Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Aldi-Notebook und Fernsehen

jack11 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hilfe ich habe gestern nach langem anstehen noch ein Notebook bei Aldi bekommen. Es läuft auch so alles Prima aber ich kann nicht Fernsehen. Woran kann das liegen was mache ich falsch? Ich habe alles nach Anweisung in dem Programm Power Cinema eingstellt aber es werden keine Kanäle gefunden. Kann mit jemand helfen?


 

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe jack11 „Aldi-Notebook und Fernsehen“
Optionen

Was ist für eine TV-Karte verbaut und welches Fernsehen? DVB-S, DVB-T oder DVB-C?

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
jack11 HeideUwe „Was ist für eine TV-Karte verbaut und welches Fernsehen? DVB-S, DVB-T oder...“
Optionen

Bei uns wird DVB-T ausgestrahlt. Ich habe von sowas keine Ahnung und schicke mal die Beschreibung.
Aldi-Notebook mit DVB-T und DVD-Brenner für 1300 Euro
Ab dem 15. Dezember will Aldi-Nord ein Notebook mit Breitformat-Display, DVD-Brenner, 3D-Grafikchip, Pentium M und TV-Kombidecoder für Analog- und Digitalfernsehen zum Preis von 1299 Euro anbieten. Einen Tag später soll es auch in den Filialen von Aldi-Süd erhältlich sein. Es handelt sich um ein Medion Titanium MD 95300.

Als Prozessor kommt Intels Pentium M 735 (1,7 GHz, 2 MByte L2-Cache, Dothan-Kern, Chipsatz i855PM) zum Einsatz, die Grafikausgabe übernimmt der ATI Mobility Radeon 9600 mit 128 MByte Grafikspeicher. Der DVD-Brenner liest und schreibt Double-Layer-Medien sowie DVD+R/RW, DVD-R/RW und CD-R/RW. Als Geschwindigkeit gibt Medion 8X an. Die Festplatte fasst 80 GByte. Der Hauptspeicher ist 512 MByte groß (2 × 256 MByte, kein freier Steckplatz). WLAN nach 802.11b/g (Intel Pro/Wireless 2200) ist eingebaut, das Notebook trägt daher Intels Centrino-Logo. Das Display mit einem Seitenverhältnis von 16:10 zeigt 1280 × 800 Punkte, was bei 15,4 Zoll Diagonale einer angenehmen, etwas groben Punktauflösung von 100 dpi entspricht.

Der TV-Tuner steckt in einer PCMCIA-Karte, die links mehrere Zentimeter aus dem Notebook herausragt. Sie empfängt Analog- und Digitalfernsehen sowie Analogradio. Zudem scheint die Karte einen Videoeingang (S-Video und Composite) zu haben.

Die Schnittstellenausstattung umfasst drei USB-2.0-Buchsen, Firewire, einen Kartenleser (SD/MMC/Memory Stick Pro), LAN, Modem und VGA. Die Soundausgabe erfolgt digital per SPDIF oder analog mit zwei bis sechs Kanälen.

Zum Lieferumfang gehören Windows XP Home (mit SP2), Microsoft WorksSuite 2005 (Word, Works, PictureIt, AutoRoute, Encarta, Flight Simulator), Cyberlinks HomeCinema-Produkte (PowerDVD 5, PowerDirector, PowerCinema, PowerProducer), Ahead Nero Burning ROM 6 und eTrust AntiVirus (90-Tage-Version) sowie einige kostenlose Anwendungen wie Skypes Internet-Telefonie-Software. Weiterhin liegen ein externer USB-2.0-Hub, eine Fernbedienung, ein Headset und eine externe Maus dem Notebook bei. Medion gewährt eine dreijährige Garantie. Das Notebook wiegt etwa 2,9 Kilogramm. Angaben zur Laufzeit fehlen.

Vermutlich handelt es sich um den Barebone Mitac 8050, den beispielsweise Fujitsu-Siemens als M1420 verkauft hatte -- inzwischen ist dort der Nachfolger M1425 mit Mobility Radeon 9700 erhältlich. Im Test in c't 17/04 hatte das M1420 mit einer dem Medion-Notebook vergleichbaren Ausstattung aufgrund des schwachen Akkus (nur 48 Wh) eine Laufzeit von 2,5 Stunden bei Büroanwendungen. Der Lüfter sprang manchmal auch ohne Last an und erzeugt einen mit 1,9 Sone störenden Lärmpegel. Das Display erreichte eine angenehme maximale Helligkeit von 150 cd/qm, zeigte aber schon bei geringen Kopfbewegungen Farbverfälschungen. Der VGA-Ausgang lieferte ein matschiges Signal. Die eingebauten Lautsprecher klangen gut, das Gehäuse machte einen gut verarbeiteten Eindruck.

Insgesamt macht das Medion/Aldi-Angebot einen guten Eindruck, dürfte aber vermutlich für ein Centrino-Notebook eine kurze Laufzeit und einen hohen Lärmpegel haben. Vergleichbare Notebooks wie das Fujitsu-Siemens M1420 oder HP nx7010 kosten mehr -- und haben keinen TV-Tuner. (jow/c't)



bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 jack11 „Aldi-Notebook und Fernsehen“
Optionen

Wenn Du in einem Bereich wohnst wo es keine DVB-T Ausstrahlung gibt (ich glaube das ist mitgeliefert worden) kannst Du natürlich über die mitgelieferte Antenne nichts empfangen. Dann hilft nur ein normaler Kabel- oder Antennenanschluß ans Hausnetz wenn vorhanden (auch die Anschlüsse).
Das "mußte" man aber vorher wissen..

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe jack11 „Aldi-Notebook und Fernsehen“
Optionen

Oder guckst du hier:
http://www.dvb-t-technik.de/#sendegebiete

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 jack11 „Aldi-Notebook und Fernsehen“
Optionen

...wenn das PCMCIA Teil dort beigelegt wurde heißt das Afaik noch lange nicht das es auch bereits instaliert wurde, funzen den andere PCMCIA Karten bei dem NB, am Ende ist der Slot im Bios noch gar nicht aktiviert oder es wurden nicht alle erforderlichen Treiber für das Teil instaliert und wenn Du nach Kanälen suchst das gilt Afaik eher für Analoges fernsehen, wenn ich mich richtig an den Aldi Prospekt erinnere kann das Teil beides empfangen?

...Aldi Nord, wenn Du von Bremen aus mit DVB-T versorgt wirst ist die Antenne unbedingt Wagerecht auszulegen weil dort wie gehabt mit Horizontaler Polarisation gesendet wird...möge u.a. das mal weiterhelfen.

bei Antwort benachrichtigen