Dein 3/8er Multiswitch ist theoretisch nicht "digitaltauglich", weil er dann vier Sat-Eingänge haben müßte (5/8er). Klar kann er auch digitale Signale übertragen (macht er auch), nur gibt es im "analogen" Low-Band nur einen Haufen verschlüsselter ausländischer Sender.
Möglich wäre, den Switch nur für das High-Band zu verwenden, dann könnten aber auch keine analogen Receiver mehr dran. Dies ist wäre sowieso eine Bastellösung mit diversen Einschränkungen und Problemen. Normalerweise rate ich davon ab.
Auf einem digitaltauglichen LNB steht etwa von 9,75/10,6 GHz (LOF) und/oder 10,6 ... 12,75 GHz. Qattro- und Quadswitch-LNBs sind immer digitaltauglich (habe noch nichts gegenteiliges gesehen). Wenn du verteilen willst, braust du swieso ein (Quatto-/Quadswitch-) LNB mit vier Ausgängen.
Das 3. Kabel spiel eine untergeordnete Rolle und ist nur für die VHF/UHF-Antenne - so hast du terrestrisch gleich mit drauf und trotzdem nur eine Strippe zu Dose.
Du mußt nur ein Quattro-LNB besorgen, zwei zusätzliche Strippen vom Multiswitch zum (neuen) LNB ziehen und den Multiswitch gegen einen 5/8er austauschen.
Theroretisch könnest du auch einen zweiten 3/8er Multiswitch dazu besorgen + 8x 22kHz-Schalter - würde einen kompletten 5/8er Switch ergeben, ist aber viel teurer.
@arme socke
Deine Anlage muß auch aufgerüstet werden, wenn sie noch nicht "digitaltauglich" ist.
"Des weiteren hat der Multiswitch eine Fernspeisung zum LNB.
Ist das ein Indiz auf ne Digitaltauglichkeit?"
Nein, das LNB wird eigentlich immer über dessen Leitung ferngespeist.