Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

RIMM - DDR?????

Gorden / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

hi an alle,
kan mir eiener mal sagen was der untershcied zwischen RIMM und DDR Ram ist und welcher besser ist

mfG

Gorden

Mrs. Software Gorden „RIMM - DDR?????“
Optionen

DDR (Double Data Rate)
Als die viel diskutierte und von INTEL unterstützte Rambus-Technik Mitte 1999 Probleme mit der Marktreife bekam, setzten Chiphersteller wie Hitachi, Hyundai oder IBM wieder auf die Weiterentwicklung von SDRAM in Form der DDR-Speichertechnik. Während "normale" SDRAM-Module 1999 bei einem 133 MHz Front-Side-Bus (FSB) einen Datendurchsatz von 1,1 GByte pro Sekunde leisteten, waren DDR-Module doppelt so schnell. Möglich wird dies durch einen relativ simplen Trick: Die Datenbits werden bei der ab- und aufsteigenden Flanke des Taktsignals übertragen, statt wie bisher nur bei der aufsteigenden. Erste Boards und Speicherchips kamen Ende 1999 auf den Markt.
Gegenüber der von INTEL favorisierten Direct-RDRAM-(Rambus)-Lösung hat DDR einige Vorteile: Die Hersteller benötigen keine neuen Produktionsmaschinen und DDR ist ein offener Standard, dessen Spezifikationen im Internet offenliegen; Lizenzgebühren an INTEL oder Rambus werden also nicht fällig.
Der DDR-Nachfolger - DDR2 - soll Transferraten von 3,2 GByte pro Sekunde bringen.

DRAM (Dynamic RAM)
Beim dynamischen Schreib-/Lesespeicher (DRAM) müssen die Ladungen zyklisch mit einem sogenannten Refresh-Impuls immer wieder aufgefrischt werden, um die Daten in den Speicherzellen zu halten. Der Nachteil: Die Zugriffszeit durch Refresh-Vorgang und Wartezeiten des Prozessors liegt höher als beim SDRAM. Der Vorteil: DRAM ist kostengünstig, erwärmt sich weniger und hat durch seine einfachere Struktur eine höhere Integrationsdichte.
Hochfliegende Pläne hat Samsung: Das Unternehmen will mit 0,13-Mikron-Technik 4-GBit-DRAM-Chips fertigen. Die Chips mit 500 MB Speicherkapazität gehen zwar erst in zehn Jahren in die Massenproduktion. Die Technik läßt sich laut Hersteller jedoch auch bei bestehenden Produkten - etwa den preisgünstigen 16-MBit-DRAM-Chips einsetzen.

EDO (Extended Data-Out) DRAM
Der EDO DRAM (oder Hyper PageMode DRAM) arbeitet ähnlich wie der FPM-Speicher, ist aber schneller dank Änderungen des CAS (Column Address Signal) und des verlängerten Data-Outputs. Diese Chips können Datenwerte noch zum Auslesen bereit halten, während bereits die nächste Adresse angelegt wird. Das beschleunigt Lesevorgänge.
Im Vergleich mit SDRAM ist EDO-Speicher langsamer.

FC-RAM (Fast Cycle RAM)
Bei der sogenannten Fast Cycle (FC)RAM-Technik wird die interne Leistung des Chips gesteigert - im Gegensatz zum Direct-Rambus-Verfahren, das die Schnittstellengeschwindigkeit zwischen Chip und Prozessor erhöht. Die von Fujitsu und Toshiba initiierten Bausteine sind zwei- bis dreimal schneller als DRAM.

FeRAM (Ferro-electric RAM)
siehe MRAM

FPM (Fast Page Mode) DRAM
FPM war lange der DRAM-Standard, ist aber mittlerweile veraltet und wird von EDO - noch mehr von SDRAM - übertroffen. FPM DRAM optimiert den Zugriff auf Daten: Fragt der Prozessor nach Daten, die in derselben Reihe einer Seite wie die der zuletzt angeforderten liegen, muß der Speichercontroller nur noch die Spaltenposition adressieren.

MRAM (Speicherchips hoher Packungsdichte auf Magnetbasis)
Bevor das Silizium Einzug in die Speichermedien gehalten hat, basierten diese auf magnetisierbaren Eisenkernen - mit dem Vorteil, daß auch bei einer Stromunterbrechung gespeicherte Informationen nicht verlorengingen; das Booten war dadurch überflüssig und wird durch MRAMs - auch FeRAMs genannt - wieder überflüssig werden, da sich das gesamte System immer im Hauptspeicher befindet. Außerdem könnten diese Speicherchips für wesentlich leichtere Notebooks sorgen, denn die heute (2001) verwendeten RAMs benötigen in bestimmten Abständen energieaufwendige Refresh-Spannungsstöße (siehe DRAM), um fit zu bleiben; diese entfallen bei den MRAMs.
Bis es soweit ist, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. Prof. Burkhard Hillebrands von der Uni Kaiserslautern entwickelt diese Chips in Zusammenarbeit mit Siemens. Er glaubt, dass serienreife MRAMs frühestens im Jahr 2005 auf den Markt kommen werden; siehe auch:
Arbeitsgruppe Magnetismus der Uni KL: www.physik.uni-kl.de/w_hilleb/w_hilleb.html
infineon.com/cgi/ecrm.dll/ecrm/scripts/prod_ov.jsp?oid=13542

RDRAM (Rambus DRAM)
Die Steigerung der Taktraten und der Rechengeschwindigkeit bei aktuellen Prozessoren hat dazu geführt, dass auch an sich sehr schnelle Speicher-Bausteine nach PC100- oder PC133-Standard moderne Prozessoren ausbremsen können. Die Zugriffsgeschwindigkeit auf den Hauptspeicher spielt immer noch eine wichtige Rolle bei der Leistungsfähigkeit eines Computersystems.

Der Direct-Rambus-Speicher soll Computer beschleunigen. Mit raffiniertem, patentiertem Konzept bietet der Direct Rambus sehr hohe Übertragungsraten. Die zusätzliche Komplexität, die dem Rambus eigen ist, macht Handhabung und Ausbau des PC jedoch nicht leichter. DRDRAM zeichnet sich gegenüber SDRAM dadurch aus, daß der Speichersystembus mit einer Taktrate von mindestens 400 MHz betrieben werden kann - deutlich schneller als der 100- oder 133-MHz-FSB. Rambus soll laut unternehmensnahen Quellen sogar mit Systembus-Taktraten von 600, 700 und 800 MHz angeboten werden.

Chipexperte INTEL lieferte im Oktober 1999 erstmals die Speichertechnik Direct Rambus Dynamic RAM (DRDRAM) aus - zusammen mit dem 840-Chipset für Workstations und Low-End-Server.
Die Rambus-Technik hatte es schwer bis zur Marktreife: Erstmals war sie für Juni 1999 angekündigt worden, dann für September. Zudem hatten Mitte 99 führende asiatische PC-Hersteller DRDRAM als zu teuer abgelehnt. Die Hersteller führten an, sie hätten die 820er- und 840er-Chipsets bereits getestet. Dabei sei ihnen aber der hohe Preis und die geringer als erwartet ausgefallene Leistung negativ aufgefallen. Es würde sich für sie daher eher lohnen, die herkömmlichen Synchronous Dynamic RAMs (SDRAMs) einzusetzen.

Konkurrenz ist Ende 1999 das SLDRAM-Konsortium mit einem offenem Konzept und die DDR-Technologie auf SDRAM-Basis.

SDRAM (Synchronous DRAM)
Der Nachfolger von EDO synchronisiert sich mit dem Systemtakt, der den Prozessor kontrolliert. Das verhindert Zeitverzögerungen beim Zugriff. Eine Datenserie (Burst) wird zügig übertragen.
SDRAM hat eine völlig andere Architektur als klassisches DRAM und ist wesentlich schneller. Diesen Speichertyp gibt es als 168-polige DIMM-Module für System mit 66MHz und 100MHz Bustakt.

SLDRAM (Synchronous Link DRAM)
Im September 1998 wollte Mosaid erste Muster seiner Synchronous-Link-DRAM-Chips an Compaq, Hewlett-Packard und IBM ausliefern. Diese 64-MBit-Chips schaffen laut Hersteller Datenraten von bis zu 800 MB/s. SLDRAM soll hauptsächlich in High-End-PCs und Servern eingesetzt werden (siehe auch www.sldram.com).

SRAM (Static RAM)
Im statischen Schreib-und-Lesespeicher erhält ein ständig fliegender Ruhestrom die gespeicherte Informationen aufrecht. Vorteil: SRAM braucht keinen Refresh, ist daher um einiges schneller als DRAM und läßt sich einfacher ansteuern. Nachteile: Höhere Leistungsaufnahme und stärkere Erwärmung

Besser? Nun ja, Rambus kannst du nur und auschließlich mit einem PIV einsetzen, bei einem Athlon geht nur DDR-RAM oder SD-RAM. Beim PIV ist Rambus die schnellste Wahl, allerdings zu einem immer noch exorbitanten Preis.

Anonym Mrs. Software „zufrieden?“
Optionen

alle achtung ! sehr ausführlich, aber wieso "allerdings zu einem immer noch exorbitanten Preis" ???
1066er 256MB ab 117€ is doch an sich ok, kostet nur 20€ mehr als guter 333er DDR und die Rimm-MoBos sind auch net wirklich teurer als die konkurrenz von/für AMD

Mrs. Software Anonym „zufrieden?“
Optionen

Da ich "nur" DDR-RAM habe, sind meine Preiskenntnisse wohl etwas veraltet. Zu den Preisen sicher eine Überlegung wert.

Olaf19 Anonym „zufrieden?“
Optionen

Kann es sein, daß Du die ältere Rambus-Variante (PC-800) meinst und für PC-1066 weitere gut 20 € Mehrpreis fällig sind?
Bei Schiwi-Elektronik z.B. verhält sich das Preisgefüge wie folgt (jeweils 256 MB Marken-Qualität):

DDR-RAM, 266 MHZ .... 88 Euro
DDR-RAM, 333 MHZ .... 94 Euro
RD-RAM , 400 MHZ ... 115 Euro
RD-RAM , 533 MHZ ... 140 Euro

Also ein Preis-Sprung von über 50 € (+60%) von der günstigsten zur teuersten Variante. Vor einem halben Jahr übrigens lagen DDR-RAM und Rambus-RIMM übrigens fast gleichauf im Preis. Ich hatte zunächst vorgehabt, meinen PIV mit Rambus laufen zu lassen, aber just in dem Moment, als ich zuschlagen wollte, wurde DDR-RAM drastisch im Preis gesenkt. Vielleicht wird ja jetzt mal wieder Rambus ein bißchen günstiger. Dieser Speicher hat's ohnehin nach wie vor schwer am Markt.

CU
Olaf

Arthur__Dent Olaf19 „aktuelle RAM-Preise“
Optionen

Mann muß unterscheiden zwischen 16-bit und 32-bit Modulen. Die 16-bit Module die viele Boards zwingend verlangen kosten nachwie vor noch mehr als die 32-bit Module.
RD-RAM PC1066 SAMSUNG 256 MB (32 bit) .....127,98 Euro
RD-RAM PC1066 SAMSUNG 256 MB (16 bit) .....178,31 Euro