Meinungen von Usern zu U320 und (U320) SCSI-RAID
Link 1
Link 2
Link 3
Lies dir auch diesen Artikel durch und beachte das Zitat aus dem Fazit:
tecchannel - Test: Ultra320-SCSI
Allerdings sollten Sie leistungsstarke Ultra320-SCSI-RAIDs nur in Systemen mit PCI-X-Steckplätzen einsetzen. Die Hersteller von Ultra320-SCSI-Controllern liefern ihre Produkte fast ausschließlich mit dem schnellen PCI-X-Interface aus. Mit einer Bandbreite von 1017 MByte/s ist PCI-X die ideale Lösung für die Ultra320-SCSI-Controller.
Wenn Du kein (Server-) Motherboard und keinen sauteuren aktuellen 64Bit U320-(SCSI)-Controller hast, kannst Du U320 und SCSI-RAID vergessen. Ich habe kein Linux-System am Laufen, den Test könnte ich mal bei Gelegenheit unter Knoppix machen und interessehalber schauen, was U160 schafft. Bei "normaler" Hardware mit 32Bit PCI-Steckplätzen braucht man nicht über U160 hinauszugehen, natürlich kann/sollte man U320 HDs verwenden.
Ich persönlich mache nie irgendwelche (Speed-) Messungen, bei SCSI ist es auch schwer, geeignete Programme zur Verfügung zu haben. Wegen der hohen Umdrehungszahlen (10.000/15.000rpm) spielt es eine große Rolle, ob man gerade im Außen- oder Innenbereich der HD Daten liest oder schreibt ... mal eben die Übertragungsrate zu messen, ist also nicht leicht.
Wozu brauchst Du solche Wahnsinnsübertragungsraten?
rill