Du hättest gleich selber sagen können, daß es sich um einen Onboard-SCSI-Controller handelt, ich mußte das erst recherchieren ... SCSI ist ja ein weites Feld und den ganzen alten Kram vor U160 kenne ich nur wenig.!
Das MoBo hat ja einen U2-SCSI- und einen W-SCSI-Anschluß, die beiden HDs hängen vermutlich am U2-Anschluß, bitte bestätigen. Es sind immer noch etliche Fragen offen. Hast Du ein verdrilltes LVD-Kabel? Wie ist die eine HD bzw. wie sind die 2 HDs und der Terminator am Kabel genau angeschlossen? Wir hatten hier schon diverse Falschkonfigurationen bezüglich Anstecken am Kabel. Sollte so aussehen:
Controller---------x---------x---------HD0---------HD1---------x---------Terminator
(X = eventuell vorhadene freie Buchsenleisten).
Sage uns die genauen Bezeichnungen der Jumper auf dem 80-auf-68pin-Adapter und welche Jumper Du schon probierst hast. Wenn die HDs erkannt werden, welche Geschwindigkeit wird angezeigt (sollte 80MB/s sein).
... kann man scheinbar mithilfe eines jumpers folgende sachen einstellen:+5 volts; reserved; parity disable; write protect; motor start enable; delay mtr start; forcebild single ended
Wi sind diese Jumper genau? Auf dem 80/68-Adapter (kann ich nicht ganz glauben)? Mit 80/68-Adaptern gibt es sehr oft Ärger, ich habe diese Dinger nie verwendet und demnach keine Erfahrungen damit.
auch wenn ich die neue alleine anschließe klappt es nicht(natürlich id)
Warum ID09, ist das ein Schreibfehler?
Wie sieht das genau aus, wenn der Windows-Start hängen bleibt? Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn die neue HD alleine dranhängt, ist es doch logisch, das kein BS starten kann ... die (alte) HD mit BS ist ja nicht angesteckt.
Welche HD ist im BIOS des Controllers als Bootplatte eingestellt, sollte "Boot from ID0" eingetragen sein.
rill