tach auch,
ich hoffe ihr könnt mir ein paar denkanstösse für mein vorhaben geben, da ich noch am anfang der info-sammlung stehe.
also,
seit geraumer zeit besteht der wunsch, ne outdoor-funk-videoüberwachung auf unserem gelände zu installieren.
bisher ist der plan immer auf eis gelegt worden, weil die entsprechenden videorecorder, die dutzende stunden aufzeichnen können sau teuer sind.
nu hat mein alter herr die idee wieder aufgegriffen, da er auf die dvd-recorder mit festplatten gestossen ist, wodurch einige probleme der ursprünglich geplanten analogen aufzeichnung auch gelöst währen.
da hab ich nätürlich gleich gesacht, bevor er sich son teures gerät holt, kann ich zum halben preis nen rechner bauen, der mehr funktionalität hat.
soweit so gut.
was brauch ich dafür?
fangen wir mit der kamera an!
es soll ne mobile funkkamera sein.
es sollten 100m luftweg überwunden werden können, zwischen sender und empfänger!
es sollte noch aus 10-20m kennzeichen und personen zu erkennen sein!
und als best-of sollte sie diese bildqualität auch in der nacht schaffen.
ich hab leider null plan, von restlichtverstärkern, zusätzlichen IR-quellen und brennweiten!!!
und nu der empfänger!
was für schnittstellen und techniken sollte der empfänger haben, damit ich die empfangene Videoaufzeichnung auf dem rechner speichern kann.
der rechner!
naja, der rechner selber ist nicht das problem, ab was nehme ich als eingang fürs videosignal?
ich denk mal, irgendeine TV-Karte!?
ich hab bei mir noch ne alte 0815-Medion-TV-Karte(MD9717), die in 2monaten ausgedient hat(DVB-T, jäh, endlich keine kablegebühren mehr:-)), bzw welche wär optimal für das vorhaben?
Software:
am liebsten wärs uns, wenn die kamera mit nem bewegungssensor aktiviert wird, und auch dann nur am rechner die aufzeichung gestartet wird.
wie und mit welchen programmen kann ich das verwirklichen?
also, was fählt euch dazu so ein?
mfg
deleen
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)