Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Wechsel von Kabel auf Satelite mit altem Koaxialkabel

ReinerBuechel / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Wir haben ein großes Mehrfamilienhaus und wollen nun selber von Kabel auf Satelit umsteigen, weil die Kosten immer größer werden ! Wir haben ein Koaxialkabel und wollen /können keine neuen Kabel legen was kann ich tun ?


Wir haben ca. 40 Einheiten !

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich ReinerBuechel „Wechsel von Kabel auf Satelite mit altem Koaxialkabel“
Optionen

Bei großen Gemeinschaftsanlagen kenne ich mich nicht aus. Ev. lohnt sich eine Anlage, die eine Reihe Satellitenprogramme auf normale Fernsehfrequenzen umsetzt.

Satellitensignale kommen bei mehr als 10 GHz rein und werden im Schüsselkonvertier (LNB) auf wenige GHz umgesetzt. Diese immer noch recht hohen Frequenzen werden zu den einzelnen Satellitenempfängern geschickt. D.h. wegen der hohen Frequenz muss die Kabelkapzität gering sein (Kapazität dämpft), d.h. es kommt schlicht und einfach nur Satellitenkabel in Frage. Außerdem ist Satellitentechnik auf 50 Ohm Abschlusswiderstand ausgelegt, das Kabel ist also 50 Ohm-Kabel. Beim normalen Fernsehen oder Kabel wirst Du noch 75-Ohm-Kabel haben.

Natürlich kann man versuchen, ob es doch vielleicht so geht, ev. mit einem Verstärker. Vielleicht solltest Du die Frage auch mal auf www.spotlight.de im Elektronik-Forum stellen. Da sind Profis mit einiger Erfahrung.

bei Antwort benachrichtigen
roha Tilo Nachdenklich „Bei großen Gemeinschaftsanlagen kenne ich mich nicht aus. Ev. lohnt sich eine...“
Optionen

Hallo Tilo
Die ganzen Sat-Verbindungen LNB-Multischalter-Receiver-Koaxkabel und F-Stecker sind in 75 Ohm Technik.Nur Funksender, CB-Funk, Amateurfunk,Scanner und Zubehör sind in 50 Ohm Technik ausgeführt.
MFG

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror ReinerBuechel „Wechsel von Kabel auf Satelite mit altem Koaxialkabel“
Optionen

Lass mal überlegen.
Mit Kabel meist Du Kabelfernsehen ???

Es gibt sogenannten Einkabellösungen;eigentlich bietet dies jede Firma an nur unter anderem Namen.Allerdings und das muß vorher gesagt werden,ist die Anzahl der eingespeisten Programme begrenzt.In der Regel 30(24 Astra +6 Eutelsat-für die ausländischen Mitbürgern).
z.B. Fa.Preisner
System TOP 100/1000
Benötigt wird:
1 Schüssel 100 cm
1 Schielhalter(Astra und Eutelsat)
2 Speisesysteme SP 44T
3 SP100
2 2-fach Verteiler
1 4-fach Verteiler
ggfls. UHF Bandfilter

Aber und jetzt kommts.Dies sollte professionell geplant werden.
Eventuell kommt eine Leasing-Lösung in Betracht(relativ teuer, dann ist allerdings ein Unterhalt/Reparatur der Anlage dabei,darum teuer).
Eventuell kommt eine Kauflösung in Betracht.Kostenvoranschlag von mehreren Firmen machen lassen.
Außer kommt es darauf an,was die Hauseigentümerversammlung dazu zu sagen hat.Eventuell ist Überzeugungsarbeit angesagt.Aber es lohnt sich von Kabel auf SAT umzusteigen.

Ciao

bei Antwort benachrichtigen