Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

16Ohm auf 8Ohm Wandler

Marc101 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin zusammen,


gibt es eigentlich so einen Umwandler für Ohm? Habe den Aiwa AV-X100 für die hinteren Lautsprecher werden 16Ohm benötigt. Habe aber nur welche mit 8Ohm von JBL. Die Orginal dinger wollte ich mir nicht kaufen. Da die bestimmt aus Plastik oder ähnlichen sind. Gib es den nun ne möglichkeit die Ohm runter zuschrauben. Irgendwie so nen kasten zwischen Speaker und Verstärker?

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Marc101 „16Ohm auf 8Ohm Wandler“
Optionen

...wenn der Verstärker 16 Ohm Boxen will , die Box aber nur 8 Ohm hat könte in der Plusleitung der Box ein Hochleistungsfestwiederstand von etwa 8 Ohm eingefügt werden (Reihenschaltung)..dieser solte dann in einen angemessenen Gehäuse untergebracht werden das ist zwar auch nur ein fauler Kompromiss aber ander Lösungen (Übertrager/zweiter Lautsprecher) sind da wohl auch nicht besser.

Gruß Peter

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy peter1960 „...wenn der Verstärker 16 Ohm Boxen will , die Box aber nur 8 Ohm hat könte in...“
Optionen

"...die Box aber nur 8 Ohm hat könte in der Plusleitung der Box ein Hochleistungsfestwiederstand von etwa 8 Ohm eingefügt werden ..."

aua!

widerstände von boxen sind nicht einfach als physikalischer widerstand zu verstehen - es geht hier um impedanzen.

da kann man nicht einfach einen widerstand einlöten!

abhilfe schafft eigentlich NUR ein laustprecher mit passender impedanz.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 GarfTermy „ ...die Box aber nur 8 Ohm hat könte in der Plusleitung der Box ein...“
Optionen

>>eigentlich NUR ein laustprecher

...das muß wohl am Wetter liegen ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Siggi FAC peter1960 „ eigentlich NUR ein laustprecher ...das muß wohl am Wetter liegen - “
Optionen

Hi,
wenn man sehr pingelig ist, hat garftermy natürlich recht.
Aber ein Widerstand von 8 Ohm tut es zur Not auch. In einer früheren Arbeitsstelle waren die Boxen für die Durchsagen und "MUZAK" alle 4 Ohm und hatten zur individuellen Einstellung 25 Ohm-Potis.
Natürlich muß die Belastbarkeit stimmen sonst hat man eine Zusatzheizung.
Gruß
Siggi

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Marc101 „16Ohm auf 8Ohm Wandler“
Optionen

Ich weiß ja nicht wie der Verstärker aussieht, der da zum Zuge kommt. Bei 8 Ohm fließt der doppelte Strom...und das kann einen Verstärker bis zum Defekt überlasten. Ob man was mit Widerständen oder Überblendregler bauen kann, hängt von der Ausgangsleistung (Watt in RMS-Norm gemessen) ab. Die klassische Anpassung wäre ein Tonfrequenztrafo, aber die Dinger sind groß, teuer, klanglich bedenklich und ungebräuchlich. Der übliche Wege für einen 16 Ohm-Ausgang sind zwei 8-Ohm-Boxen in Serie geschaltet (für jeden Kanal, also 4 Boxen).

Der Lautsprecherwiderstand (= Impedanz) steigt mit der Frequenz erheblich. Wenn Du keine Bässe widergeben willst, kannst Du ev. über einen Kondensator ankoppeln. Am Kondensator fällt dann ein Großteil der Ausgangsspannung ab. Vielleicht so 47 µF. Im Bassbereich würde der Kondensator wirken (Bässe wegnehmen), zu den hohen Frequenzen steigt die Lautsprecherimpedanz dann ohnehin.

bei Antwort benachrichtigen
cutulhu_666 Marc101 „16Ohm auf 8Ohm Wandler“
Optionen

Hallo !

Du könntest zwei gleiche 8 Ohm-Lautsprecher pro Kanal in Reihe schalten . Das ergibt dann
genau 16 Ohm (Scheinwiderstand bei konst. 1kHz)
Das macht aber nur Sinn , wenn Deine Speaker nicht zu teuer sind .

mfg

cutulhu

Grüße aus Sachsen-Anhalt Matthias
bei Antwort benachrichtigen