Ich hab mir den P4 2.4GHZ gekauft Boxed Version.
Muss ich ihn einfach nur einstecken.
Für was ist die Wärmeleitpaste.
Ich hab mir den P4 2.4GHZ gekauft Boxed Version.
Muss ich ihn einfach nur einstecken.
Für was ist die Wärmeleitpaste.
Oha...
Also.
Ja, an sich einfach nur einstecken. An einer Ecke ist eine Ausspaarung, markiert mit einem Goldenen Punkt. Dort fehlt ein Pin. Das Loch für diesen Pin fehlt auch auf dem Sockel. Dies bedeutet: Der Prozessor passt nur in einer Position auf das Mainboard.
Wenn Du Gewalt brauchts machst Du was falsch!
Also Hebelchen neben dem Sockel Hoch, Prozessor rein (richtig herum), schauen dass die Pins alle im Sockel verschwinden (normalerweise gleitet die CPU Problemlos rein). Hebelchen wieder runter.
Die Paste verbessert den Wärmeübergang von der Prozessoroberseite zum Kühlkörper. Hierfür trägst Du sie hauchdünn, gerade dass Du die Silberplatte nicht mehr sehen kannst, und sehr gleichmässig (bspw. mit einer Rasierklinge) auf den Heatspreader (das Silberding auf der Prozessoroberseite) auf. Viele machen es auch so, dass sie einen etwa 2-3 Stecknadelköpfe Kleks Paste auf die Mitte des Prozessors machen und den Kühlkörper von oben "draufdrücken" lassen und die Paste sich so verteilt - ist eine Glaubensfrage.
Dann setzt Du den Kühler schön senkrecht drauf und befestigst ihn mit den Halteklammern. Auch hier etwas behutsam vorgehen, die Halteklammern sitzten im Allgemeinen sehr straff. Das Board kann sich dabei etwas durchbiegen - kann also potentiell auch Schaden nehmen.
Sitzt der Kühler steckst Du den Lüfter am CPU_FAN-Anschluss des Boards (richtig herum) an.
Das wars auch schon
CU
PCO
Ich hab es ohne Paste gemacht ist es schlimm.
Ohne Paste - ja, sehr schlimm, es sei denn, auf dem Kühler befand sich Wärmeleitpad.
Das Board muss sich im übrigen durchbiegen, das ist von Intel so vorgesehen. Durch diesen enormen Anpressdruck vertragen P4-CPUs mehr Wärmeleitpaste als AMD-CPUs, um nicht zu sagen, es kann eigentlich kein zuviel geben. Der P4 3,06Ghz enthält in der Boxedversion ca. 0,5ml Paste, die komplett verwendet werden muss. Eine AMD-CPU wäre schon bei einschalten abgeraucht. Den Lüfteranschluss kannst du nicht verkehrt anschliessen, der passt nur in eine Richtung, es sei denn, mit Bronchialgewalt.
Nur weil der Anpressdruck höher ist, vertägt ein P4 doch nicht mehr WLP, das ist völlig bezugslos und unlogisch.
Bei AMD wird nur der DIE bestrichen, der P4 hat einen Heatpsreader und allein deshalb passt da auch so viel WLP drauf.
Die Funktionsweise der WLP ist bei beiden CPUs gleich, die grundsätzliche Aufbrinungstechnik und Menge pro Fläche ebenso.
Gerade wegen dem hohen Anpressdruck verträgt der P4 mehr WLP. Der womöglich vorhandene Überschuss wird nämlich herausgepresst. Kannst du gerne in der c't nachlesen.
Sicherlich ist der Anpressdruck bei den P4 höher, aber es passt dennoch nur deswegen mehr WLP drauf, weil nunmal ein HS vorhanden ist.
Bei AMDs wird die WLP auch nach außen gedrückt, ist ja nicht so, als dass da kein Druck herrschen würde. Noch nie ein 4-Loch-Kühler verbaut oder was? Dann wüsstest Du bescheid.
Vertragen tut der P4 dennoch nicht mehr, genau wie bei AMD geht es darum, so wenig wie möglich WLP zu verwenden.
muss mich spassmacher n stückweit anschließen, aussadem:
a) durch denn höheren anpressdruck wird mehr paste verdrängt :
b) => wohin wird die paste verdrängt ? richtung raus, was "liegt" dort ? :
c) => der Bereich mit denn Bauteilen etc. (also aufem board meinich ...) abgesehen, das zuviel Paste also sauerei machen kann, kannse auch irgendwo anners hinfliesen (wenn die kiste eingeschaltet wird, wird's warm (ich weis, irgendwie logisch :P), allerdings wird dann auch die paste "dünnflüssiger" ...)
wenns die falsche Paste is, kanns im schlimmsten Fall n Kurzen geben, wäre denkich nich wirklich im sinne des erfinders .... :/
so, nu habich nich die patent-lösung und ihr habt alle n bisken recht :) *schnellduckendwegrenn*G*, allerdings würdich, bevor ich blindlings das ganze spritzchen drufklatsche, mit ner kleinen menge testen und schauen wie sich das verteilt .... (einfach wie beschrieben gleichmässig DÜNN auf die CPU auftragen, Cooler mal von hand gleichmässig draufdrücken (ned wie n ox *g*) und dann wieder runternehmen, dann sieht man eigentlich einwandfrei wo noch was fehlt und kann recht gut nachdosieren)
hih
bis denne
da gaga