Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Eutelsat W2 und Astra gleichzeitig empfangen??

berdosana / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute


habe ein kleines problemchen.


Folgendes habe eine Sat-Anlage für 6 Teilnehmer. 2 Quattro LNB`s auf einer 80 er Schüssel.Soweit so gut.Ich möchte jetz Eutelsat W2 16° ost und Astra 19.2° ost gleichzeitig empfangen.Ich kann aber beiden ums verrecken nicht empfangen!!! entweder einen oder den anderen empfange ich.


Ich habe jetz einen "kleinen" Bastel gemacht,Habe die Halterungen weggelassen.Beide irgendwie mit Kabelbinder befestigt,so nah wie nur möglich beianander und Astra LNB nach hinten versetz gegenüber von Eutelsat W2 LNB.Jetz empfange ich zwar beide Satelliten irgendwie, aber nur knapp 45% Signalstärke.dass kann es ja nicht sein oder..Kann mir jemand sagen was ich falsch mache???Meine Vermutung ist, dass die Satelliten so nah aneinader sind, dass nicht beide empfangen werden können.


Ich wäre euch sehr dankbar für die schnelle Hilfe.Ich bin seit wochen dran und ich schaff es nicht


Gruss George


 


 

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich berdosana „Eutelsat W2 und Astra gleichzeitig empfangen??“
Optionen

Mit zwei LNBs kannst Du tatsächlich beide Satelliten empfangen, aber zum Verteilen auf 6 Empfänger brauchst Du einen Multiswitch...und damit ist es nicht getan sein.

Eutelsatz sendet schwächer. D.h. eine 80-cm-Schüssel sollte mit ihrem normalen LNB auf Eutelsat ausgerichtet werden. Dann ist der zweite LNB auf einer Schiene neben den ersten LNB zu plazieren, sodass er per "Schielen" - 6 Grad daneben - den Astra anpeilt.
Auf der folgenden Seite, schau mal das erste Bild:
Schielender Empfang
Am Ende sind immerhin 8 Kabel von den LNBs zum Switch zu verlegen. Für jeden Satelliten horizontal und vertikal und für beide Frequenzbereiche analog und digital. 2 x 2 x 2.

Weil es schwierig zu justieren ist, gibt es teure fertige Doppel-LNBs für diese Aufgabe. 6°-Quad-LNB. Bei Conrad, Best.-Nr. 940649-95. Auf der Conrad-Internetseite bei Suche eingeben. Cookies voll erlauben und Werbefilter abstellen.
www1.conrad.de/
Das Teil hat den Vorteil der einfacheren Montage und braucht nur 4 Kabel (oder ein Vierfachkabel). Nachteil 249 Euro.
Du bräuchtest dann noch einen DisEQ-Verteiler der zwei Antennenleitungen zu jedem Receiver schickt. Ich schätze mal knapp 500 Euro für einen 16-fach-Verteiler (12 werden benötigt).
Schließlich müssten alle Receiver zwei Antennenleitungen reinlassen, eben für die beiden Satelliten...nehme ich an, aber es mag auch schon andere Lösungen geben.

Oder diese Lösung:
Wenn Du nur Digital empfangen willst, geht es vielleicht einfacher und billiger mit einem digitalen Einkabelsystem. Conrad Best. Nr. 940351-95.
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/925000-949999/940351-an-01-de-Digitales_Einkabelsystem_GP31D.pdf
Irgendwo weiter hinten findet sich ein Hinweis auf weitere Satelliten und Eutelsat. Keine Ahnung ob sich Frequenzen überschneiden.

Es ist von Vorteil mal in den Conrad-Katalog zu schauen. Etwa mal die Info-Box auf Seite 253 lesen zu DiSEqC.

Einige Fachleute findest Du auch bei www.spotlight.de auf dem Elektronikbrett. Ich würde sie mal zu dem Einkabelsystem befragen (Link angeben).

bei Antwort benachrichtigen
berdosana Tilo Nachdenklich „Mit zwei LNBs kannst Du tatsächlich beide Satelliten empfangen, aber zum...“
Optionen

Hey erstmals vielen dank für die schnelle Antwort.

Die Installation der Anlage habe schon gemacht Multiswitch 9/8 habe natürlich auch (sorry habe vergessen zu erwähnen).An der Installation sollte es nicht liegen, habe es schliesslich serlber installiert.grins

ich denke eben auch daran das es wirklich an der Ausrichtung der LNBs liegt.kann es sein wenn die Grundig LNB zu grosse Köpfe haben, das sie so nicht näher kommen können und somit der winkel nicht eingehalten werden kann???Danke für den Tipp bei Conrad.
mit 2 LNB kann man also Eutelsat W2 und Astra empfangen, obwohl die beiden Satelliten sehr nah bei anander liegen.Nochmals danke Für die Tipps, werde sie befolgen aber ertst am Samstag, da ich keine Zeit habe.
Gruss George

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 berdosana „Eutelsat W2 und Astra gleichzeitig empfangen??“
Optionen

Sorry @ Tilo.. abere das >>"Du bräuchtest dann noch einen DisEQ-Verteiler der zwei Antennenleitungen zu jedem Receiver schickt" geht auch preiswerter.

...weil vom Receiver geht es bei mir mit einer Leitung zuerst zum DisEQ Umschalter von diesem mit jeweils einer Leitung (insgesamt 12 Leitungen) zu den beiden Multischaltern an welchen dann jeweils ein Quad. LNB wie bei Dir angeschloßen ist.
Pro Receiver wird somit ein DisEQ Umschalter benötigt insgesamt 6 Stück, das funzt.

Hier z.b. gibt es solche DisEQ Umschalter.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich peter1960 „Sorry @ Tilo.. abere das Du bräuchtest dann noch einen DisEQ-Verteiler der zwei...“
Optionen

Sorry Conrad

Ich bastel ja sowas nicht, ich habe nur weitergegeben, was ich so schon mal beim Katalogblättern gesehen habe.

DisEyC-Schalter 16 Augänge mit Netzteil. Conrad Best-Nr. 940281-95. Zur Verteilung von Quad-LNB geeignet. 479 Euro.
Scheint in der Tat die Luxuslösung zu sein.

bei Antwort benachrichtigen