Ich habe ein Problem mit meiner Satellitenanlage Marke Universum. Receiver Art. Nr. 0010/4703, 2 LNBs mit DiseqC 2.0-Umschalter. Und zwar sind seit einiger Zeit alle Programme, die auf der horizontalen Ebene liegen (ARD, ZDF etc.) verschwunden. Zunächst dauerte es nach dem einschalten des Programmes immer einen Augenblick, bis das Programm da war. Dieser Augenblick wurde in den letzen Monaten immer länger und inzwischen kommt das Bild gar nicht mehr. Dies betrifft sowohl Astra als auch Eutelsatprogramme. Die vertikale Ebene hat dagegen ein einwandfreies Bild. Kabelverbindung sind alle einwandfrei und als Versorgungsspannung kommen bei Horiz. Ebene am LNB 18,8 V an. Es sieht so aus, als wäre das Frequenzband in irgendeiner Weise verschoben, da ich beim durchwählen des kompletten Bandes einige Horizontal-Programme ca. 850 MHz niedriger fand als sie sein sollten (z.B. N3 auf 984 MHz statt 1832 MHz). Weiterhin ist sonderbar, dass der DiseqC-Schalter auch nur bei Anwahl eines Programms auf V-Ebene den LNB umschaltet.
Weiß jemand eine Lösung??
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Scheinbar ist der Oszillator für die LOF des LNB defekt - LNB austauschen.
Was den Diseqcer betrifft, der sollte eigentlich nur bei Diseqc-Signal (Tonburst , 1.0) die Position umschalten, der Rest (V,H, 22kHz) sollte normal durchgelassen werden.
Diseqc 2.0 könnte theoretisch mehr Problem machen (selber noch keine Erfahrung), weil z. T. Rückmeldungen verarbeitet werden => 1.0 reicht locker.
"und als Versorgungsspannung kommen bei Horiz. Ebene am LNB 18,8 V an"
Hast Du das unter Last gemessen (LNB dran) oder nur so mit hochohmigen Messgerät?. In den meisten Fällen dürfte es ein Kontaktproblem sein und es betrifft oft auch die Buchse am LNB und zwar den Mittelkontakt für Koax.
Die Spannung hab ich mit Messgerät am Kabel gemessen. Einen Fehler an den LNBs hatte ich eigentlich ausgeschlossen, da ja beide LNBs (Eutelsat und Astra) gleichermaßen betroffen sind und es wäre schon ein großer Zufall, wenn beide zur gleichen Zeit kaputt gehen würden.
Ich hatte mal mit einem Techniker gesprochen, der meinte, es könnte damit zusammenhängen, dass ich verschiedene Sender im Receiver neu gespeichert habe. Das dürfte man seiner Meinung nach auf keinen Fall machen, weil sich dadurch alles verstellen kann. Was ich aber auch merkwürdig finde, da die Bedienungsanleitung ja diese Möglichkeit eindeutig vorsieht.
"Die Spannung hab ich mit Messgerät am Kabel gemessen."
So ein LNB bekommt etwa 200 mA bei 14 Volt, das wäre ein Lastwiderstand von 70 Ohm der mit 2,8 Watt beheizt wird. Du könntest als eine Last von 68 Ohm (Normwert für einen Widerstand, aber 100 Ohm wird wohl auch gehen) und 4 Watt Belastbarkeit anlöten und dann messen. Vorsicht, der Widerstand wird sofort extrem heiß! - Und dann musst Du mal auf einen horizontal-polarisierten Sender umschalten und sehen, ob er die 18 Volt packt.
Moderne Digitalmulitmeter (auch die billigen) haben 10 Megaohm Innenwiderstand. Bei der Spannungsmessung fällt dann ein Übergangswiderstand selbst im Kiloohmbereich nicht weiter auf.
Sorry, hatte übersehen, daß der Fehler bei beiden Satelliten auftritt.
Was passiert, wenn Du den DiseqCer wegläßt und jeweils nur einen Satelliten anpeilst? Es könnte auch der Receiver defekt sein, hast Du schon einen anderen probiert?
>es könnte damit zusammenhängen, dass ich verschiedene Sender im Receiver neu gespeichert habe. Das dürfte man seiner Meinung nach auf keinen Fall machen, weil sich dadurch alles verstellen kann.
??? Soll daß etwa heißen, daß man nicht einmal die Senderliste von Hand reinhämmern darf???
Was soll daran falsch sein, es müssen nur sinnvolle Werte rein, besoders auf LOF, 22 kHz und sonstiges (Diseqc, MiniDiseqc, Tonburst - als wasauchimmer im Menü) richtig eingestellt sein.
Den DiseqC rauszulassen hab ich auch schon probiert. Gleiches Ergebnis.
Genau das meinte er, niemals Sender neu einstellen. Ziemlich merkwürdige Ansicht. Zumal ich an ARD, ZDF etc. ja gar nichts verändert habe. Aber er meinte, er könnte für 25 Euro das alles wieder einstellen. Bin gespannt ...
Wenn Du nur ein paar Sender verstellt hast, und ein paar "alte" immer noch gelaufen sind, hast Du auch soweit keine Fehler gemacht. Kaputt kann man normalerweise sowieso nichts machen, totalen Müll (Fehlbedienung wird somit ausgeschlossen) ignoriert ein Receiver und im schlimmsten Fall müßtest Du eben alles neu einstellen um ein paar Sender rein zu kriegen.
Da das Problem schleichend kam und auch ohne DiseqCer besteht und wegen dieser ungewöhnlich hohen "Verschiebung im Frequenzbereich" (NUR HORIZONTAL) müßte der Receiver defekt sein oder es ist doch ein Kontaktproblem (glaube ich eher nicht, denn dan dürfte entweder gar nichts oder 2x vertikal kommen).
Ohne Reparatur oder Austausch wird da wenig gehen.
Würde mich brennend intersessieren, wie man das Problem nur durch "Einstellen" lösen sollte. Bei einer gleichen Verschiebung in BEIDEN Ebenen wäre alles klar aber so...