Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Austausch serielle gegen PS/2 -Maus am NT Rechner

Schicki / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
habe auf einem Rechner mit serieller Maus NT 4.0 installiert. Nach dem Austausch der seriellen Maus gegen eine PS/2 bekomme ich bei der Anmeldung die leidige Meldung "Der Start mindestens eines Dienstes .... schlug fehl ......". In der Ereignisanzeige meckert NT, dass es den seriellen Maustreiber "sermouse" nicht laden konnte. Ist ja auch klar. Aber wie krieg ich die Meldung weg?? Müssen evtl. Registry-Einträge raus? Für einen Hinweis wär ich sehr dankbar!!

Herman Munster Schicki „Austausch serielle gegen PS/2 -Maus am NT Rechner“
Optionen

Wieder jemand zu zu eilig gewesen...

Du hättest die seriellen Maustreiber zuerst deinstallieren müssen und darfst dann erst die PS/2-Treiber installieren.

Du kannst versuchen, jetzt noch die Deinstall-Routine für die serielle Geschichte nachträglich aufzurufen und so die
Sache im Nachhinein zu bereinigen. Es könnte dann aber sein, daß die Maus dann vorübergehend gar nicht mehr
reagiert und/oder deinstallieren geht nicht.

Ich empfehle hier gleich die "große Lösung":
- PS/2-Treiber deinstallieren
- seriellen Treiber deinstallieren; geht es nicht, diesen neu installieren, damit alles, was vorgefunden werden muß, auch wieder da ist,
dann deinstallieren
- den PS/2-Treiber neu installieren

Läßt sich der serielle Treiber nicht deinstallieren (es gibt eine ganze Reihe von Mistprogrammen, die sich 1 Sekunde nach
erfolgreichem, fehlerfreiem Installieren beim Deinstalloieren über zum Deinstall fehlende Dateien beschweren!), kann man nur
von Hand in der Registry auf die Suche gehen und alle Fundstellen auf die seriellen Treiberdateien löschen. Dem Verzeichnis,
in dem der Treiber gelandet ist, dasselbe schwere Schicksal angedeihen lassen. Suche nach DIESEM Verzeichnisnamen und
dem Firmennamen und - so bekannt - nach dem konkreten Dateinamen des Treibers in der Registry!

Das ist zwar nicht der Königsweg (weil ggf. NT anfangen könnte, zu stänkern), aber wenns anders nicht geht...

Anonym Schicki „Austausch serielle gegen PS/2 -Maus am NT Rechner“
Optionen

moment mal. Vergiß alles was da steht! Das ist zwar sicher alles richtig, aber es geht wesentlich schneller! Unter
"Systemsteuerung-->" Geräte suchst Du dir den gerätetreiber "sermouse" raus, gehst auf "Startart" und stellst den treiber da auf "deaktiviert"

wen das Gerät sermouse schon deaktiviert ist, es gibt noch einen zweiten dienst mit ser...., der deaktiviert ich glaube die serielle Schnittstelle. Wenn das alles nich hilft schau in der Ereignisanzeige nach welcher Dienst nicht gestartet werden kann und suche ihn unter Geräten oder Diensten in der Systemsteuerung raus!

So damit sollte das Problem behoben sein ;-)

Herman Munster Anonym „moment mal. Vergiß alles was da steht! Das ist zwar sicher alles richtig, aber...“
Optionen

Klar dürfte es so auch gehen, aber diese Methode garantiert einen mehr und mehr anschwellenden Berg von "Abfallfiles", die die
Festplatte(n) und auch die Registry ohne Nutzen, nur mit Nachteilen, füllen. Sollte das Dein Wunsch sein...

organ seller Schicki „Austausch serielle gegen PS/2 -Maus am NT Rechner“
Optionen

Wie tschrade beschrieben hat: den geräte manager rauskicken und dann hoffen das beim nächsten neustart der scheiss nicht wieder mäckert. falls doch dann mal neu-installieren.
Ach ja noch was: Hermann Munster: halts maul, seit geraumer zeit gibt es platten mit 80 und mehr gyg kapazität, da machen 500 kbyte auch nichts aus. installier mal auf deinem 286 win 3.1 oder sonstigen driss. update to playstation, idiot.