Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Satilitensignal auf Kabeldosen....?

stephan99 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo....Ich habe ein Problem und das stellt sich wie folgt dar:


Ich habe an meinem neuen Haus (kein Eigenbau) eine Sat-Schüssel.In jedem Raum sind die üblichen Dosen für Kabelanschluss (Koax) und für Radio installiert .Ich suche jetzt nach einem Gerät, dass zwischen meine Sat-Schüssel und das Verteilernetz geschaltet wird. So, dass ich für den Empfang keinen eigenen Receiver für jeden Fernseher benötige sondern den internen Tuner des Fernsehgerätes verwenden kann (wie bei Kabel eben).


Gibt es so was? und wenn ja wo?


 

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 stephan99 „Satilitensignal auf Kabeldosen....?“
Optionen

Bin kein Experte auf dem Gebiet, daher nur eine Vermutung:

Es gibt sog. Sat-Verteiler, die ähnliches bewirken. Meiner Meinung nach schließt man diese aber hinter die SAT-Schüssel an, um sich die Anschaffung mehrerer Schüsseln (bzw. von doppel/quad LNBs) zu ersparen. D.h. es muss dennoch für jedes Endgerät ein Receiver angeschafft werden, der dann eben in den Sat-Verteiler mündet.

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl stephan99 „Satilitensignal auf Kabeldosen....?“
Optionen

Das wäre der Receiver mit Koaxausgang = Der VCR/TV-Ausgang.

Dir ist dann aber schon klar, daß Du dann in jedem Raum nur den selben Sender sehen kannst (also nicht wie bei Kabel), desweiteren wäre die Anschaffung einer Funkübertragung für die Infrarotfernbedienung vonnöten (oder wolltest Du dann zu jedem Umschaltvorgang in den Dachboden ?).

Halte ich für äußerst unpraktisch ...

Ich denke es wäre angebrachter einen multi LNB mit entsprechender Peripherie (jeder Fernseher einen Receiver) zu besorgen.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich stephan99 „Satilitensignal auf Kabeldosen....?“
Optionen

www.nickles.de/static_cache/537742193.html

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 stephan99 „Satilitensignal auf Kabeldosen....?“
Optionen

..das Analoge Kabelnetz (solang es das noch gibt) speist seine Programme Zeitgleich in Form mehrere Kanäle (mit Unterschiedlicher Frequenz) ein, mit welchen der TV Tuner auch was anzufangen weiß.

Beim Schüsselempfang funzt das ganz anders, der Receiver hat Grundsätzlich seinen eigenen Tuner und dieser Receiver gibt auf UHF nur einen einziegen Kanal mit einer einziegen Frequenz wieder raus. Meist wird solch ein Receiver direkt über Scart-Leitung an das TV-Gerät angeschlossen. Der TV-Tuner bleibt dabei aus.

bei Antwort benachrichtigen
heiko05.73 peter1960 „..das Analoge Kabelnetz solang es das noch gibt speist seine Programme...“
Optionen

Hallo



Ich habe mir einen DVD-Recorder JVC DR-MH20S zugelegt , ist ein Sat-Receiver mit dem Gerät kombatibel Technisat und Galaxis habe ich schon ausprobiert diese Geräte gehen nicht bzw.es funktionert die Sendererkennung (es wird angezeigt keine Sender gefunden) und die Fernbedienung nicht wie in der Bedienungsanleitung von JVC beschrieben die Hotline von JVC Konnte mir auch nicht weiterhelfen.



Danke im voraus

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 heiko05.73 „Kombatibel Sat-Receiver mit JVC DVD DR-MH20S“
Optionen

..so den der JVC DR-MH20S einen Eingebauten Analog( Terestrisch/Kabel) TV-Tuner besitzt, verhält sich das genauso wie eben beim Fernseher. Der Satreceiver würde über Scart an den DVD Recorder angeschlossen. Mit der JVC DR-MH20S Fernbedinung müßte dann der Scarteingang des JVC DR-MH20S angewählt werden, um über diesen z.b. eine Sendung vom SAT-Receiver/Tuner aufzunehmen.
Eine direkte Senderanwahl "Sendererkennung" der Satelieten Programme wird mit der Fernbedienung des JVC DR-MH20S dabei nicht möglich sein, das funzt nur mit dem Eingebauten JVC DR-MH20S Tuner (so er den einen hat) welcher bei Scartanwahl aber dann abgeschaltet wird.

Im Prinzip ist so jeder SAT-Receiver mit dem JVC DR-MH20S kompatibel nur steuern läßt sich solcher (das gilt übrigens für alle SAT-Receiver) mit der JVC DR-MH20S Fernbedienung eben nicht die haben alle ihre eigene Fernbedienung dazu nötig.
Schlimmer noch, im falle einer Aufnahme in Abwesenheit müßten beide Geräte dann auch einzeln mit ihrer Fernbedienung dafür Programmiert werden, sofern das am JVC DR-MH20S über Scart überhaupt möglich ist, ist aber wahrscheinlich selbst bei mein VHS Recorder funzte das schon!

Soltest Du vorhaben/gehabt haben den SAT-Receiver über UHF(Antenenleitung) an den JVC DR-MH20S (so das möglich wär) anzuschließen, müßte beim SAT-Receiver in dessen Untermenü wohl erstmal der UHF Modulator und dessen Sende Kanal Aktiviert/Ausgewählt worden sein. Um ihn als "Fernseh Sender" dies allerdings meist nur mit Mono Ton für den eingebauten JVC DR-MH20S Tuner (so er den einen hat) nutzen zu können. Der eingebauten JVC DR-MH20S Tuner (so er den einen hat) müßte dann auf die Suche nach diesen neuen Sender geschickt werden, wenn er ihn gefunden hat, könnte der JVC DR-MH20S Tuner (so er den einen hat) aber dann nur wieder das eine Programm welches der SAT-Receiver da grad Modulieren tut Empfangen, weitere SAT Programme ließen sich auch dann wieder nur mit der SAT-Receiver Fernbedienung zwecks Modulation für den JVC DR-MH20S Tuner (so er den einen hat) aufrufen/betrachten/aufnehmen..

bei Antwort benachrichtigen
Sandmann stephan99 „Satilitensignal auf Kabeldosen....?“
Optionen

Kann Peter 1960 nur zustimmen. Ist halt der Nachteil bei Satschüssel. Du brauchst in jeden Raum, in dem Du fernsehen willst, einen Receiver. Nimm aber gleich digitale wenn Du einmal dabei bist.

Grüße Sandmann

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror stephan99 „Satilitensignal auf Kabeldosen....?“
Optionen

.allerdings ist dies
a) nicht ganz billig
b) sind die eingespeisten Programme limitiert(ca.16-20)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Conqueror „So etwas gibt es.Wird zum Nachrüsten von Hochhäusern praktiziert“
Optionen

Schau doch mal auf den Link den ich oben angegeben habe.

bei Antwort benachrichtigen