Hallo,
Bei uns im Mietshaus auf dem Dach gibt es eine Sat-Schüssel und in meiner Wohnung einen Sat-Anschluss. Meine Frage ist jetzt, ob ich einen beliebigen Analogreceiver dafür benutzen kann oder muß der Receiver passend zur Schüssel sein ?
Hallo,
Bei uns im Mietshaus auf dem Dach gibt es eine Sat-Schüssel und in meiner Wohnung einen Sat-Anschluss. Meine Frage ist jetzt, ob ich einen beliebigen Analogreceiver dafür benutzen kann oder muß der Receiver passend zur Schüssel sein ?
Wenn die Schüssel eine digital LNB hat (Sammelpunkt der Frequenzen auf dem Stab), mußt Du schon einen Digitalreceiver haben, der die Digitalsignale entschlüsselt. An diesen kann man in der Regel zusätzlich einen Analogreceiver anschliesen.
Also alles abhängig von der LNB. Umgekehrt dürfte dies auch nicht gehen. Außerdem sind die Anschlüsse anders. Daran solltest Du dies erkennen können.
Gruss, Henning
Hi,
wo ich gerade diese Frage lese .... ich hätte eine ähnliche: Ich möchte mir demnächst eine TV-Karte anstatt eines Receivers und Fernseher zulegen. Wir haben hier eine analoge SAT-Schüssel mit 2 LNBs, welche durch einen Vierfach-Verteiler auf 4 LNBs vervielfacht werden.
Die TV-Karte ist digital, kann ich nun direkt diese daran anschließen oder brauche ich dazu ein neues SAT-Enquipment bzw. einen "Vorwandler" oder sowas in der Art?
@gerfield Hängt von Deiner TV-Karte und deren Ein- und Ausgängen ab. An eine SAT TV-Karte kannst Du eine Leitung direkt anschliesen. Dann hast Du aber eine Leitung verbraucht. Verzweigen ist nicht so einfach, denn die Receiver überhitzen, wenn man mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Da hilft nur ein Switch Gerät mit "echter" Trennung. Am besten mechanisch. Der Receiver schickt Teststrom durch die Leitung. Und je mehr Geräte, desto mehr wird er überfordert.
Den Vorwandler, also Receiver braucht sie nur, wenn die TV-Karte nicht selbst das Signal wandeln kann (nur Digital-LNB). Ich habe eine Kabel/Sat Karte und habe einen Digital Receiver Ausgang zu meiner TV-Karte gelegt. Über S-VHS und Cinch und einen Scartadapter für einen Scartausgang des Receivers. Außerdem ist noch ein Videorekorder und ein DVD-Player angeschlossen (über ein Switch diese drei Geräte). Der andere Ausgang geht an den Fernseher. Das Signal wird durchgeschleift. Und der Switch muß Ein- und Ausgangsleitung haben.
Gruss, Henning
Ich würde schon mal die Nachbarn fragen, was sie haben, analog oder digital. Auch der Hausbesitzer sollte sagen können, ob ein Quad-LNB auf dem Dach montiert ist. Und ob der Multischalter Low-Band und Hight-Band weitergibt. Bei Astra ist es so, dass generell die digitalen Stationen im High Band senden.
Digital hat Vorteile, wenn Du Sendungen auf dem Computer aufzeichnen willst.
@gerfield
Du willst eine digitale Sat-Karte - ist ok.
Dein Anlage ist aber noch nicht digitaltauglich!
Du müßtest das LNB entweder gegen ein Quad-Switch-LNB (mit integriertem Multiswitch, da gehen dann max. 4 Receiver - schlecht erweiterbar) oder Quattro-LNB (ohne Swicht) + separaten 5/x Multiswitch austauschen. Vom neuen Switch zur Schüssel müßten noch zwei Kabel, jeder (neue) Receiver bekommt sein eigenes Kabel vom Switch, wenn er es nicht schon hat.
Die Umstellung ist preiswert und einfach.
@brokfield73
Es ist in der Tat notwendig zu wissen, was dort für eine Sat-Anlage besteht. Theoretisch könnte es auch ein "Einkabellösung" sein, dann wird es schwieriger. Der Vermieter sollte es genau wissen.
Du kannst auch mal mit dem Fernglas auf die Schüssel schielen, gehen dort vier Kabel ran ist das sehr gut (wahrscheinlich digitaltauglich), bei zwei Kabeln gut (nur analog).
In beiden Fällen sollte jeder analoge Receiver funktionieren.