PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.468 Themen, 79.799 Beiträge

Sovebämse gast1000 „Datenretter zieht offenbar Prvatkunden über den Tisch...“
Optionen

Das machen die meisten Datenretter. Ein Kolleg wollte mal seine Daten retten. Erst sollte es etwa 3000 Franken kosten. Als ich vorbei ging, um die Festplatte wieder zu holen (ohne Rettung), bot man mir plötzlich einen bessere Deal für irgendwas um 1000 Franken an. Die versuchen es einfach. Eine Frechheit ist das, mit dem Unwissen und der Angst, Daten für immer zu verlieren, Geld zu machen.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Sovebämse „Das machen die meisten Datenretter. Ein Kolleg wollte mal seine Daten retten. Erst sollte es etwa 3000 Franken kosten. Als ...“
Optionen
Das machen die meisten Datenretter.

Das ist eine gewagte Behauptung!

Du kennst also alle Datenretter?

Und Du hast mit allen schon eigene Erfahrungen gemacht, um dann eine solche Aussage machen zu können, dass eine Mehrheit dieser Anbieter ("die meisten") ihre Kunden betrügt?

Wieviele Datenretter gibt es denn eigentlich?

bei Antwort benachrichtigen
andy11 gast1000 „Datenretter zieht offenbar Prvatkunden über den Tisch...“
Optionen

Und? Was wird passieren? Nichts! A

Wenn jeder vor seiner eigenen Tuer kehren wuerde, dann waere die Welt sauberer!
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 andy11 „Und? Was wird passieren? Nichts! A“
Optionen

Ist doch wie beim PC, wer nicht sichert ist selber Schuld und muss halt löhnen.

https://www.samsung.com/at/support/mobile-devices/wie-sichere-ich-meine-daten-auf-dem-smartphone/

Geht bei anderen Marken sicher genau so.

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
andy11 hatterchen1 „Ist doch wie beim PC, wer nicht sichert ist selber Schuld und muss halt löhnen. ...“
Optionen

Das eigentlich angesprochene Thema ist: Kunden-Betrug.

Davon abgesehen, sicherst du deine Handydaten natürlich täglich.

Ich habe nichts auf dem Handy, was eine Sicherung nötig macht.

A

Wenn jeder vor seiner eigenen Tuer kehren wuerde, dann waere die Welt sauberer!
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 andy11 „Das eigentlich angesprochene Thema ist: Kunden-Betrug. Davon abgesehen, sicherst du deine Handydaten natürlich täglich. ...“
Optionen
Kunden-Betrug.

Passiert täglich in den Supermärkten, wenn du reklamierst war es eben ein Versehen.

Betrug setzt eine Absicht voraus, die im Zweifel schwer nachweisbar ist.

Ich habe nichts auf dem Handy, was eine Sicherung nötig macht.

Doch, meine ganzen Kontakte, die ich ohne Sicherung sicher mühsam von Hand wieder eintippen müsste.
Ansonsten sind auf meinem Handy, wie auf meinen PCs keine DATEN, die man für teures Geld  retten müsste.

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Borlander hatterchen1 „Ist doch wie beim PC, wer nicht sichert ist selber Schuld und muss halt löhnen. ...“
Optionen

Schönes Beispiel: Datensicherung von den mobilen Endgeräten ist praktisch nur noch möglich, wenn Du einen durch mangelnde Alternative erzwungenen Umweg gehst der den Verzicht auf deutsche Datenschutzstandards bedeutet.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Borlander „Schönes Beispiel: Datensicherung von den mobilen Endgeräten ist praktisch nur noch möglich, wenn Du einen durch ...“
Optionen
deutsche Datenschutzstandards

Und die lassen dich ruhig schlafen?
Wie ich schon schrieb,

Ansonsten sind auf meinem Handy, wie auf meinen PCs keine DATEN, die man für teures Geld  retten müsste.

Zwinkernd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp hatterchen1 „Und die lassen dich ruhig schlafen? Wie ich schon schrieb,“
Optionen
Ansonsten sind auf meinem Handy, wie auf meinen PCs keine DATEN, die man für teures Geld  retten müsste.

Datenschutz ist also unwichtig oder wie soll ich diese immer wieder genannte Behauptung interpretieren?

Die junge Generation hat ihr "ganzes" Leben auf dem Handy. Da gibt es für Datenrettung ganz sicher immer Bedarf. Die Zukunft dürfte aber der Cloud gehören. Daten verschlüsseln und dann in der Cloud sichern. Mit zunehmender KI wird auch das bald idiotensicher sein, nur wird es halt wieder Geld kosten.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 The Wasp „Datenschutz ist also unwichtig oder wie soll ich diese immer wieder genannte Behauptung interpretieren? Die junge ...“
Optionen
Datenschutz ist also unwichtig oder wie soll ich diese immer wieder genannte Behauptung interpretieren?

Wie du was interpretierst, wirst nur du erklären können.
Jedenfalls schrieb ich an keiner Stelle, Datenschutz sei unwichtig.
Fakt ist aber, auf meinen Geräten gibt es (dauerhaft) keine sensible Daten, die besonders schützenswert sind.

Ich traue weder dem DATENSCHUTZ in Deutschland noch sonst wo.

Die junge Generation hat ihr "ganzes" Leben auf dem Handy.

Ja, ich registriere das auch mit Erschrecken. Da wird dem Identitätsklau Tür und Tor geöffnet.

"Big Donny is watching you"

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp hatterchen1 „Wie du was interpretierst, wirst nur du erklären können. Jedenfalls schrieb ich an keiner Stelle, Datenschutz sei ...“
Optionen
Fakt ist aber, auf meinen Geräten gibt es (dauerhaft) keine sensible Daten

Keine Daten, die du für wiederherstellenswert hälst, weil du bei Daten nur an Tabellen, Briefe und Bilder denkst. Die sensiblsten Daten auf unseren Rechnern sind die Logfiles von dem, was man täglich mit dem Rechner macht. Google ist nicht umsonst steinreich damit geworden und die Ausbeutung hat gerade erst begonnen.

Und bei Windows 11 wird der PC zum Handy und Microsoft weiß nicht nur, dass dein PC gerade genutzt wird, sondern, wer ihn gerade benutzt. Die Masse der Daten ist längst so brisant, dass man davon ausgehen kann, dass mit diesen Daten Wahlergebnisse nicht nur vorhergesagt, sondern auch manipuliert werden können.

Spätestens mit dem Angriff von Vance gegen die europäischen Datenschutzvorschriften bei der Münchner Sicherheitskonferenz sollte auch der dümmste Europäer merken, dass die DSGVO sehr wohl einen gewissen Schutz gegen die totale Ausbeutung unserer Daten ist und man Europa da mehr trauen kann als Microsoft, Google, Apple, Facebook, Amazon und den Law-and-Order-Kapitalisten im White House.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 The Wasp „Keine Daten, die du für wiederherstellenswert hälst, weil du bei Daten nur an Tabellen, Briefe und Bilder denkst. Die ...“
Optionen
Keine Daten, die du für wiederherstellenswert hälst, weil du bei Daten nur an Tabellen, Briefe und Bilder denkst.

Darüber was ich denke, wollen wir uns doch nicht hier bei Nickles unterhalten...

Die sensiblsten Daten auf unseren Rechnern sind die Logfiles

Da mag sich von mir aus bei der Auswertung jemand in die Hose machen, vor Lachen oder Mitleid...

dass mit diesen Daten Wahlergebnisse nicht nur vorhergesagt, sondern auch manipuliert werden können.

Das liegt aber eher an den Parteien und deren blassen Führungskräften. Ich persönlich betätige mich nicht politisch am PC oder dem Handy. Und selbst wenn, wird man mich keiner Politischen Gruppierung zuordnen können.
Stelle dir vor, bei der letzten Wahl vergab ich zwei unterschiedliche Stimmen.Unschuldig

dass die DSGVO sehr wohl einen gewissen Schutz gegen

Und was nutzt dir die bei der "Datensicherung"?

Übrigens, wer z. B. Samsung hat, kann die App Smart Switch nutzen und Handy mit PC verbinden um Daten zu sichern.

und man Europa da mehr trauen kann als Microsoft, Google, Apple, Facebook, Amazon und den Law-and-Order-Kapitalisten im White House.

Das zerfledderte Europa ist doch nur Erfüllungsgehilfe von Big Donny wenn es hart auf hart geht. Man sieht doch jetzt wie der Elephant im Porzellanladen wütet. Heute gehört ihm USA und Morgen auch Panama, Grönland, Kanada und, nicht zu vergessen, Kuba...(in Absprache mit Putin)

Mal schauen ob er dann noch einen Job für mich hat.Zwinkernd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Borlander hatterchen1 „Darüber was ich denke, wollen wir uns doch nicht hier bei Nickles unterhalten... Da mag sich von mir aus bei der ...“
Optionen
Übrigens, wer z. B. Samsung hat, kann die App Smart Switch nutzen und Handy mit PC verbinden um Daten zu sichern.

Blöd nur, dass da recht viele Daten nicht mit gesichert werden. Siehe Ausnahmen https://www.samsung.com/de/support/apps-services/wie-uebertrage-ich-daten-mit-smart-switch/

bei Antwort benachrichtigen
Borlander hatterchen1 „Darüber was ich denke, wollen wir uns doch nicht hier bei Nickles unterhalten... Da mag sich von mir aus bei der ...“
Optionen
Und was nutzt dir die [DSGVO] bei der "Datensicherung"?

Die DSGVO begründet z.b. das Recht auf Datenübertragbarkeit

Ohne dieses Recht könnte ein Dienstanbieter jegliche Export-Schnittstellen abschalten und saftigste Abo-Gebühren verlangen für die weitere Vorhaltung der Daten. Das könnte dann auf "Angebote" hinauslaufen, bei denen kurzfristige Löschung der Daten droht falls man nicht akzeptiert das es zukünftig kostenpflichtig wird. Wenn der Anbieter zufällig noch Informationen über Deine finanzielle Leistungsfährig hat, dann besteht das Potenzial das bis ans Maximum auszureizen...

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Borlander „Die DSGVO begründet z.b. das Recht auf Datenübertragbarkeit Ohne dieses Recht könnte ein Dienstanbieter jegliche ...“
Optionen

Da irrst du dich. Die DSGVO betrifft nur "personenbezogene Daten", die der Dienstleister erhebt, also nicht die privaten Daten (Bilder, Musik, Filmchen...), die der Nutzer in seiner Nutzungszeit selbst sammelt.

Wie die Handhabung der privaten Daten stattfindet, dürfte von den AGBs und damit vom BGB bzw. gar von der Verfassung (Persönlichkeitsrecht) geregelt werden.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Borlander The Wasp „Da irrst du dich. Die DSGVO betrifft nur personenbezogene Daten , die der Dienstleister erhebt, also nicht die privaten ...“
Optionen
"personenbezogene Daten", die der Dienstleister erhebt, also nicht die privaten Daten (Bilder, Musik, Filmchen...), die der Nutzer in seiner Nutzungszeit selbst sammelt.

INAL, aber der Begriff von personenbezogenen Daten ist in der Praxis schon recht weit auszulegen: Bei den genannten Daten besteht ein Personenbezug, spätestens durch Verknüpfung der jeweiligen Dokumente mit einem persönlichen Nutzer-Account. Metadaten wie z.B. enthaltene Standortdaten, oder Seriennummern des Aufnahmegerätes erlauben ebenfalls einen Personenbezug.

Persönlichkeitsrecht spielt in diesem Zusammenhang ggf. bei Bildern auf denen auch Dritte abgebildet sind eine Rolle.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Borlander „INAL, aber der Begriff von personenbezogenen Daten ist in der Praxis schon recht weit auszulegen: Bei den genannten Daten ...“
Optionen
INAL, aber der Begriff von personenbezogenen Daten ist in der Praxis schon recht weit auszulegen

Der Begriff ist klar definiert und wofür die DSGVO zuständig ist. Das wird auch in der Tube in ein paar Minuten erklärt. Diese Daten muss man auch nicht privat sichern, weil sie der Dienstleister in aller Regel permanent vorhält. Problematisch sind aber übergreifende Daten, also Dienste, die von verschiedenen Dienstleistern kommen. Da bieten aber die Handyhersteller Tools und Anleitungen.

Das Problem ist und bleibt aber, dass wohl die überwiegende Mehrheit der Anwender nicht wirklich weiß, was man unter dem Oberbegriff Daten alles versteht.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Borlander hatterchen1 „Und die lassen dich ruhig schlafen? Wie ich schon schrieb,“
Optionen

Datenverarbeitung nach DSGVO lässt mich zumindest weniger unruhig schlafen als der Verzicht auf diese formellen Mindeststandards. Ruhig schlafen könnte ich höchstens bei tatsächlicher Hoher über meine Daten, also der direkten Zugriffsmöglichkeit auf den Gerätespeicher.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Borlander „Datenverarbeitung nach DSGVO lässt mich zumindest weniger unruhig schlafen als der Verzicht auf diese formellen ...“
Optionen
also der direkten Zugriffsmöglichkeit auf den Gerätespeicher.

Habe ich Zuhause immer...
Aber wir haben wohl verschiedene Auffassungen darüber, was man mit sich herumschleppt. Meine "wichtigen Daten, also die um jeden Preis schützenswerten" befinden sich in meinem Kopf, oder einer meiner Festplatten im Schrank.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Borlander hatterchen1 „Habe ich Zuhause immer... Aber wir haben wohl verschiedene Auffassungen darüber, was man mit sich herumschleppt. Meine ...“
Optionen

Zuhause nützt Dir Dein Telefonbuch nichts, wenn Du jemanden unterwegs mit Deinem Mobiltelefon anrufen willst.

Aber gleichzeitig ist das Adressbuch inzwischen regelmäßig eine Einbahnstraße, weil Du selbst eingegebene Daten höchstens noch in die Cloud vom Hersteller Synchen kannst, aber nicht einfach als Adressbuch-Datei exportieren. An ein automatisches Vollbackup des Komplett-Gerätes unabhängig vom Hersteller, wird - vorsätzlich garniert mit viel Schwurbelei - verhindert.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Borlander „Zuhause nützt Dir Dein Telefonbuch nichts, wenn Du jemanden unterwegs mit Deinem Mobiltelefon anrufen willst. Aber ...“
Optionen
Zuhause nützt Dir Dein Telefonbuch nichts,

Das kennt doch schon jeder, lies die DSGVO.

Ich finde es niedlich, wenn es noch Leute gibt die glauben...

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Borlander hatterchen1 „Das kennt doch schon jeder, lies die DSGVO. Ich finde es niedlich, wenn es noch Leute gibt die glauben...“
Optionen
Das kennt doch schon jeder, lies die DSGVO.

Wo steht denn in der DSGVO, dass jeder Dein Telefonbuch kennt?

Meins kennt nicht jeder, weil ich mich beim Mobiltelefon bewusst für eine Lösung entschieden habe die auf Sicherheit und Datensparsamkeit ausgerichtet ist...

Ich finde es niedlich, wenn es noch Leute gibt die glauben...

Schön, dass Du Dich selbst niedlich findest. Du glaubst ja fest dran, dass Deine Nutzungsdaten keine nennenswerten Rückschlüsse zu Deiner Person zulassen.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Borlander „Wo steht denn in der DSGVO, dass jeder Dein Telefonbuch kennt? Meins kennt nicht jeder, weil ich mich beim Mobiltelefon ...“
Optionen
Meins kennt nicht jeder, weil ich mich beim Mobiltelefon bewusst für eine Lösung entschieden habe die auf Sicherheit und Datensparsamkeit ausgerichtet ist...

Schön für dich, wenn du dein Telefonbuch mit 128 Bit verschlüsselt hast.

Wo steht denn in der DSGVO, dass jeder Dein Telefonbuch kennt?

Zum besseren Verständnis ein kleiner Auszug daraus:

"Die Betroffenen sind identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden können, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Personen sind. In der Praxis fallen darunter also sämtliche Daten, die auf jedwede Weise einer Person zugeordnet werden oder zugeordnet werden können. Beispielsweise zählen die Telefonnummer, die Kreditkarten- oder Personalnummern einer Person, die Kontodaten, ein Kfz-Kennzeichen, das Aussehen, die Kundennummer oder die Anschrift zu den personenbezogenen Daten."

Quelle:

https://dsgvo-gesetz.de/themen/personenbezogene-daten/

Du glaubst ja fest dran, dass Deine Nutzungsdaten keine nennenswerten Rückschlüsse zu Deiner Person zulassen.

Warum glaubst du, dass ich glaube?
Ich kann hier sicher tausendmal schreiben, dass ich nichts glaube und doch kommt immer wieder jemand, der mir einen Glauben unterschieben will.

Nochmal im Klartext:
Ich bin davon überzeugt, dass jeder der Big Player meine Identität schon lange gespeichert hat. Wer wie ich den halben Globus bereist, in der ganzen Welt eingekauft hat, Reisen und Autos mit Kreditkarte bezahlt hat, muss sein Telefonbuch nicht mehr verstecken. Ach ja, meine IDs bei MS, Google, amazon & Co. nicht zu vergessen.
Ich bin, wie man so schön sagt, bekannt wie ein bunter Hund und das hat viele Vorteile.

Nachteile? Konnte ich bis heute nicht feststellen.

 

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Schön für dich, wenn du dein Telefonbuch mit 128 Bit verschlüsselt hast. Zum besseren Verständnis ein kleiner Auszug ...“
Optionen
Wer wie ich den halben Globus bereist, in der ganzen Welt eingekauft hat, Reisen und Autos mit Kreditkarte bezahlt hat, muss sein Telefonbuch nicht mehr verstecken.

Wenn derjenige das schon nicht im eigenen Interesse tut, sollte er es wenigstens mit Rücksicht auf all diejenigen tun, die ihm im Vertrauen auf seine Loyalität ihre Kontaktdaten zur Nutzung bereitgestellt haben.

Es zeugt schon von einer gewissen Ignoranz, sich über deren Interessen so generös hinwegzusetzen!

Merke: Man hat im Zweifelsfall nicht nur eine Verantwortung für sich selbst sondern auch für Andere.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Wenn derjenige das schon nicht im eigenen Interesse tut, sollte er es wenigstens mit Rücksicht auf all diejenigen tun, ...“
Optionen

Das hast du aber schön geschrieben.

Gut ich habe das etwas missverständlich formuliert, ich hätte schreiben sollen: "Kann man seine Telefonkontakte nicht verstecken."

Wer hier etwas anderes behauptet, glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Auch du solltest dir die DSGVO einmal in Ruhe zu Gemüte führen.

Selbst wer keine Rufnummern auf seinem Handy speichert, stellt eine Verbindung zwischen zwei Teilnehmern her, wenn er jemanden anwählt. Und somit sind beide Teilnehmer identifizierbar, sofern es legale Anschlüsse (SIM-Karten) betrifft.

Also entsorge dein Smartphone um deiner Verantwortung gerecht zu werden.

Möglicherweise habe ich sogar Deine Nummer in meinem Telefonbuch...Cool

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Das hast du aber schön geschrieben. Gut ich habe das etwas missverständlich formuliert, ich hätte schreiben sollen: Kann ...“
Optionen
Auch du solltest dir die DSGVO einmal in Ruhe zu Gemüte führen.

Das habe ich doch vor vielen Jahren bereits getan. Und ich hatte auch schon in den 20 Jahren vor Inkrafttreten der DSGVO recht intensiv mit Datenschutz zu tun.

Selbst wer keine Rufnummern auf seinem Handy speichert, stellt eine Verbindung zwischen zwei Teilnehmern her, wenn er jemanden anwählt. Und somit sind beide Teilnehmer identifizierbar, sofern es legale Anschlüsse (SIM-Karten) betrifft.

Aus der Nummer, die ich wähle, ist die Identität des Angerufenen selbstverständlich nicht erkennbar.

Natürlich besteht auf anderem Wege (z.B. über den Netzbetreiber) die Möglichkeit, den Angerufenen zu identifizieren. Das wiederum geht dann aber nicht auf einen DSGVO-Verstoß meinerseits zurück.

Ich muß dafür sorgen, dass ich die DSGVO nicht verletze. Auf das Fehlverhalten anderer habe ich selbstverständlich keinen Einfluss. Ich kann dafür aber dann auch nicht belangt werden.

Also entsorge dein Smartphone um deiner Verantwortung gerecht zu werden.

Da gibt es nichts zu entsorgen.

Da ich weiß, dass jegliche standardmäßige Nutzung von Smartphones (also so, wie die Hersteller bzw. Anbieter der Smartphone-Betriebssysteme es vorsehen) gegen die DSGVO verstößt, nutze ich gar kein Smartphone...

Möglicherweise habe ich sogar Deine Nummer in meinem Telefonbuch...

Du kannst quasi alle gültigen Telefonnummern generieren und in Dein Telefonbuch eintragen. Meine Identität kannst Du deswegen trotzdem nicht kennen und diese Felder bleiben dann in Deiner Datenbank leer.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Das habe ich doch vor vielen Jahren bereits getan. Und ich hatte auch schon in den 20 Jahren vor Inkrafttreten der DSGVO ...“
Optionen
Aus der Nummer, die ich wähle, ist die Identität des Angerufenen selbstverständlich nicht erkennbar.

Natürlich kann die Nummer dem zugeordnet werden, der mit dieser Nummer andere Leute anruft.
Wenn wir über Big Player sprechen, müssen wir uns vergegenwärtigen, dass ein Nummernabgleich möglich ist. Letztendlich ist das ein Schneeballsystem und irgendwann werden die Verknüpfungen sichtbar. Supercomputer und Serverfarmen werden nicht nur für die Erforschung von Supernovä gebaut.
Netzbetreiber muss man da zur Identifizierung nicht behelligen.

Meine Identität kannst Du deswegen trotzdem nicht kennen

Ist auch nicht mein Hobby, diese Hobbys pflegen andere Kaliber.

nutze ich gar kein Smartphone...

Und unterwegs gibst du Rauchzeichen oder Trommelst. Oder nutzt du doch so ein kleines schnuckeliges, altmodisches Cellphone mit Telefonnummer?

Ihr belügt euch doch alle selber...

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Natürlich kann die Nummer dem zugeordnet werden, der mit dieser Nummer andere Leute anruft. Wenn wir über Big Player ...“
Optionen

Du kannst Dir alles Mögliche zusammenkonstruieren, um Dein Vorgehen für Dich selbst zu rechtfertigen.

Wenn einer Deiner Kontakte wegen Deines Verhaltens irgendwelche Probleme kriegt, musst Du Dich demjenigen gegenüber rechtfertigen. Und das ist dann etwas ganz anderes.

Fakt ist: Wenn ich keine fremden personenbezogenenen Daten weitergebe, habe ich auch nicht gegen die DSGVO verstoßen.

Und nur darum ging es.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Du kannst Dir alles Mögliche zusammenkonstruieren, um Dein Vorgehen für Dich selbst zu rechtfertigen. Wenn einer Deiner ...“
Optionen
habe ich auch nicht gegen die DSGVO verstoßen.

Ob du gegen die DSGVO verstößt oder in China die Bratwurst platzt, stand nicht zur Diskussion. Es ging einzig und alleine darum, was die DSGVO zulässt und das sind nicht nur Telefonkontakte, das geht sogar bis zu deinem Auto-Nummernschild. Aber Du kennst den Text der DSGVO ja auswendig wie du schreibst...Cool

Träum weiter...

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Ob du gegen die DSGVO verstößt oder in China die Bratwurst platzt, stand nicht zur Diskussion. Es ging einzig und ...“
Optionen
Aber Du kennst den Text der DSGVO ja auswendig wie du schreibst.

Deine Lesekompetenz war sicher auch schonmal besser ausgeprägt!

Träum weiter...

Der Träumer bist Du.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Deine Lesekompetenz war sicher auch schonmal besser ausgeprägt! Der Träumer bist Du.“
Optionen
Deine Lesekompetenz war sicher auch schonmal besser ausgeprägt!

Das muss an deiner Handschrift liegen...

Wenn ich träume, dann bist du blind.
Aber bedenke immer: "Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt."

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Das muss an deiner Handschrift liegen... Wenn ich träume, dann bist du blind. Aber bedenke immer: Wer den Kopf steckt in ...“
Optionen
"Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt."

Wer wüsste das besser als Du?

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Wer wüsste das besser als Du?“
Optionen

Deswegen schrieb ich Dir das doch.
Auch wenn du dich ganz eingräbst, schaut das Hinterteil noch lange heraus...
Aber egal wie und was du machst, auch Deine Daten -wie aus meinem Link ersichtlich- sind schon irgendwo gespeichert und werden mit anderen zusammengeführt.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
hddiesel hatterchen1 „Deswegen schrieb ich Dir das doch. Auch wenn du dich ganz eingräbst, schaut das Hinterteil noch lange heraus... Aber egal ...“
Optionen

Nur ein Hinweis von mir,

was hat das alles mit "Datenretter zieht offenbar Privatkunden über den Tisch..." zu tun, genau genommen nichts.

Seid beide so Gut und beendet eure derartige Diskussion.

Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen