwachen.

Hier mal ein professionelles Beispiel vieleicht gibt noch Anleitungen im Internet:

http://www.technikcoach.de/safedataframe.html?fsrc=http://www.technikcoach.de/bueroanwendungen/index.html?gclid=CLaIvbWHkYsCFQxWZwod11IE-w

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
fredl0987 seinup „PC kleise kriegen ohne Hardwareaustausch? Ist das möglich?“
Optionen

Wenn das lauteste am PC der Netzteillüfter ist wird eine Dämmung des Gehäuses mit Dachpappe, Kork oder sonst etwas ja wohl überhaupt nichts bringen. Der Lärm entsteht ja nicht im Gehäuse sondern im Netzteil und dazu noch ziemlich weit aussen. Dämmmatten dämpfen höchstens innenliegende Lüfter und Festplatten, sorgen aber leider auch dafür das Wärme schlechter über die Gehäusebleche abgeleitet werden. Das führt dazu, dass die Gehäuselüfter mehr Arbeit haben. Tausch lieber den Lüfter vom Netzteil gegen einen leiseren oder regel ihn runter.

bei Antwort benachrichtigen
Horzt seinup „PC kleise kriegen ohne Hardwareaustausch? Ist das möglich?“
Optionen

hi,
das gehäuse meines kleinen home-servers ist innen mit teppichresten (velour-teppich) beklebt/isoliert, und aber andererseits vorne und hinten belüftet.

ich bin der meinung, daß es nicht's besseres gibt, um lästigen körperschall zu schlucken. die festplatten sind seit dem definitv nicht mehr wahrzunehmen.

-> den billigen platten-kühler (oder bodenlüfter) würde ich nicht mit 12v, sondern mit 7v betreiben.

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen
seinup Nachtrag zu: „PC kleise kriegen ohne Hardwareaustausch? Ist das möglich?“
Optionen

Also danke euch allen.

Ich habe jetzt mal spaßeshalber einen dicken Teppich so drübergelegt bzw. fast drumgewickelt, dass nur hinten die Lüftung komplett frei bleibt - der PC ist sicher um die Hälfte leiser geworden.

Spaßeshalber hab ich aber mal Kork in meinen vergleichbaren Desktop Rechner reingetan, hat nicht wirklich viel gebracht, hätte ich dickeres Material, bekäme ich irgendwann das Problem, dass im Rechner kein Raum für Luftzirkulation ist.

bei Antwort benachrichtigen