Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

16:9 vs. 4:3

swiftgoon / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,


brauche demnächst nen neuen Fernseher, da der alte langsam die Grätsche
macht und mir der Bildschirm auch etwas zu klein ist.


Da ich öfter mal ne DVD oder DivX anschaue, meine Frage an die 16:9 Besitzer:


lohnt sich der Mehrpreis von nem 16:9 Gerät, wie ist das Bild bei ner
normalen 4:3 Ratio (Sportschau), und würdet Ihr euch wieder ein
16:9 Gerät holen, oder doch eher ein gutes "normales" Gerät kaufen.
Worauf sollte man beim Kauf achten ?

Ich hab so 800 - 1000 EUR eingeplant.


 

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke swiftgoon „16:9 vs. 4:3“
Optionen

Reine Geschmacksache, beim 4:3 Fernseher kannst du auf 16:9 umschalten und hast dann oben und unten einen rand, Beim 16:9 gehts genau andersrum, nur hast du dann links und rechts einen Rand ( so sollte es jedenfalls sein). Ich würde mir das in einem Laden einfach mal vorführen lassen.
Gruß Schnaffke

bei Antwort benachrichtigen
J-G-W swiftgoon „16:9 vs. 4:3“
Optionen

es gibt doch kaum 16:9 Sendungen.
Cinemascop hat 21:9, es gibt aber auch noch andere.
Dazu werden bei den Privaten oft die Filme vergrößert dagestellt, damit der schwarze Balken verschwindet. Manche machen das mit Eierköpfen, andere vergrößern richtig, aber dann ist rechts und links etwas vom Film verschwunden.
Derzeit ist in den seltensten Fällen nicht Vollformat echtes 16:9!

Wie sieht es mit eurer Senderlandschaft aus? Analog-TV Ausstrahlung wird ja eingestellt, Berlin soll angeblich schon rein Digital sein, Hannover kommt im April und schon haben die Privaten angekündigt, dann nicht mehr analog über Sender auszustrahlen.

Bei Kabelempfang wirds noch dauern, bei Sat sollte man eher auf eingebauten Empfänger (Löwe) achten.

bei Antwort benachrichtigen
Rika swiftgoon „16:9 vs. 4:3“
Optionen

Naja, also zumindest SFB1 sendet die Themenabende als 4:3 anamorph, was man dann halt auf 16:9-fernseheren richtig sieht bzw. bei 4:3-Fernseheren mit echten Schwarzbalken korrekt skalieren kann - aber da gegenüber den 4:3-mit-Balken-Lösungen halt mehr Zeilen übertragen werden, sieht das Bild halt auch besser aus.

Also mein Tipp: Solange dein 4:3er auch Balken einbelenden kann, kannst du bei ihm bleiben.

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G swiftgoon „16:9 vs. 4:3“
Optionen

Wir haben hier einen Loewe-16:9-TV stehen. Dort ist das Formatwirrwarr so geregelt dass im Standarddarstellungsmodus (Panorama) bei einem 4:3 Bild oben und unten etwas abgeschnitten wird, zudem bleiben links und rechts nicht allzu große schwarze Steifen. Dies fällt aber so gut wie nie störend auf.
Läuft eine Breitwand-Sendung, schaltet das Gerät automatisch um, so dass das 16:9 Format bestmöglich ausgenutzt wird. Zudem hat man noch die Möglichkeit in einen echten 4:3-Modus (nichts abgeschnitten, dafür aber dicke schwarze Steifen links und rechts) und einen "Cinema" Modus zu wechseln, in dem das Bild verzerrt wird. Letzterer ist wichtig, wenn man aus 16:9-DVDs die maximale Bildschärfe rausholen will.
Im normalen TV ist der Großteil der Ausstrahlungen nach wie vor 4:3, hauptsächlich Filme werden im Breitwand-Format gesendet. Netterweise werden auf ARD, ZDF und 3sat öfters mal sogenannte PALplus-Sendungen ausgestrahlt (der Fernseher blendet dann immer einen entsprechenden Hinweis ein), die das 16:9-Format des Fernsehers perfekt ausnutzen und im Gegensatzt zu den meisten anderen Sendungen eine überragende Bildqualität bieten.
Schade dass solche Ausstrahlungen nach wie vor sehr selten sind, wir freuen uns zu Hause immer darüber ;-)

bei Antwort benachrichtigen