Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

CPU Lüfter läuft mit Spiel an ?!

telefroen / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

hi, habe frisch einen microstar 3,2ghz gekauft. teil läuft auch relativ leise, aber sobald ich irgendein spiel starte (auch wenn es ein uraltes ist welches den rechner gar nicht belastet) läuft der cpu-lüfter automatisch auf seine höchste drehzahl und bleibt da bis ich das spiel wieder beende. nervig und laut. meine frage: wie(wer) steuert dies ? ist dies einstellbar ? oder gar ausstellbar ? oder ist das nicht zu empfehlen ? hatte vorher einen 1,7ghz amd, der lief immer mit derselben lüfterdrehzahl....ging auch. danke für die hilfe !!

Towa telefroen „CPU Lüfter läuft mit Spiel an ?!“
Optionen

Du bist ja lustig.
Hast du mal während des Spiels den Taskmanager geöffnet?
Ich habe noch kein Spiel, egal wie alt, gesehen was den Prozessor nicht auf 100% auslastet.
Aber denke mal der Lüfter temperaturgeregelt ist, also ist das normal das der voll anläuft.
Aber wie wäre es nen Zalman zu kaufen!?

Levellord telefroen „CPU Lüfter läuft mit Spiel an ?!“
Optionen
Towa telefroen „CPU Lüfter läuft mit Spiel an ?!“
Optionen

Was willst du mir mit deiner leeren Antwort sagen?

Tilo Nachdenklich telefroen „CPU Lüfter läuft mit Spiel an ?!“
Optionen

Ich habe nicht auf die Schnelle herausfinden können, ob Dein PC eine Prescott-CPU hat. Aber selbst mit einem Northwood würde das System bei Spielen sehr viel Wärme rausführen müssen. Wenn der Netzteillüfter zuwenig Luft rausbläst, kommt es schnell zum Hitzestau. Man könnte also:
1) ein Netzteil einbauen, dass sehr viel Luft rausbläst. Etwa ein PowerSilent 350 Watt für 27 Euro. Das Netzteil ist allerdings weder "Power" noch "Silent" aber der Lufttransport des ungeregelten Netzteillüfters ist beeindruckend. Für einen Prescott würde ich aber ne stärkere Variante des Netzteils nehmen.
2) Du kannst einen besseren CPU-Lüfter kaufen und den mit Wärmeleitpaste montieren. Nimm sicherheitshalber Standartpaste ohne Silber drin (Kurzschlussgefahr). Allerdings sind die Intel-Boxed-Lüfter gar nicht so schlecht. Man sollte sie nur vom Körperschall her isolieren. Meinen Boxed-Lüfter habe ich noch eine Universaldiode vorgeschaltet, sodass die niedrigste Drehzahl bei 1700 U/min liegt, die Höchstdrehzahl kommt auf 2700 U/min. Diodentyp: 1 Ampere. In Durchlassrichtung geschaltet in der Plusleitung.
3) Du kannst mal schauen ob Du hinten unten noch ein paar Slotbleche rausdrücken kannst, damit besser Luft reinkommt.
4) Du solltest keine Lüfter montieren die Luft ins Gehäuse reindrücken.

Towa telefroen „CPU Lüfter läuft mit Spiel an ?!“
Optionen

Raffsch net!
1. Warum keine Lüfter die Luft reindrücken?
2. Soltbleche raus, damits noch mehr verstaubt?

Tilo Nachdenklich Towa „Raffsch net! 1. Warum keine Lüfter die Luft reindrücken? 2. Soltbleche raus,...“
Optionen

zu 1) Alle Testberichte, die damit experimentiert haben, die ich gelesen habe, haben 5-10 niedrigere Innentemperaturen festgestellt, wenn kein Lüfter reinbläst. Wiederholt bei der c't. Ist auch meine eigene Erfahrung.
zu 2) Natürlich verstaubt es. Aber Luft muss reinkommen, so oder so. Ist halt die Frage, ob man lieber mal mit Pressluft säubert oder ob man Filter einbaut.

Towa telefroen „CPU Lüfter läuft mit Spiel an ?!“
Optionen

Naja meiner CPU gefällt es besser, wenn von meinen 6 Gehäuselüftern 5 rein pusten.
Da bekomme ich weniger Temperatur hin. Und 2 davon sitzen vorn unten, und psuten auf die Festplatte, was bedeutet, das wenn die rausziehen würde, die Festplatte wärmer würde.

Aber OK jedem das sein.

Tilo Nachdenklich Towa „Naja meiner CPU gefällt es besser, wenn von meinen 6 Gehäuselüftern 5 rein...“
Optionen

Lass mal 6 Lüfter saugen towa, vielleicht hast Du dann Frost im PC. :-)
"Aber OK jedem das sein"
Meinst wohl "Jedem das Seine".
Einzelheiten über KZ-Mottos
Bist wohl einer der Menschen, die denken im Internet seien sie anonym unterwegs.

Towa Tilo Nachdenklich „Lass mal 6 Lüfter saugen towa, vielleicht hast Du dann Frost im PC. :- Aber OK...“
Optionen

Bin nie anonym unterwegs, aber wie kommste drauf?
Ja richtig jedem das seine! :-D
Ach der blöde Buschstabe, wer hat überhaupt das "e" erfunden!?
Hab jetzt mal 5 auf saugen, dann bleibt immer noch der am Dach übrig zu pusten, und die 2 Netzteillüfter klar.
Aber Temp. mäßig ändert sich da so nix! :(

Naja man wird sehen

Levellord telefroen „CPU Lüfter läuft mit Spiel an ?!“
Optionen

Hatte eigentlich was geschrieben, nichts leeres, sorry !
vielen dank zuerst mal für die antworten.
vielleicht hätte ich es auch mal genauer beschreiben sollen. es ist halt nicht so, das der lüfter hochfährt sobald die cpu extrem arbeitet (z.b. mitten in doom3) sondern sobald ich eine x-beliebige direct 3d/ open gl anwendung starte (und sei es ein spiel ohne bewegte bilder wie z.b. black mirror (das sind nur standbilder. ein point/click adventure) läuft sofort(!) der lüfter (quasi mit dem doppelklick auf dieselbige) und er setzt auch erst wieder aus wenn ich das spiel beende (auch wenn gar nichts passiert und das spiel bspw. nur im starbildschirm steht)
kann es sowas geben ? das n lüfter auotmatisch hochfährt sobald directx/opengl angesprochen wird ?

Tilo Nachdenklich Levellord „Hatte eigentlich was geschrieben, nichts leeres, sorry ! vielen dank zuerst mal...“
Optionen

Normale Lüfter (z.B. Intel-Boxed) haben einen Temperaturfühler in der Lüfternabe und die Drehzahlsteuerung ist in die elektronische Kummutierung (Drehfehlderzeugung, keine Schleifer, auch in der Lüfternabe) integriert.
Der Effekt ist dann: Die CPU erhitzt sicht => der Kühler erhitzt sich => die Umgebungsluft erhitzt sich (weil das Netzteil immer nur einen Teil der Luft absaugt, entsteht ein geringer Wärmestau) => die Lüfterdrehzahl geht hoch. Das ist beim Intel-Boxed-Lüfter zumeist so bei 57-60°C CPU-Temperatur der Fall, mit einer gewissen Verzögerung.

Denkbar wäre allerdings, dass eine Drehzahlregelung auf dem Mainboard installiert ist, die die Thermaldiode der CPU ausliest. Dann würde der Lüfter sehr viel nervöser reagieren, insbesondere wenn die Einsatztemperatur niedrig gewählt wurde. Im Innern des Dies dürfte es Temperatursprünge beim Öffnen einer Anwendung geben, denn beim Öffnen einer Anwendung ist die Prozzi-Last kurz 100%.

1) Du muss also herausfinden, ob es noch ne andere Möglichkeit gibt den Lüfter anzuschließen, ob der Lüfter selber eine Regelung hat. Du musst herausfinden, ob im Bios Einstellmöglichkeiten für eine Lüfterregelung auf dem Mainboard vorgesehen sind.
2) Zur Netzteilwahl habe ich ja schon was gesagt.

SirTazel telefroen „CPU Lüfter läuft mit Spiel an ?!“
Optionen

Ein großer vorne unten der kalte Luft einsaugt, an den Festplatten vorbei zur Grafikkarte und von da aus nach oben, durch das Netzteil und den anderen hinten oben unter dem Netzteil, wo auch der CPU Lüfter seine Luft hinpustet. Meine Geforce TI 4200 ist passiv gekühlt (Zalman) und wird trotz des Wetters etwas mehr als Handwarm obwohl sie 50 Mhz übertaktet ist. Der Prozessor erreicht keine 50 Grad. Mein Gehäuse hat vorne vor dem Lüfter einen Staubfilter den ich regelmäßig wöchentlich reinige (Einmal Staubsauger dranhalten).

Ich hab sowieso keinen Temp-gesteuerten Lüfter. Die vier die ich habe sind schön leise obwohl sie auf voller Geschwindigkeit drehen. Das Brummen meines Kühlschranks ist da schon wesentlich lauter.

Tilo Nachdenklich SirTazel „Ein großer vorne unten der kalte Luft einsaugt, an den Festplatten vorbei zur...“
Optionen

Festplatten kühlen kann tatsächlich ein Grund sein vorn unten einen Lüfter einblasen zu lassen. Bei mir ist das anders, ich haben einen Tower und die Festplatten stecken oben im Wechselrahmen ohne Lüfter aber auf Abstand. Die Wechselrahmen haben Schlitze nach außen und bei richtig Unterdruck zieht da etwas Luft rein und auch die Blenden für die Leerschächte (jeweils unter einem Wechselrahmen) habe ich gelocht. Im Moment steckt nur eine Platte drin, ein Wechselrahmen lässt ein Loch klaffen. Was sagt AIDA? Die Festplatte hat 34°C.

Towa telefroen „CPU Lüfter läuft mit Spiel an ?!“
Optionen

Also nochmal egal was es für Spiele sind, die nehmen dem Prozessor IMMER 100% egal was die Spiele machen!
Habe noch kein Spiel gesehen, wo die CPU Auslastung pendelt.

Das mit dem Kühler ist normal.
Kauf dir kein neues Netzteil, sondern nen guten Kühler!

@Zu meiner Lüfteranordnung@
Habe jetzt mal verschiedenes probiert und bin zum Besten ergebniss gekommen, wenn ich von den 6 Lüftern 4 rein pusten lasse und 2 raus! :-)