Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Mal so ne Frage aus reinem Interesse zu PAL & NTSC

Christoph Maus / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
sagt mal, was 'passiert' eigentlich, wenn ich meinem PAL-Sat-Receiver anstatt einem PAL ein NTSC-Signal gebe (also z.B. meine Satanlage auf nen US-Satellieten ausrichte) und das dann an meinen Fernseher weitergebe.
Sehe ich dann überhaupt was? Oder nur S/W oder verschwommen oder oder oder


Weil PAL ja 25fps und 7xx x 5xxx
Und NTSC ja 30fps und 5xxx x 3xxx


thx!


cm

bei Antwort benachrichtigen
triker Christoph Maus „Mal so ne Frage aus reinem Interesse zu PAL & NTSC“
Optionen

Also ich hatte mal vor Jahren so einen alten Fernseher mit dem konnte man die Frequenz so weit verstellen das man das terrestrisch Ausgestrahlte Programm der Amerikanischen Bases empfangen konnte.
Der Nachteil war das entweder nur das Bild (in S/W) zu sehen war oder direkt neben dem Sender der Ton.
Also entweder sw-bild oder ton.
Vielleicht ist es genauso bei einem Satreceiver?
Interessiert mich auch.
Mal schauen ob es einer ganz genau weiß!
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus triker „Also ich hatte mal vor Jahren so einen alten Fernseher mit dem konnte man die...“
Optionen

Also ich hab mal gehört (meine ich zumindest), dass wenn ein PAL-Gerät ein NTSC-Signal bekommt das Bild nur S/W angezeigt wird.
Also das habe ich irgendwo mal im zusammenhang mit nem GraKa-TV-Out gelesen...

Bin mir da aber auch nicht sicher...

Gibt's eigentlcih Converter dafür?
Oder bekommt man hier auch Universalreceiver für PAL&NTSC?

cm

bei Antwort benachrichtigen
Minesweeper XL Christoph Maus „Also ich hab mal gehört meine ich zumindest , dass wenn ein PAL-Gerät ein...“
Optionen

Ja, die neue Technik machts möglich. Es gibt sogar schon die ersten Consumer Camcorder die Wahlweise NTSC oder PAL durch "Knopfdruck" aufzeichnen können. Das mit dem S/W liegt daran, daß bei NTSC der Farbträger nicht an der gleichen Stelle Ist wie bei PAL. Die Farben werden auch anders im Signalverlauf dargestellt. Nicht zu ganz zu unrecht gab es die scherzhafte Bezeichnung:
(N)ever (T)he (S)ame (C)olour - aber das ist jetzt besser.
Jdf. findet der PAL Decoder den Farbträger nicht an der Stelle auf an der er ihn erwartet und gibt ein S/W Signal raus.
Aber vorsicht NTSC ist nicht gleich NTSC damit die Amis als Besatzer in Europa auch ihr NTSC verwenden konnten haben die eine Mischlösung NTSC Europe (oder so) rausgebracht. Ich glaube die hatte die gleiche Zeilenanzahl wie PAL.

Gruß
Minesweeper XL

bei Antwort benachrichtigen
triker Minesweeper XL „Ja, die neue Technik machts möglich. Es gibt sogar schon die ersten Consumer...“
Optionen

THX für deine Ausführung.
war auch für mich mal ganz interessant.
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Minesweeper XL „Ja, die neue Technik machts möglich. Es gibt sogar schon die ersten Consumer...“
Optionen

thx!

Also ich meinte das 'richtige' NTSC...

Ich hatte nämlich vor mit meiner Sat-Schüssel, die nutzlus auf dem Dach steht ein bisschen rumzuspielen und zu gucken ob ich nicht den "Telstar 11" bekomme (37,5° West) - weil da liegt nämlich soweit ichweiß CNN USA und noch etliches anderes drauf...
OK, S/W ist besser als gar nix, aber Farbe wäre besser - is das irgendwie zu machen (möglichst ohne dass ich mir nen NTSC-Receiver&TV kaufen muss...)???

Weil im Pronzip müsste doch nur die Amplitudenfrequenz von NTSC 4,xMHz auf die PAL 3,5xMHz gewandelt werden oder?

cm

bei Antwort benachrichtigen
Minesweeper XL Christoph Maus „thx! Also ich meinte das richtige NTSC... Ich hatte nämlich vor mit meiner...“
Optionen

Spontan würde ich sagen, daß der Empfang des NTSC (USA) Signals nicht mit dem PAL Gerät funktioniert. Da die 100Zeilen weniger, eine höhere Bildfrequenz und (wie schon erwähnt) den Farbträger an einer anderen Stelle (übrigens 3,5..MHZ für NTSC - statt den 4,4.. von PAL) haben.
Also wenn überhaupt NTSC - Empfang dann das "europäische".
Man bräuchte dann für Farbe einen anderen Laufzeitdecoder im Empfänger.

Gruß
Minesweeper XL

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Minesweeper XL „Spontan würde ich sagen, daß der Empfang des NTSC USA Signals nicht mit dem...“
Optionen

OK - ich werd's im Sommer trotzdem mal versuchen - kann ja nicht mehr als nicht funktionieren...

Mit ner TV/Sat-Karte für'n Rechner (Pinnacle/Hauptpauge) würde's aber gehen - die kann man doch umschalten von PAL zu NTSC???

cm

bei Antwort benachrichtigen
Minesweeper XL Christoph Maus „OK - ich werd s im Sommer trotzdem mal versuchen - kann ja nicht mehr als nicht...“
Optionen

Ich kenne jetzt zwar nicht diese Karte und ihre Eigenschaften, aber rein technisch ist es heutzutage ein Klacks soetwas zu realisieren.
Ob die also PAL und NTSC akzeptiert, wird schon irgendwo in der Beschreibung auf deren HomePage stehen.

Gruß
Minesweeper XL

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Minesweeper XL „Ich kenne jetzt zwar nicht diese Karte und ihre Eigenschaften, aber rein...“
Optionen

OK

Vielen Dank!

cm

bei Antwort benachrichtigen