Also damit mein ich nich wie die das Signal senden, sondern, dass die sich doch eigentlich permanetn im Orbit um die Erde kreisen, müsste man da nicht ständig die Sat-Antenne neu ausrichten (die Satelitten bewegen sich doch im All).
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Die Satelliten sind geostationär, dass heisst, sie kreisen um die Erde mit der gleichen Anzahl Umdrehung (=1 Umdrehung pro Tag) wie die Erde. Sie bleiben somit von uns aus gesehen immer an der gleichen Stelle am Himmel. Physikalisch entspricht das auch einem unendlich langen waagrechten Wurf (z.B. "1m gerade aus" plus 1m "nach unten"). Sie beschreiben so eine Kreisbahn um die Erde (Erde kann man als ruhender Massepunkt betrachten). Ihre Geschwindigkeit ist natürlich höher als die Geschwindigkeit der Erdoberfläche, da sie von der Erdachse weiter entfernt sind als die Erdoberfläche (gleicher Effekt wie das Rad eines Autos: Aussen dreht es schneller als innen, die Anzahl Umdrehungen pro Minute bleibt gleich).
@bückling
>gleicher Effekt wie das Rad eines Autos: Aussen dreht es schneller als innen, die Anzahl Umdrehungen pro Minute bleibt gleich
das stimmt nicht so ganz, du meinst sicher das es am äussersten punkt eine grössere strecke pro umdrehung zurücklegt, als der innerste punkt...
@organ seller: Hast ja recht. Ich geb zu, der Satz war etwas flapsig und math. und physik. nicht ganz astrein (Unterschied Umdrehungen pro Zeiteinheit [U/min.] und Geschwindigkeit [m/sec.]).
...in einer höhe von ca 36.000 km über der erdoberfläche ist die umlaufgeschwindigkeit so hoch wie die erdrotation - daher verlassen diese sat´s ihre position im bezug zur erde nicht.
mehr?
http://www.42.org/~sec/misc/geostat.html
;-)
Die Umfangsgeschwindigkeit ist sehr wohl höher, da ja ein Satellit in der selben Zeit einen viel grösseren Weg zurücklegt. Nur in 36000 Km Höhe ist das Verhältnis Fliehkraft zur Erdanziehung so eingependelt, dass ein Satellit immer über dem selben Punkt auf der Erde "steht".
Im Mittel bewegt sich eine Antenne auf der Erde (D=12500Km) mit ca. 1636 Km/h. Damit ein Satellit immer auf diese Ausgerichtet ist, muss er mit ca. 9425 Km/h um die Erde kreisen. Darum ist seine Umfangsgeschwindigkeit um das 5,7-Fache höher als das der Antenne.
@fractercula
...guckst du nach link weiter oben.
;-)