Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

eine sich langsam bewegende Streife am Bildschrim bei TV-Aufnahm

olddave72 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,


bei meiner Multimedia Kiste kriege ich bei der Aufnahme von TV-Sendungen (ich benutze VirtualDub) eine sehr unangehme, etwa dunklere Streife, ca. 1/3 des Bildschirm breit, die sich sehr langsam von oben nach unten bewegt, so wie eine Art Echo. das Aufnehmen läuft zwar einwandfrei, aber mit der Streife macht's einfach kein Sinn.


Dieses Problem habe ich sowohl mit der Antenne- als auch mit dem S-VHS-Eingang der Karte (ein Aldi Karte mit einem Philips Chip, die einwandfrei funktionniert). Bei Aufnahme von Kassetten mit der VHS-Video-Recorder kriege ich diese Streife wiederum nicht.


Hat schon jemand mit so was zu kämpfen gehabt? Ich freue mich auf Eure Unterstützung oder Tips aller Art. Danke im voraus.


David   

bei Antwort benachrichtigen
Wumpchild olddave72 „eine sich langsam bewegende Streife am Bildschrim bei TV-Aufnahm“
Optionen

nur eine vermutung...

hmm... eventuell mangelnde tv-signal-qualität?
wie lang ist das tv-koax-kabel von der dose bis zum computer? hängt noch eine weiche (verteiler) dazwischen?

p r o s t Wumpchild
bei Antwort benachrichtigen
olddave72 Nachtrag zu: „eine sich langsam bewegende Streife am Bildschrim bei TV-Aufnahm“
Optionen

Hallo Wumpchild,

danke für deine Antwort.

Dieses Problem ist kommt immer wieder vor, mit manchmal unterschiedlicher Intensität. Ein mal sind die Streifen kaum zu sehen, ein anderes Mal

Ich habe einen Schüssel draußen aufm Dach mit 2 getrennten Kanälen, auf Astra gerichtet. Das eine Koax geht vom Schüssel an den einen 1. Receiver (fürs Fernschauen vorgesehen), das andere an den 2. (fürs Aufnehmen, also war bisher mit dem Video-Recorder über FBAS verbunden). Die Koax vom Schüssel zu den Receivern sind beide ca. 20 M lang, aber das Bildqualität am Fernsehen ist einwandfrei.

Nun gehe ich vom 2. Receiver (der fürs Aufnehmen) über FBAS o. SVHS zum Video-Eingang (komischerweise kriege ich mit dem SVHS nur ein schwarz-weißes Bild) der TV-Karte (auf der ist kein Koax-Eingang zum direkten Reinspeisen des Satelliten-Signals, es geht über den Receiver). Dabei ist das Kabel vom Receiver zur TV-Karte ca. 5 Meter lang, also nicht die Welt. Und genau da kriege ich die blöden Streifen :-(
Komischerweise, wenn ich den 1. Receiver einschalte mindert es die Auswirkungen, die Streife spürt man weniger...

Ich finde auch keine Logik dahinter... manchmal ist die Streife ganz schon zu sehen, so daß es einem den Spaß am Aufnahmen verdirbt, ein anderes Mal sieht man sie kaum...

Das ist irgendwie ein blödes Echo, dies hängt nicht mit der Hardware zusammen... Die Frage ist natürlich zu wissen wie ich es in den Griff kriege...

Na ja vielleicht wißt ihr was Hilfreiches...

Bis dahin servus

David

bei Antwort benachrichtigen
Wumpchild olddave72 „eine sich langsam bewegende Streife am Bildschrim bei TV-Aufnahm“
Optionen

grundsätzlich sollte man so viele weichen und steckverbindungen wie es geht vermeiden außerdem sollte das kabel so kurz wie möglich sein.
es sollte doppelt geschirmtes kabel eingestzt werden.

>> Die Koax vom Schüssel zu den Receivern sind beide ca. 20 M lang, aber das Bildqualität am Fernsehen ist einwandfrei.
re: die tuner vom fernseher und einer tv-karte kann man von ihrer qualität her nicht gleichsetzen!

ein verstärker könnte eventuell das problem beheben. aber achtung ein verstärker kann auch störungen verstärken... daher aufpassen wo man den verstärker zwischenschaltet.

p r o s t Wumpchild
bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 olddave72 „eine sich langsam bewegende Streife am Bildschrim bei TV-Aufnahm“
Optionen

könnte das nicht ein "Video-Brummen" durch die Erdung sein?..versuch doch mal die Erde der einzelnen Komponenten testweise abzukleben oder den Strom aller Komponenten aus einer Steckdose zu beziehen..

h...
bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 olddave72 „eine sich langsam bewegende Streife am Bildschrim bei TV-Aufnahm“
Optionen

Hab mal was zusammengestückelt:1)Prüfen Sie die Verbindungsstellen zwischen Stecker und Kabel an Ihren Netz-, Cinch-, Scart- und Lautsprecher-Verbindungen.2)Durch elektromagnetische (EMI) und hochfrequente Störungen (RFI) im Netz können optische und akustische Störungen auf Bildschirmen und in Lautsprechern erzeugt werden. Solche Störungen können durch fehlerhafte oder schlecht abgeschirmte Geräte entstehen, sowie häufig durch Regelelektronik (Licht- oder Drehzahlregler).Kaufen Sie sich im Rundfunk- und Fernsehfachhandel (oder bei HIFI-REGLER - siehe Produktübersicht Netzdosenleisten) eine gute Mehrfachsteckdosenleiste (mehr Infos unter Netzleiste) mit Netzfilter (ca. 25,00 bis 35,00 Euro) und hängen Sie alle Geräte an diese Netzleiste, also auch Geräte, die vom Brummen nicht betroffen sind.3)Haben weder Schritt 1 noch Schritt 2 Abhilfe gebracht, könnte die Ursache in der Antennenleitung liegen.Das Phänomen tritt immerhin so häufig auf, dass die Industrie ein Zubehörteil namens Mantelstromfilter erfunden hat,auch den Mantelstromfilter erhalten Sie im Rundfunk- und Fernsehfachhandel (etwa 5,00 bis 7,50 Euro). Es handelt sich dabei um eine Art Adapter bzw. Aufsteckbuchse für die Antennensteckdosen, in die die Antennenstecker Ihres Antennenkabels eingesteckt werden. Auch dies macht im Sinne einer Vorsorge Sinn, da diese Störströme eigenartigerweise von heute auf morgen auftreten (und auch wieder verschwinden) können.

h...
bei Antwort benachrichtigen