Möchte an meinem Prozessorkühler ( Cooler Master TX3 Evo ) einen 2. Lüfter befestigen. Meine Frage:In welche Richtung muß der
2. Lüfter blasen, ebenso wie der Standardlüfter in die Lamellen oder muß er die Luft herausziehen ?
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
In die gleiche Richtung wie der erste. Es bringt ja nichts wenn sich die beiden Lüfter gegenseitig anblasen.
mfg
chris
Danke für die schnelle Antwort.
Hätte nun gerne noch einen Tipp : Soll ich den Luftstrom Richtung
Grafikkarte oder Netzteil lenken? Andere Richtung ist nicht möglich!
Moin,
wie willst Du den 2ten Lüfter anbauen, einfach auf den ersten draufschrauben? Das ist Kontraproduktiv, da es den Luftstrom beider Lüfter stört und die Lüfter nicht aufeinander abgestimmt werden müssen. Außerdem können die Drehzahlen durcheinander kommen, der erste wird beschleunigt, der zweite gebremst.
Es gibt Modelle, die einen Lüfter auf beiden Seiten des Kühlers haben. Die müssen aber zueinander passen.
Kauf Dir lieber einen einzelnen, wirklich guten Lüfter, oder einen Gehäuselüfter, der die warme Luft schnell rausbefördert.
Gruß
Maybe
Danke für die Antwort-aber dieser Kühler ist für einen, natürlich passenden, 2 Lüfter ausgelegt.
Ok, hab grade nachgeschaut ;)!
Einer bläst, einer saugt, nur so macht es Sinn, sonst wird die Luft verwirbelt. Von einem NT mit aktiver Kühlung ausgegangen, in dessen Richtung, damit die Warmluft abtransportiert wird
--> |X|#|X|--> NT (zur Verdeutlichung)
Die GK lass mal schön in Ruhe, die hat mit sich selber genug Arbeit!
Gruß
Maybe
Vielen Dank für die Tipps, waren für mich sehr hilfreich!
Grüße von Rai06
Hallo Rai
ich kenne dein Gehäuse nicht. Wenn sich die warme Luft staut hilft kein weiterer Kühler. Kühler arbeiten nur effizent wenn sie " frieren". Außerdem verlängert ein angenehmes Klima die Lebenszeit der anderen Komponenten.
Maybe hat das ja schon einen Gehäuselüfter angesprochen.
Gruß
Und letztlich entscheidet das gesamte Kühldesign. Was ist ein Stau von warmer Luft?
Vielleicht sollte man hier mal ein Gesamtkühlkonzept vorstellen, damit der Threadstarter einen Eindruck davon bekommt, wie's geht.
Wenn das Konzept vernünftig ist, gibt es keinen Stau, sondern eine Zirkulation. Am genialsten finde ich immer einen leichten Überdruck im Gehäuse; sprich: Es wird mehr Luft hineingeblasen, als abgesaugt. Das reduziert das Problem mit dem Staub, der ja auch eine "Kühlungsbremse" ist.
Dann sollte man sich darüber im Klaren sein, dass warme Luft nach oben steigt und diesen Kamineffekt nutzen.
In meinem CosmosS-Gehäuse sieht das so aus:
Vorne unten bläst ein 120mm Lüfter rein (direkt auf die HDDs)
Von unten saugt das Netzteil Frischluft mit einem 120er an und bläst nach oben und
Von unten bläst auch noch ein 120er Lüfter rein
In der Tür bläst ein 200er direkt auf Graka, Prozzi die Bridge und den Speicher
Hinten, hinter dem Prozzilüfter, der nach hinten bläst, saugt ein 120er raus und
Oben, im Deckel saugt ein 120er ab.
Da der Deckel (auch) ein Mash-Teil ist, bewirkt der Kamineffekt, dass sich trotz Überdrucks kein Stau bildet, ich habe ein Super-Zirkulation im Gehäuse einen Super-Kamineffekt und nur ganz wenig Staub (natürlich haben alle Reinpuster einen Filter, den ich wöchentlich reinige), so dass eine einmalige Innen-Reinigung im Jahr ausreicht.
Ach ja: Leise ist die Kiste darüberhinaus auch, weil alle Lüfter runtergeregelt sind, denn bei dem Kühlkonzept brauchts keinen Orkan! - Hauptsache die Luft bewegt sich und die heiße Luft kann oben und hinten prima abhauen!!
Selbst an heißesten Sommertagen ist die Innentemperatur selbst bei 2 Stunden Hardcore-Gaming noch nie über 35° gestiegen und im Winter, bei ner Raumtemperatur von 20°, hat man, hält man die Hand oben über den Rauspuster, dass da kalte Luft rauskommt (da erübrigt sich jede Messung - eben deutlich unter Körpertemperatur!).
Hallo winni,
überdruck muss sein damit die Frischluft ordentlich an die Komponenten gedrückt wird und die Wärme aufnehmen und abtransportieren kann.
Bei mir wird vorne und an der Seite reingeblasen, nur das NT saugt. In den PC Deckel habe ich ein Loch reingeschnitten. Warme Luft steigt auf und wird rausgedrückt.
Ich habe das Gehäuse überarbeitet, das vordere Gitter stammt von einem Bügelbrett.
Gruß
Moin,
naja, darüber kann man offenbar fast eine Doktorarbeit abliefern, wie man z.B. hier lesen kann.
http://www.sprut.de/misc/pc/kuehl.htm
in meinem Fall ist es so gelöst:
140 mm vorne Frischluft (60%)
250 mm seitlich Frischluft (50%)
140mm hinten Abluft (60%)
2x 120mm oben Abluft (40 %)
120mm CPU Kühler (60%)
GrafikkartenLüfter (automatische Regelung durch Treiber, im IDLE 30%)
das Netzteil ist unten verbaut, zieht Luft von unten, bläst sie hinten gleich raus (140mm Lüfter) und ist somit entkoppelt.
Einige Lüfter habe ich durch die integrierte Lüftersteuerung (ohne Temp-Sensor) geregelt, andere mit Speedfan.
Gruß
Maybe
Korrekt! Aber dein Link scheint mir etwas überholt. - 300Watt-Netzteil - sowas haben ja mittlerweile nicht mal mehr Bürocomputer! ;-))
Ansonsten scheint mir dein Konzept sehr sinnvoll. - Und Kabelschrat ist für mich ein begnadeter Bastler. - Soviel Aufwand bin ich nicht bereit zu betreiben. - Da habe ich lieber richtig Kohle für ein Fertig-Gehäuse ausgegeben.
Fakt ist: Ich bin mit meinem "Super-Big-Tower" sehr zufrieden. Der einzige Wermutstropfen ist das Übliche: Der Preisverfall. Ich habe vor drei Jahren für den CosmosS fast 400 € hingeblättert; heute kostet er knapp die Hälfte......
Najaaa, das ist dann eher die Frage, haben müssen, oder haben wollen, oder? Für die meisten Anwendungen im Büro sollte ein 300W NT sicherlich immer noch ausreichend sein, wenn man z.B. die integrierte Grafikeinheit nutzt.
Gruß
Maybe
Na ja, aber selbst der "Bürocomputer" meines wirkliche alten Herren (84 Jahre!) arbeitet nicht mit integrierter Grafik, weil ihm der Bildaufbau zu lange dauerte. Der hat eine preiswerte ATI drin und sein Netzteil hat 350 Watt.