Ich habe eine analoge SAT-Anlage mit 75 cm Schüssel, Twin-LNB, 1 Twin-Receiver, 1 Einzelreceiver, 1 Multiswitch.
Im Prinzip funktioniert alles, d.h. man kann überall sämtliche Programme empfangen etc. Das Problem ist, dass - evtl. besonders bei bestimmten Programmen - das Bild von einem zweiten, schwachen Bildsignal überlagert ist, das je nach Bildinhalt mehr oder weniger stark stört. Ob das das Programm von der anderen Polarisationsebene ist, konnte ich nicht feststellen. Auf jeden Fall gab es das Problem vor Einbau des Multiswitch nicht.
Der Multiswitch ist ein ganz stinknormaler 14/18V-Schalter von Conrad electronic. Nachdem ich den im Verdacht hatte, habe ich es mit einem Kathrein EXR204 versucht, das Ergebnis war aber mindestens genauso schlecht.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Ausrichtung der Antenne kann\'s kaum sein, da der Empfang ansonsten perfekt ist, außerdem ging es ja ursprünglich.
Ach ja, der unbenutzte Ausgang vom Multiswitch ist natürlich mit einem DC-entkoppelten Abschlusswiderstand abgeschlossen.
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Sind die Störungen bei allen Receiver(teile)n gleich?
Hast Du die Schüssel trotzdem nochmal ausgerichtet? Ggf. die Schüssel mal nicht ganz exakt ausrichten, weil evtl. ein anderer Satellit mit reinknallt (etwa links od. recht drehen).
Was für Schüssel, billig oder Marke? Eigentlich sollte die aber noch groß genug sein.
Was kommt für Spannung am LNB an (unter Last)? Ggf. mal alle Stecker überprüfen. Ein Multiswitch verringert die LNB-Spannung um ca. 0,7 V und das Signal wird auch nicht besser. Vielleicht hat es vorher gerade so gereicht.
Bei welchen Programmen gibt's die Störungen (nach H + V getrennt)?
Erst mal vielen Dank für deine Tipps. Also ich habe mir das mal angesehen. Es ist nicht ganz einfach, definitve Aussagen zu treffen, weil die Störungen entweder nicht immer gleich stark vorhanden sind oder zumindest nicht immer sichtbar.
1. Soweit ich das beurteilen kann, sind die Störungen bei allen Receivern gleich.
2. Die Schüssel und der LNB sind von Lenco, schon etwas älter.
3. Am LNB messe ich 17 V und 12 V (was natürlich nicht gerade viel ist).
4. Auf welchen Programmen die Störungen auftreten, konnte ich nicht systematisch
untersuchen, da sie so stark nicht sind. Aufgefallen ist mir's bisher jeweils
auf ARD (über Astra). Da ist auch das Bild (ganz leicht) verrauscht. Das kann man
allerdings von anderen Programmen auf der H-Polarisation nicht sagen.
5. Für Versuche mit der Schüssel muss ich erst mal warten, bis der Schnee vom Dach ist.
Andere Frage, der Multiswitch hat einen Anschluss für ein externes Netzteil. Ich habe mal
ein Labornetzteil angschlossen und auf 18,5 V gestellt, hatte aber nicht den Eindruck, dass das jetzt einen Unterschied macht.
Wenn die Schüssel nicht optimal ausgerichtet ist, würde ich auch eher die typischen "FM-Fischchen" im Bild erwarten, die bei einem zu schwachen SAT-Signal auftreten.