Kann es sein, dass bei einer Temperatur von 54°C eines AMD 1700+ das BIOS den Rechner vollständig abdreht?

Kann es sein, dass bei einer Temperatur von 54°C eines AMD 1700+ das BIOS den Rechner vollständig abdreht?
Nein... 54°C sollte jede CPU verkraften... wenn es "nur" 54^C sind... wo liest du das aus?
Oft wird die Temp. Diode nicht richtig ausgelesen und flasch angezeigt...
Was macht denn dein Rechner genau bzw. was macht er nicht???
Hab die Temperturanzeige im BIOS verfolgt.
Nach ca. 2 Sekunden bei 54°C hat der Rechner abgedreht.
Danach muss man ihn länger ausgeschalten lassen, damit er sich wieder einschalten lässt.
Es scheint fast so, als müsste er ein wenig abkühlen, damit er wieder diese Temperaturgrenze erreichen kann, bevor er ausschaltet.
Fürchte zu den 54°C kannst Du lässig 20°C dazuzählen. Vielleicht hast Du einen Wärmestau im PC.
75 Grad sind aber immer noch kein Grund dafür, das sich der PC abschaltet, es sei denn, man hat es zuvor im Bios so eingestellt!
Es war ein anderes Problem: Ich habe ein neues Netzteil eingebaut und jetzt funktionierts wieder!
"Davon mal abgesehen, sind 54°C im idle Modus viel zu viel. AUch wenn das Problem geklärt ist (hat sich die Temp. verändert?) würde ich mich um bessere Kühlung kümmern."
Die CPU arbeitet im Bios aber unter vollast, und nicht im idle Modus! von daher sind die Temperaturen vollkommen unbedenklich, und wenn der PC stabil läuft, besteht auch keinerlei Handlungsbedarf!