Zum ersten, nicht jeder ist in der Lage eine SAT-Anlage einzurichten.
>>nur so mit weissen Spikes übersäht Dazu muß man wissen,wie das Wetter zu diesem Zeitpunkt war.bei starkem Regen,Schnee oder atmosphärischen Störungen,kann dies schon gelegentlich vorkommen.
>>Da liegt der Verdacht nahe, dass er keine hochwertigen Produkte verwendet hat. Kann man so "nicht in die Luft setzen".Die Schüssel braucht blos nicht exakt eingerichtet gewesen sein.
Multischalter und LNC würde ich Markenware bevorzugen,da die NoNameware meist dann ausfällt wenn es regnet oder schneit,also nicht gerade langlebig verarbeitet.
LNB's werden über das Rauschmaß beurteilt die anderen Daten sind gleich.Je geringer das Rauschmaß, desto höherwertiger ist der LNB aber auch meist teurer.Meist liegt das Rauschmaß bei 0.6 bis 0.7 dB.Billigprodukte habe schon mal 1.2 dB.
Bei LNB's gibt es solche mit integrierter Matrix.D.h. Du kannst gleich bis zu 8 SAT-Receiver anschließen und bist fertig.Wenn's mehr werden sollte, dann brauchst Du allerdings eine Schaltmatrix.Diese gibt es mit oder ohne terrestrischem Eingang zur Einspeisung einer Rundfunkantenne z.B.
>>Kann man diese Teile bedenkenlos bei Conrad und Co. bestellen oder gibt es hierbei grosse Unterschiede Wenn ich mir bei Conrad die SAT-Ware anschaue muß ich sagen,ich würde bis auf die LNB's nichts kaufen.Die Schüssel und der Arm der den LNB tragen soll, müssen stabil sein.Eine Luxuslösung wie bei Kathrein ist nicht jedermanns Geldbeutel.LNB geringes Rauschmaß.Matrix muß DISEqC 2.0 fähig sein.Hier kann ich Dir SPAUN empfehlen.LNB und Tragearm müssen logischerweise zueinander passen---->Feedaufnahme gibt es 23mm,40mm.
Die Antennenkabel müssen auch hochwertig sein,doppelt abgeschirmt.Kurzum es gibt einiges zu beachten,wenn man es selber machen will.
Bestellen kannst Du hier:
http://www1.digitalfernsehen.de/handel/