Als Aufnahmeprogramm kann jeder bessere Wave-Edititor dienen, z. B. CoolEdit 2000, GoldWave, WaveLab Lite/WaveLab 3.0/4.0, Sound Forge 6.0/7.0, nero Wave-Editor ...
Was fur ein Radioquelle hast Du denn? Diesbezüglich gibt sehr unterschiedliche Möglichkeiten:
- analoges externes Radio -> Anschluß über Soundkarte Line-in
-
- analoges Radio über PCI TV-/Radiokarte -> Anschluß über Soundkarte Line-in
-
- analoger oder digitaler Receiver -> Anschluß analog über Soundkarte Line-in
-
- digitaler Receiver -> Anschluß digital elektrisch oder digital optisch über digitale Soundkarteeingänge
-
- digitale SAT-Karte -> Direktaufnahme mit Empfangssoftware (bei Radio im MP2-Format - Konvertierung aber kein Problem)
Die letzte Möglichkeit ist die Eleganteste, da meist Timerfunktionen eingebaut sind und die Aufnahmequalität super ist. Die enorme Sendervielfalt bei Radiokanälen bei Digitalempfang ist enorm! Trotzdem gibt es auch hier Qualitätsunterschiede; die meisten
Radiokanäle senden mit 192er Bitrate, einige mit nur 160er Bitrate - z. B. der Pay-Radio XtraMusic - einge wenige Stationen senden mit 256 kB/s!
Bei Aufnahme mit einem Wave-Editor ist WaveLab 4.0 das absolute Top-Programm, da es eine exzellente Aussteuerungsanzeige besitzt (bei Analogaufnahme darf nicht übersteuert werden!) und ebenfalls eingebaute Timerfunktionen.
Ein guter Wave-Editor ist ohnehin erforderlich, da die Radiosendungen immer nachbearbeitet werden müssen.
rill