Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

TFT-FERNSEHER

BIT+BYTE / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
Ich spiele mit dem Gedanken einen  28" TFT-Ferseher zu kaufen. Meine Frage dazu kann ich da erwarten das die BIldqualität eines angeschlossenen PC duetlich besser ist als bei einem normalen Röhren TV-Gerät. Wer hat das schon probiert? An meinem TV kann ich nur mit 600x480 was lesen darüber wirds schon ein Blindflug.


cu
bit+byte

auch Männer können durch ihr Verhalten zu Weibern werden
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 BIT+BYTE „TFT-FERNSEHER“
Optionen

>>kann ich da erwarten das die BIldqualität eines angeschlossenen PC duetlich besser ist als bei einem normalen Röhren TV-Gerät
...Nein, egal welcher Fernsehtyp am PC angeschlossen wird ,es kommen grundsätzlich maximal 800 x 600 Pixel an 50Hz bei TV Betrieb aus der Graka, eine Graka wurde eben in erster Linie für Hochauflösende PC Monitore entwickelt und nicht als PAL Ausgabegerät, das wird schon an der Auflösung deutlich PAL entspricht 720 x 576 und der PC gibt da seine vorgegebene 800 x 600 drauf, (das paßt nur ungefär) kein wunder wenn dabei Bildinformationen verloren gehen.

Es gibt allerdings unterschiede bei der Fernsehtauglichkeit von Graka Modellen wobei ATI Modelle im TV Betrieb angeblich ein besseres Ergebnis abliefern sollen als Karten mit NVIDIA Chipsätzen drauf. Das ist auch keine Kostenfrage, die einfachen 2D Graka ohne Lüfter sind für TV betrieb Afaik die bessere wahl.

bei Antwort benachrichtigen
rill BIT+BYTE „TFT-FERNSEHER“
Optionen

Ein TV-Gerät - egal ob Röhre oder TFT/LCD - ist kein Ersatz für einen PC-Monitor. Die Pixel sind deutlich größer und daher nur für grobe PC-Bildschirmauflösungen geeignet. Die Anforderungen bei TV sind erheblich niedriger als bei PC-Betrieb.

Ich würde zu diesem Zeitpunkt keinen Fernseher mit Flachbildschirm kaufen - die Qualität reicht in keinenm Fall an Röhrengeräte ran, teilweise ist sie dramatisch schlechter! In 5 bis 10 Jahren schaffen's die Flachmänner vielleicht, an die Röhre ranzukommen.


rill

bei Antwort benachrichtigen
BIT+BYTE Nachtrag zu: „TFT-FERNSEHER“
Optionen

Die haben z.B. Auflösung von 1280x768 und DVI Eingang. Da sollte doch dann Mehr drin sein wenn ich deau mit dieser Auflösung dann auch fahre oder?

Hat den das schon wer in der Praxis erprobt ?
Der TV Händler hat keinen PC und meinen Rechner nehme ich da auch nicht mit

Bit+Byte

auch Männer können durch ihr Verhalten zu Weibern werden
bei Antwort benachrichtigen
rill BIT+BYTE „Ich dachte an neue Geräte“
Optionen

Die native Auflösung eines 19" TFTs ist 1280 x 1024. Wenn ein 28" Gerät eine Auflösung von 1280 x 768 hat, dann ist klar, daß die Pixel um einiges gröber sein müssen ...

rill

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 BIT+BYTE „TFT-FERNSEHER“
Optionen

Hi!

Überlegt ja, ausprobiert: Nein.

Ich hatte mir überlegt ein neues TV zu kaufen und da ich nicht wirklich tiefes und schweres stellen kann, hab' ich über ein TFT-TV nachgedacht.

Nach einigen durchgelesenen Testberichten und viel anschauen in den üblichen Märkten, hab' ich die Sache abgeblasen. IMHO machen die TFT-TVs gerade einen Entwicklungssprung zu besserer Bildqualität mit. Das ist gut, aber der Nachteil ist, dass man diese Geräte erst ab ca. 2000€ findet. (Mir geht's um die TV-Eigenschaften, PC-Anshcluss ist eigentlich kein Thema für mich).

In der c't war vor reltiv kurzer Zeit ein TFT-TV-Test, idem auch die Eignung am PC überprüft wurde. (Die guten TVs haben quasi alle DVI-Eingang und bieten natürlich mehr als 800x600 Punkte.) Der Test war in Ausgabe 23/2004. Übrigends gab's durchaus Geräte, die mit "Sehr Gut" am PC bewertet wurden, aber nur mit einer schlechte TV-Qualität beurteilt wurden.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Andreas42 „Hi! Überlegt ja, ausprobiert: Nein. Ich hatte mir überlegt ein neues TV zu...“
Optionen

>>Die guten TVs haben quasi alle DVI-Eingang und bieten natürlich mehr als 800x600 Punkte.
Hi "Andeas42",

...das gilt wie Du im letzen Satz auch zu berichen wußest nicht wirklich bei TV Betrieb, logisch, wir haben hier immer noch das gute altbewährte PAL Fernsehen das kommt nun mal mit 768 x 576 Pixeln daher und läßt sich auch nicht Upgraden.
Wenn wir es mit HDTV zu tun kriegen sieht die sache schon anders aus aber noch ist es eben nicht so weit.

Mir ist allerdings nicht mehr ganz klar ob "bit+byte" mit dieser hohen Auflösng nun Filme vom PC über Graka-PAL-TV-Out am TV Gucken wolte (Unmöglich) oder ob "bit+byte " einfach einen Gigantischen PC Monitor sucht, im letzteren Fall hättest Du natürlich recht, selbst ein 15" er konte da schon als standard 1024 x 768 Pixel.

Bis die tage, Peter

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 peter1960 „ Die guten TVs haben quasi alle DVI-Eingang und bieten natürlich mehr als...“
Optionen

Hi!

Ich weiss nicht genau, ob ich da missverstanden wurde. Ich meinte, dass die TVs eine am PC nutzbare Auflösung von >800x600 Punkten haben (naja, fast alle. ;-) ).

Es ist ja dann klar, das im TV-Betrieb die anliegenden Bild-Signale auf die höhere Displayauflösung hochrechgerechnet werden und ein Deinterlace durchführt werden muss.

Diese ganze Bildaufbereitung für's normale TV scheint im Moment der "Scheitelpunkt" für die Trennung gute und schlechte TV-Qualität zu sein. Um hier gute Qualität zu bekommen, muss man IMHO im Moment noch zuviel Geld anlegen. Ich schätze das die dort aktuell einegsetzte gute Technik in ein bis zwei Jahren auch bei Aldi&Co zu finden sein wird.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
BIT+BYTE peter1960 „ Die guten TVs haben quasi alle DVI-Eingang und bieten natürlich mehr als...“
Optionen

Also ich habe einen Barbone Rechner mit dem ich Videos aufnehme und anschaue. Und nun sind die Benutzemenues schlecht zu lesen. Wenn der Film dann mal läuft ist es ok

auch Männer können durch ihr Verhalten zu Weibern werden
bei Antwort benachrichtigen