Hallo,
wir wollen hier ein Sat-System folgendermaßen Einrichten:
Von einem 4er Quattro LNB (Kein Switch) sollen 2 Kabel in einen Switch-Verteiler wandern, von dort aus wandern 4 Kabel zu 4 Analogen Receivern. Die anderen 2 Kabel sollen von dem LNB auch zu einem Switch-Verteiler wandern und dort aber nur zu einen digitalen Receiver gehen.
Ist das möglich? Denn immerhin wird dabei ein Switch-Verteiler Analog auf das LNB zugreifen und der andere Digital. Gibt es ein LNB das Beides Gemischt unterstützt?
Dieser weg ist recht umständlich aber es ist der einfachste der uns eingefallen ist, da wir so nur 3 Kabel vom Dach runter legen müssen (2 Für Switch mit 4 anschlüssen und 1 vom anderen Switch der auch unterm Dach hängt)
Vielleicht gibts ja auch einen viel besseren Weg??
Für besseres Verständnis hier ein Bild:
http://l3s7577.zeus07.de/SatSystem.JPG
Danke im Voraus!
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Den digitalen kannst Du doch direkt ans LNB anschließen. Versteh den Sinn nicht ganz 2auf1 zu machen!?!?
MfG AsH
PS: Ich persönlich hab alle Geräte, ob analog oder digital, direkt ans LNB angeschlossen. AFAIK gbt es aber keins mit 5 Ausgängen.
Der zweite Switch ist eigentlich nur erforderlich, wenn später noch ausgebaut werden soll=> Kabel verlegen vom Switch zu den Receivern.
Auf alle Fälle solltest Du ne 80-ziger Schüssel nehmen (ne gute) und auf einen rauscharmen LNB achten und auf gute Feuchtigkeitsschirung an den F-Steckern. Sonst kommt da (auf Dauer) zu wenig durch, vor allem bei den Analog-Receivern.
Vorhandene Kabel kannst Du wahrscheinlich nicht verwenden. Es müssen schon spezielle Kabel für Satellitenempfang sein. Altes UHF-Antennenkabel mag für ein paar Meter gehen.
Wenn es dir nichts ausmacht, vier statt der drei Kabel vom Dach aus zu verlegen würde ich zu einem 5/8- er Verteiler raten. Quattro LNB zu dem Verteiler = vier Kabel. Und von da aus kannst du dann bis zu acht Receiver oder eben auch weniger oder vielleicht Doppeltuner oder... versorgen, die digital oder analog seien können. Und du hast die Möglichkeit, einen terrestrischen Empfang mit einzuspeisen ( deswegen 5/8 )und zu verteilen; das war bei mir wichtig, weil ich am Radio WDR 1 + 2 hören wollte.
Ansonsten gilt alles, was Tilo schon geschrieben hat. Mit dem Kabel und den Steckern steht oder fällt der gute Empfang!
Vieles wurde schon gesagt, dein Quattro-LNB + 5/8er Multiswitch ist hier die sinnvollste Lösung.
Was du vorhattest, hätte sowieso nicht sinnvoll geklappt, da der digitale Reiceiver auch das Low-Band (was du "analog" nennst) mit haben sollte. Dort liegen auch ein Haufen digitale Programme und dein Receiver könnte ohne dies Probleme bereiten. Als Bastellösung wäre das möglich, da solltest du den Hintergrund aber besser verstehen.
Alle Quttro- bzw. Quadswitch-LNBs sind "digitaltauglich", d. h. es ist wurscht, was dran hängt. Quadswitch-LNB mit 8 Ausgängen gibt es auch, ist teuer und ich würde einen 5/8er Switch vorziehen.
Ob du drei oder vier Kabel von der Schüssel ziehst, ist doch egal. Wenn du clever bist, verlegst du ein Leerrohr (mit Zugdraht) für 8-12 Sat-Kabel + 16mm2 Grün/gelb für die Schüsselerdung.
Den Quatsch von "Digital ist völlig anders als analog" solltest du in dieser Form schnell vergessen. Blickst du mal durch, weißt du wo die Unterschiede liegen und wo nicht.
Geht es eigentlich auch wenn ich ein Twin LNB nehme und es an einen 8er Multiswitch anschließe?
Kurz und knapp: Nein. Das geht bei deinem Vorhaben nicht. Für nähere Informationen empfehle ich dir die Zeitschrift Infosat in gedruckter Form oder hier.
Du musst immer die zwei Polarisationen an den Switch schicken. Und dann wird noch die Frequenz umgeschaltet, die höheren Frequenzen liefern die Digitalsignale. 2 x 2 = 4. Du brauchst einen Quad-LNB.
Für relativ viel Geld gibt es bei Conrad eine Anlage die Digitalsignal auf nur eine Leitung umsetzt (normales Fernsehkabel). Aber ich habe noch nichts drüber gehört, ob die Lösung was taugt.