Ich weiß ja nicht wie der Verstärker aussieht, der da zum Zuge kommt. Bei 8 Ohm fließt der doppelte Strom...und das kann einen Verstärker bis zum Defekt überlasten. Ob man was mit Widerständen oder Überblendregler bauen kann, hängt von der Ausgangsleistung (Watt in RMS-Norm gemessen) ab. Die klassische Anpassung wäre ein Tonfrequenztrafo, aber die Dinger sind groß, teuer, klanglich bedenklich und ungebräuchlich. Der übliche Wege für einen 16 Ohm-Ausgang sind zwei 8-Ohm-Boxen in Serie geschaltet (für jeden Kanal, also 4 Boxen).
Der Lautsprecherwiderstand (= Impedanz) steigt mit der Frequenz erheblich. Wenn Du keine Bässe widergeben willst, kannst Du ev. über einen Kondensator ankoppeln. Am Kondensator fällt dann ein Großteil der Ausgangsspannung ab. Vielleicht so 47 µF. Im Bassbereich würde der Kondensator wirken (Bässe wegnehmen), zu den hohen Frequenzen steigt die Lautsprecherimpedanz dann ohnehin.