Kann man einen 16:9 Fernseher mit RGB Eingang auch direkt am Grafikkartenausgang des PCs anschließen ? Ich erhoffe mir davon eine wesentlich höhere Qualität, als über die vorhandenen S-Video Ausgänge der Grafikkarten (die eine viel zu kleine Videobandbreite). Wenn ja, was ist dabei zu beachten und wie müsste das Kabel dafür aussehen ?
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Meinst Du den VGA-Ausgang? Das funktioniert nicht. Wofür würde die Hersteller sonst einen "teuren" TV-Out auf die Karte setzten, wenn es so einfach wäre?
Wenn Du im Archiv suchst, müsstest Du mehrere Diskussionen zu diesem Thema finden.
Ich erhoffe mir davon eine wesentlich höhere Qualität
Dann musst Du einen qualitativ hochwertigen Monitor verwenden und keinen Fernseher.
CU Borlander
Ich habe das schon vermutet, aber die Ausgabe über meine Matrox 550 TV ist vergleichsweise grottenschlecht (ich habe gehört, das das wohl an der zu geringen videobandbreite von TV-out, 2,5 statt 5 MHz liegen soll). Der Zweck des ganzen ist aber, Multimedia an der Wohnzimmerglotze zu haben. Wenn ich eine Diashow aus dem PC auf der Glotze ausgebe, sehen die Bilder dort verwaschen und unscharf aus, viel schlechter als der normale Fernsehempfang, obwohl ich S-Video benutze.
Ja, das geht. Aber... damit das Signal vom Fernseher erkannt wird, muss es mit 50 Hz aus deiner Grafikkarte herauskommen, andernfalls kann dein Fernseher schaden nehmen! Ich glaube es gab mal eine Bauanleitung dieser Art auf http://www.thorstenshomepage.de/ .
Matrox hatte auf der G400 zwar einen excelenten TV-Out drauf, bei den Nachfolgemodellen G450 und G550 ist von dieser Qualität leider nichts mehr zu spüren. (Wurde zumindest von mehreren Unabhängigen Quellen berichtet. Zum selbst vergleichen hatte ich bisher keine Möglichkeit.)
http://www.thorstenshomepage.de/
Wird derzeit überarbeitet. So ganz unproblematisch dürfte der Selbstbau allerdings auch nicht sein. Ich halte es für sehr unwarscheinlich das man damit ein besseres Bild bekommt.
mit 50 Hz aus deiner Grafikkarte herauskommen
Wenn schon, dann 50Hz interlaced bitte.
CU Borlander