Hallo,
ich möchte ausländische Tv-Sender (insbesonders Britische und/oder Amerikanische Sender) per Sat-Schüssel empfangen, momentan habe ich eine analogen Anschluss. Ist es irgendwie möglich einen anderen Sateliten anzupeilen, oder wäre es mit dem Umstieg auf digital getan?
mfg
slaaper
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Da mußt Du mal die Satelliten durchgehen. Einen geostationären US Satelliten wirst Du wohl nicht erreichen können :-) Aber alle, die über Europa aufgehängt sind :-)
Wenn Du den richtigen Winkel von Deinem Standort aus hast dürftest Du diese alle anpeilen können. Dann ist noch die Frage ob Dein SAT Receiver darauf programmiert ist. Und mehrere Satelliten gleichzeitig (bis auf Astra, die ja vom Winkel her relativ auf einer Linie sind) anpeilen geht nur mit bestimmten LNB's oder schwenkbaren Aufhängeeinrichtungen. Sonst hast Du zwar die englischsprachigen Sender, kriegst aber die hiesigen nicht gleichzeitig.
Mit Astra bekommst Du schon einige ausländische Sender. Manche sind aber kostenpflichtig.
Analogreceiver und Sender wird es irgendwann nicht mehr geben (so 5 Jahre sind angepeilt). Dann wirst Du eh nur noch digitale eingespeist bekommen (wenn die Sender dies weiter durchziehen).
Gruß, Henning
guckst du da nach...
http://www.digitv.de/
;-)
Zur Schüsselausrichtung, schreib ich mal was auf, was oft vergessen wird:
Die Position von Satelliten wird bezogen auf London angegeben. 19° für Astra bedeutet z.B. im Hamburger Raum ca 11° (von Südrichtung nach Osten drehen). Mit einem Kompass kommt man kaum weiter, er wird zusehr abgelenkt. Es ist nützlich die Position auf den Sonnenstand bei einer bestimmten Uhrzeit umzurechnen (dabei die Sommerzeit berücksichtigen). 180° entspricht 12 Stunden, 12 x 60 Minuten (720 Minuten). 1° entspricht 4 Minuten. Für Astra wäre die Sonne also 44 Minuten vor Mittag anzupeilen. Nach Sommerzeit, 44 Minuten vor 13 Uhr => 12,16 Uhr.