Habe von meiner IDE Platte das Windows 2000 auf die SCSI Platte kopiert.
Wie hast Du kopiert? Einfaches Kopieren geht natürlich nicht.
Du mußt eine bootfähige Partition mit einem entsprechenden Programm
spiegeln/klonen (mit allen Bootinformationen usw.), z. B. mit PQ PartitionMagic 8.0, Norton Ghost, PQ DriveImage usw.; PQ = Powerquest, jetzt Norton.
Ich verwende für solche Aktionen ausschließlich PM 8.0, die Vorgehensweise habe ich z. B.
hier beschrieben. Dabei ist es nach meiner Erfahrung kein Problem, auch zwischen IDE und SCSI zu spiegeln. Ich habe eine XP-Installation von einer IDE-HD auf eine SCSI-Festplatte gespiegelt, die danach ohne Probleme lief ... es mußte auch keine "Reparatur" durchgeführt werden - sie lief einfach, als ob nichts gewesen wär.
Die DNES-318350 ist ja schon etwas betagt, offensichtlich gibt es sie in
UW und U2W-Ausführung. Nach meiner Kenntnis können UW-HDs passiv und U2W-Festplatten müssen aktiv terminiert werden.
Wenn Du Deine HD genau identifiziert hast und laut
Jumper-Belegung existiert ein "Enable SCSI-Terminator", dann mußt Du diesen Jumper setzen (auf "Enable" stecken, das wäre passive Treminierung). Wenn diese Jumperstellung nicht existiert, mußt Du einen aktiven Terminator benutzen.
Weder Dein Controller noch Deine Festplatte sind LVD.
Ich habe einfach mal ausprobiert aber es geht nicht!
Wird denn die SCSI-HD vom SCSI-Controller korrekt erkannt? Wenn dort keine Fehlermeldung erscheint, dürfte die HD auch korrekt terminiert sein, auch Terminierungsfehler werden i. A. als Fehlermeldung ausgegeben. Wenn die HD passive Terminierung hat, steckt auch meist der Jumper auf "Enable Termination" (default). Das ist auch so bei 50-poligen optischen Laufwerken.
rill