Seit ich die GraKA installiert habe, ist die TV-Karte aus dem Gerätemanager verschwunden.
Angeblich (Hotline Cinergy) haben die den gleichen Chipsatz und man muss den Capture Treiber der GRAKA deaktivieren.
Kann mir jemand helfen?
Seit ich die GraKA installiert habe, ist die TV-Karte aus dem Gerätemanager verschwunden.
Angeblich (Hotline Cinergy) haben die den gleichen Chipsatz und man muss den Capture Treiber der GRAKA deaktivieren.
Kann mir jemand helfen?
Hi,
ich habe auch die Cinergy400 TV. Diese lief die ganze Zeit mit eine GeForce 4 440MX auf einem Elitegroup Board unter Windows 2000 problemlos. Jetzt habe ich sie mit einer GeForce FX5200 auf einem ASRock Board (K7VM4) unter Windows XP Prof. laufen und hier wird sie im Gerätemanager auch nicht erkannt. Eigentlich macht auch der ganze Rechner Probleme. Er stürzt immer wieder gerne mit einem Bluescreen und einer STOP Fehlermeldng am. Angeblich sind es Speicherprobleme, jetzt habe ich die Speicherbausteine einzeln in einem anderen Rechner unter Volllast getestet und alles lief sehr stabil. Ich tippe mitlerweile auf das Board, denke aber nicht dass das für das Nichterkennen der Cinergy verantwortlich ist.
Die Frage ist jetzt a) wie deaktiviere ich diesen Capture Treiber der FX5200 und b) läuft dann die FX noch richtig?
So, ich habe heute abend mal etwas getestet...
Meine Cinergy 400 wird jetzt im Gerätemanager erkannt ;-)
Ich habe folgendes gemacht:
Windows XP Prof.
1. Cinergy 400 ausbauen
2. Im Gerätemanager unter Computer, ACPI deinstallieren und Standard PC installieren.
3. Rechner neu gestartet, Treiber werden automatisch gezogen
4. Im Gerätemanager unter Computer, alle IRQ Haken unter Standard PC rausnehmen.
5. Rechner runterfahren
6. Cinergy 400 wieder einbauen
7. Rechner neu gestartet
8. Die Cinergy 400 wird erkannt, CD einlegen und Treiber installieren lassen
9. Die Cinergy 400 ist jetzt im Gerätemanger unter Audio-, Video-, Gamecontroller mit den Einträgen "Cinergy 400 TV Capture" und "Cinergy 400 TV Tuner" zu finden.
Allerdings muss ich eine Sache noch anmerken: Durch die Deinstallation von ACPI ist die ATX Funktion beim Herunterfahren nicht mehr verfügbar. Das heißt, wenn man den Rechner runtergefahren hat, geht er nicht aus, sondern meldet, dass man ihn jetzt ausschalten kann. Also dann halt noch mal auf den Powerschalter drücken muss. Aber wenn das alles sein sollte...
Ich hoffe damit etwas geholfen zu haben.
Gruß
Catwoman
Hallo alle zusammen,
danke für die Antworten.
Problem ist mittlerweile gelöst.
Nachdem mir die Hotlines der Hersteller nicht helfen konnten, bin ich nach langer Suche auf einen Kommentar in einem Chat gestossen.
Man muss die TV Karte einfach in einen anderen PCI Platz stecken.
Der erste ist wohl irgendwie mit dem AGP gekoppelt, was zu den genannten Problemen führt.DEr dritte ist am besten für sound geeignet. Die anderen sollten funktionieren.
Gruss
Skorpi37